Weiterbildungsmöglichkeiten im Technischen Bereich

Hallo an alle, ich möchte hiermit einfach mal verschiedene Meinungen hören, welches eine gute Weiterbildungsmöglichkeit im Technischen Bereich ist.

Zu meiner Situation: Mein erster erfolgreich erlernter Beruf ist „Einzelhandelskaufmann“. Jedoch habe ich kurz darauf bemerkt, dass der Handel, genauer gesagt der Verkauf nicht vom Gefühl her die richtige Wahl war. Jemand sagte auch mal zu mehr das ich auch mehr der „Berater-Typ“ als der typische „Verkäufer Typ“ bin.

Nach der Lehre habe ich die verschiedensten Bereiche ausprobiert, angefangen von Logistik(Lager, Staplerfahrer), Fenstermontage, verschiedene Bautätigkeiten, Schichtarbeit, Aussendienst, kurz mal in England für eine Logistikfirma, etc… Irgendwann habe ich mich dann dazu entschlossen etwas „Stabilität“ in mein Leben zu bringen und die Lehre als Elektroinstallationstechniker begonnen, auf dem ich dann zukünftig natürlich auch aufbauen möchte.

Inzwischen bin ich im 4. Lehrjahr und bin natürlich am überlegen, welches die beste Möglichkeit ist sich in diesem Bereich zu vertiefen. Natürlich spiele ich auch mit dem Gedanken nach der Lehre auf Montage zu gegen(wenn es sich ergibt Weltweit), was Momentan finanziell interessant ist. Längerfristig bedrachtet währe natürlich die Abendschule HTL die bessere Wahl.

Auch habe ich von der Möglichkeit gehört bei der Wifi die Berufsreifeprüfung zu machen, welche den Besuch der FH ermöglichen würde. Auf jedenfall möchte ich mich auch nach der Lehre weiterbilden, da ich nach dem Motto Lebe „Man lernt ein Leben lang“, und ich sehr viel Wert auf Wissen und Erfahrung lege.

Ich hoffe dieser Beitrag ist nicht zu mühselig zu lesen und bitte um verschiedene Meinungen bzw. persönliche Erfahrungsberichte.

Besten dank im Voraus für die Antworten
Hermann

Mit etwas Berufspraxis (1 Jahr) könntest du den Techniker machen.

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…

hallo,

geh doch mal zur agentur für arbeit.

oder mache ein fernstudium.
infos gibts hier:

http://www.zfu.de

mfg

kunde333

Hallo,

welches eine gute Weiterbildungsmöglichkeit
im Technischen Bereich ist.

findest du hier: http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/index.jsp

Jemand sagte auch mal zu
mehr das ich auch mehr der „Berater-Typ“ als der typische
„Verkäufer Typ“ bin.

Kann man doch im EH verwirklichen.:

Nach der Lehre habe ich die verschiedensten Bereiche
ausprobiert, angefangen von Logistik(Lager, Staplerfahrer),
Fenstermontage, verschiedene Bautätigkeiten, Schichtarbeit,
Aussendienst, kurz mal in England für eine Logistikfirma,
etc…

Mit anderen Worten: du hast dich als Hilfsarbeiter verdingt.

und die Lehre als
Elektroinstallationstechniker begonnen,

gibt es doch nicht. Nenne doch die korrekte Berufsbezeichnung.
auf dem ich dann

zukünftig natürlich auch aufbauen möchte.

s.o.a. Link und suche nach Ausgangsberuf

Inzwischen bin ich im 4. Lehrjahr und bin natürlich am
überlegen, welches die beste Möglichkeit ist sich in diesem
Bereich zu vertiefen.

Findest du unter Ausgangsberuf

Auch habe ich von der Möglichkeit gehört bei der Wifi

Wifi, was ist dat?
.Auf jedenfall möchte ich mich auch nach der

Lehre weiterbilden, da ich nach dem Motto Lebe „Man lernt ein
Leben lang“, und ich sehr viel Wert auf Wissen und Erfahrung
lege.

Das ist lobenswert.
Im nachhinein fällt mir ein, du lebst vielleicht in Österreich? Wenn ja, dann ist das zuvor Geschriebene nicht unbedingt zutreffend.

Gruß
Otto

Ich hab nach der Lehre und einiger Zeit auf Montage auch den Schritt ins Studium gewagt und es nie bereut. Der Techniker ist hier mit Sicherheit eine gute Möglichkeit beruflich weiterzukommen, auch wenn es davon viele gibt und einige behaupten damit könne man nichts mehr reissen, jede Weiterbildung ist ein Plus.

Wifi sagt mir auch nix, Bildung ist ja bekanntlich Ländersache, die Zugangsbedingungen für die Fachhochschule sind nicht überall identisch.
In NRW ist es, soweit ich mich erinnere, entweder die Fachhochschulreife oder natürlich die Allgemeine, sowie Techniker (und/oder) Meisterabschluss. Sollte aber mit google relativ schnell rauszufinden sein was in welchem Bundesland vorausgesetzt wird.

Ein Studium ist natürlich auch ne gute Sache, aber das fällt nichtmehr wirklich unter Weiterbildung im engeren Sinne, wäre ja ein neuer angestrebter Berufsabschluss.