Weiterer Aspekt der Lichtgeschwindigkeit

Na das sagt aber gerade der Richtige, der sich hier hinstellt
und tiefgründig postuliert „Die ART ist falsch.“.

Wohlgemerkt ging es um die RT. Das wird nun bei dir eine
richtige Spruchtheorie, bei der mit *Fuss aufstampf*
rechthaberisch einfach auf Meinung bestanden wird. Zwei

Du bist der Einzige, der etwas behauptet, ohne ausgearbeitete Theorien oder experimentelle Ergebnisse zu haben. Alle anderen weisen dich immer wieder auf geprüfte Theorien und wiederholbare Experimente hin, sind zum Teil in einem Physikstudium, haben ein Diplom oder Doktor (das hat nichts damit zu tun, das sie zwangsläufig recht haben, sondern das sie wissen, wie man „forscht“, „prüft“ und darüber diskutiert) oder geben zu das sie es nicht wissen (Das sind die, die sich mit Fragen an die hier versammelten wenden).

Objekte, die sich voneinander entfernen, tun dies mit der
Summe ihrer Geschwindigkeiten v_1+v_2, d.h. wenn beide mit

Im alltäglichen Umfeld: Ja, als zimlich gute Näherung

Lichtgeschwindigkeit fliegen, ist ihre
Differenzgeschwindigkeit 2*c. Wellen bewegen sich sonst stets

Diese unzulässige Schlussfolgerung, sprachliche Ungenauigkeit, wie auch immer du das nennen willst (denn anscheinend benutzt du deine eigene Sprachdefinition, jedenfalls nicht die, die eingeführt wurde, um sich untereinander zu verständigen) wurde dir schon mehrfach erklärt, langsam sollte klar sein, was du falsch denkst.

in einem Medium, dass auslenkbare Teilchen enthält, somit wäre

was sind auslenkbare Teilchen?

es absolut nicht abwegig als Übertragungskanal von Licht einen
Äther anzunehmen.

Da gebe ich dir sogar Recht, das haben viele Leute am Anfang des 20. Jhd gedacht und fanden es logisch in der Analogie zum Schall. Die normale Vorgehensweise ist also die folgende:
Hinweise/Experimente finden, die das unterstützten und gleichzeitig Gegner der Hypothese widerlegen.
Zum Glück haben uns viele Leute seit ca. 100 Jahren die Arbeit abgenommen, wir würden wahrscheinlich gar nicht in der Lange sein, die finanziellen Mittel aufzutreiben. Und was ist rausgekommen? Es wurde kein Modell/Experiment gefunden, das den Äther vollständig unterstützt, aber gleichzeitig eine Menge Experimente und neue Theorien ersonnen, die dem Äther widersprechen.

Hier geht das dann doch mit anscheinend und so los. Konkret
habe ich auf Lehramt E-Technik studiert (das weisst du ja

Es ist traurig, falls das stimmt! Auch jemand mit Lehramt (sorry an alle Lehrer) sollte wissenschaftliches Arbeiten beherrschen. Was du hier vorstellst, ist eine Schande für jeden mit wissenschaftlicher Ausbildung.

bereits), was bei der Thematik elektromagnetische Welle ganz
nützlich ist. Der RT ist von Nobelpreisträgern vehement
widersprochen worden. Da bin ich immer für Sachdiskussionen:

Du hast bestimmt eine Liste…
Zähle mal die zusammen, die Fachleute sind (sich also noch oder überhaupt mit der Thematik beschäftigen). Da bleiben nicht viele über, einige davon aber hochkarätige Physiker. Nun schaue dir an was sie bemängeln und postulieren. Wer von denen befürwortet den Äther?

Und nebenbei hast du doch kritisiert, das Aussagen von Fachleuten alle nichts taugen, weil sie Dinge verbergen. Falls diese Fachleute aber etwas behaupten, was dir angenehm ist, zählt das Gewicht ihrer Namen ohne weitere Belege?
Als Akademiker sollte dir der Spruch mit Iovi und Bovi bekannt sein…

Weißt Du, was das schlimmste ist? Ich stelle mir gerade vor,
wie ein Schüler fragt „Wie funktioniert denn die ART“ und Du
dann solche Tiraden abläßt wie hier. Nach dem Motto „Egal, ist
sowieos falsch.“.

Der Gedanke ist mir auch gekommen. Jeder beschwert sich über die USA, die Evolutionstheorien an der Schule „verbieten“, und hier könnte sich so jemand vor unsere Kinder stellen und so ein Schwachsinn lehren…
Zum Glück gibt es ja verbindliche Lehrpläne.

DW.

2 Like

‚Knetemathematik‘
Hallo,

Wohlgemerkt ging es um die RT. Das wird nun bei dir eine
richtige Spruchtheorie, bei der mit *Fuss aufstampf*
rechthaberisch einfach auf Meinung bestanden wird.

Du hast recht, bedenke aber, daß gegen Ingoranz kein
Kraut gewachsen ist. Da kann man dann schon mal aus
der haut fahren.

Zwei
Objekte, die sich voneinander entfernen, tun dies mit der
Summe ihrer Geschwindigkeiten v_1+v_2, d.h. wenn beide mit
Lichtgeschwindigkeit fliegen, ist ihre
Differenzgeschwindigkeit 2*c.

Richtig erkannt. Die von außen betrachtete Differenzgeschw.
ist 2c, aber die "Einzelgeschwindigkeiten bleiben
trotzdem nur einmal Lichtgeschw.

Wenn man nun das Initialsystem wechselt und die Dinge aus
Sicht der wegfliegenden Teile betrachtet wird man
feststellen müssen, daß man sich gegenüber dem anderen
wegfliegenden Teil auch nur mit max. c wegbewegt.

Wellen bewegen sich sonst stets in einem Medium, dass
auslenkbare Teilchen enthält, somit wäre
es absolut nicht abwegig als Übertragungskanal von Licht
einen Äther anzunehmen.

Annehmen kann man alles, bloß wozu nützt eine Annahme, die

  1. nicht beweißbar ist
  2. gegen alle gegenwärtigen Erkenntnisse läuft
  3. nur viele neue Widersprüche verursacht

Was glaubst denn du, mit wem du diskutierst?

Tja, wie man in den Wald hereinruft…

Zumindest mit jemandem, der anscheinend kein Physikdiplom
hat.

Hier geht das dann doch mit anscheinend und so los. Konkret
habe ich auf Lehramt E-Technik studiert (das weisst du ja
bereits), was bei der Thematik elektromagnetische Welle ganz
nützlich ist. Der RT ist von Nobelpreisträgern vehement
widersprochen worden. Da bin ich immer für Sachdiskussionen:
Auf die Begründung kommt es an!

also 1+1=1!

1+1=2 ist kein math. Gesetz, sondern ein Axiom.
http://de.wikipedia.org/wiki/Axiom

Falls Du eine „Knetematematik“ entwickeln willst, so steht
Dir das frei. Da darfst Du auch Deinen eigenen Axiome
festlegen (z.B. 1+1=1).
Beachte aber, daß bei zukünftigen Diskussionen immer erst
geklärt werden muß, welche Axiome gelten sollen.
Gruß Uwi

Der
eine mit c der andere mit -c und somit als Differenz 2c = c -
(-c).

Ja, die Differenz der beiden ist aus deiner
Sicht 2c, nur ist diese Differenz eine reine Rechengröße
zwischen 3 Bezugssystemen und keine Geschwindigkeit im
eigentlichen Sinne, also keine Beziehung zwischen zwei
Bezugssystemen.

Warum zwei oder sogar drei Bezugssysteme? Man kann Geschwindigkeiten oder Geschwindigkeitsdifferenzen zwar in beliebig vielen Bezugssystemen abgeben, aber in einem einzigen geht das auch.

Hallo
Du meinst, es sollte eine Überlichtgeschwindigkeit geben.
Bei Lichtstrahlen ist es so, das es keine Kopplung oder gar „Verschränkung“ im Vakuum gibt.
Hat man schnelle leuchtende Teile, Sternoberflächen z.B., so kann man eine Rot- oder Blauverschiebung beobachten.

Einmal angenommen, hier werden sofort viele Physiker protestieren, man habe ein lichtschnelles Partikel auf sich zukommen, welches leuchtet.
Dieser Lichtstrahl müßte ja überlichtschnell sein, und das geht nicht.

Man könnte dann zwei Partikel betrachten, welche mit halber Lichtgeschwindigkeit aufeinander zukommen und leuchten bzw. strahlen.
Die Erklärungen sind dazu etwas verschiedenartig und beschreiben z.B. eine Art von Verzerrung des Raumes oder der Zeit und damit auch der Partikel, welche dazu führt, das bei den beiden Partikeln relativ zueinander keine Lichtgeschwindigkeit entstehen kann.
Ob die gegenwärtig akzeptierten Theorien dazu umfassend und korrekt sind, weiß ich nicht, weil ich sie nicht alle kenne.

Ob Gravitation sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreitet, weiß ich auch nicht. Ich habe noch nie von einem Nachweis der Geschwindigkeit der Gravitation gelesen. Eine Frage, weswegen man sich vielleicht noch nicht schlagen sollte.

Prinzipiell ist eine hohe Geschwindigkeit immer nur mit geringer Masse bzw… am besten ohne Masse zu erreichen.
Für ein Fahrzeug, welches sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen soll, muß also die Masse bzw. die Energie des Fahrzeugs zunächst auf Null gebracht werden.
Cooler Spruch, aber was man dazu benötigt, ist gegenwärtig nicht beschrieben, und ich kann es Dir auch nicht sagen.

Im übrigen finde ich Deine Fragen ganz legitim, zumal es auch zig Science Fiction Serien mit Raumschiffen mit Überlichtgeschwindigkeit gibt.
MfG
Matthias