Hallo.
Nocheinmal - die RT benutzt bestimmte Vokabeln,
z.B. Äther, Überlichtgeschwindigkeit, nicht, und tut sich dann
sehr schwer, Berechnungen verständlich und klar zu
präsentieren. Wenn hierauf hingewiesen wird, dann ist das
notwendig, weil doch der gehobene Status einer Theorie
beansprucht wird.
Also bitte. Es ist auch heute noch kein Äther nachgewiesen worden.
EM-Wellen sind kein „Äther-Schall“ – das Ausbreitungsmedium ist wenn schon der Raum selbst.
Und auch hier spreche ich lieber nicht weiter, weil das sofort in die Quantenmechanik abrutschen kann. Da werden auf höchster physikalischer Ebene auch immer Kämpfe mit schwerster Artillerie geführt.
Du solltest aufhören, irgendwelche kosmologischen Modelle rein verbal interpretieren zu wollen.
Das hat Einstein auch nur zu Anfang gemacht, die Zeit, die er brauchte, ging alleine für das völlig neue TENSORKALKÜL drauf.
Die Gleichungen hatte er 1911 schon fast, doch dann verrechnete er sich tragisch, so daß er noch bis 1915 brauchte.
Im Gegensatz zu jeder anderen kosmologischen Theorie liefert einzig die ART Aussagen über Objekte, die wie bspw. Quasare, Schwarze Löcher, Gravitationswellen usw. nennen.
Diverse andere geometrische Probleme sind auch nachgewiesen worden.
Das müssen erst einmal andere Theorien leisten. Da reicht es nicht, sich herzustellen und zu sagen „Ja, Äther machts möglich“ – „Hier ich hab hier 'mal eine (fragwürdige) Internetseite“ auf der letzten Endes auch wieder sichtbar palavert wird.
Nichts gegen Kritik, aber dieses teilweise schon arrogante Wegwischen von Erkenntnissen, die soweit stimmig sind - das ist Hybris und Harmatia.
Und nicht ernstzunehmen.
Mit Hilfe des Begriffes
Äther könnte man all diese Eigenschaften von c gut
begründen.
Kann man eben nicht.
*Trommelwirbel, Tusch*
Die Zeitdilatation ist ein typischer Fehler der SRT:
Eine Herleitung geht von einer quer bewegten Lichtuhr aus -
- hier wird sehr flink und falsch darauf geschlossen, dass ein quer
bewegter Lichtstrahl seine Geschwindigkeiten nicht geometrisch
addieren würde.
Das ist falsch.
Es ergibt einfach Sinn und ist im berühmten Atomuhrenversuch bestätigt.
Jetzt komm hier nur nicht mit „olle Kamellen“ - es wurde hieb- und stichfest bewiesen:
BEWEGTE UHREN GEHEN LANGSAMER.
Und zwar Uhr als idealisiertes Objekt, wie es Einstein einführte.
Die Deformierung des Raumes ist ein ausschließlich optischer
Effekt.
Nicht wirklich. Was meinst Du mit „ausschließlich optisch“ - und meinst Du etwas die Stauchung des Blickfeldes, den einsetzenden Blick nach hinten, usw.?
Bezogen auf Beobachter oder den „Reisenden“ vielleicht - bezogen auf die Gravitation nicht. Nur die Raumzeitkrümmung erklärt heute logisch die beobachtete Kosmologie.
Immer daran denken, die RT ist immer die ART. Die SRT kommt dort als absolut theoretischer Spezialfall heraus, ähnlich wie NEWTON.
Das ist auch das einzige Problem der SRT - weil sich zeigte, daß sie im Grunde ein rein thoeretisches Konstrukt ist, in jedweder Hinsicht, hat sie für sich betrachtet Unstimmigkeiten ergeben als die ART und diverse Beobachtungen hinzukamen.
Das liegt am Evolutionseffekt, dem auch Theorien unterworfen sind.
Schau Dir das Modellbild des Kosmos an.
Die Schildkröte, die die Welt trägt, Ptolemäisches Weltbild, Geozentrisches Weltbild, Heliozentrisches Weltbild, Weltbild der ART.
Niemand bestreitet, daß die ART nicht das letzte Wort ist - aber auf jeden Fall ist sie besser als irgendwelche Äthertheorien.
MfG