Weiterer Aspekt der Lichtgeschwindigkeit

Hy,
auf die Gefahr hin, dass mittlerweile alle vom vorherigen Thread genug haben, möchte ich eine weitere Frage stellen, die auch nach gewissenhaften Durchlesen der Beiträge noch nicht erklärt scheint:

  1. Theoretisch gibt es sicherlich den Begriff Überlichtgeschwindigkeit:
    DENN: 1.1 Ich habe in der Spektrum der Wissenschaft gelesen, dass die Gravitation mit Überlichtgeschwindigkeit wirken muss, da sonst das Sonnensystem so nicht existieren könne.
    1.2: Wenn zwei Lichtstrahlen in entgegengesetzte Richtungen geschickt werden, so nimmt die insgesamt zurückgelegte Strecke mit doppelter Lichtgeschwindigkeit zu.

Andererseits ergibt sich dann die Frage: Was beobachten zwei Zugfahrer (das scheint hier ja das beliebteste Beispiel zu sein), die in zwei Zügen fahren, die in entgegengesetzte Richtung aneinander vorbeifahren?
Das hat sicher wieder etwas mit der Zeitdilatation und den Bezugssystemen zu tun, aber ich komme gerade nicht darauf.

Von einem „ruhenden“ also zum Beispiel auf dem Bahnhof stehenden Betrachter aus bewegen sich beide mit Lichtgeschwindigkeit. Relativ zueinander bewegen sie sich für den Betrachter doch mit 2-facher Lichtgeschwindigkeit: Der eine mit c der andere mit -c und somit als Differenz 2c = c - (-c).

Meinetwegen bewegen sie sich auch mit 99% der Lichtgeschwindigkeit und nicht genau mit Lichtgeschwindigkeit.
Aber wo liegt mein Denkfehler?

Für geduldige Antworten wäre ich dankbar.

Moin Lars,

DENN: 1.1 Ich habe in der Spektrum der Wissenschaft gelesen,
dass die Gravitation mit Überlichtgeschwindigkeit wirken muss,
da sonst das Sonnensystem so nicht existieren könne.

gibt es da genauere Angaben?

1.2: Wenn zwei Lichtstrahlen in entgegengesetzte Richtungen
geschickt werden, so nimmt die insgesamt zurückgelegte Strecke
mit doppelter Lichtgeschwindigkeit zu.

Das schon, aber sie wissen nichts voneinander bzw. können keine Informationen miteinander austauschen.

Was beobachten zwei
Zugfahrer
Meinetwegen bewegen sie sich auch mit 99% der
Lichtgeschwindigkeit und nicht genau mit Lichtgeschwindigkeit.

Auch sie können keine Information miteinander austauschen.
Sie sind jeweils hinter dem Ereignisshorizont des anderen.

Gandalf

Hallo Lars,

Andererseits ergibt sich dann die Frage: Was beobachten zwei
Zugfahrer (das scheint hier ja das beliebteste Beispiel zu
sein), die in zwei Zügen fahren, die in entgegengesetzte
Richtung aneinander vorbeifahren?
Das hat sicher wieder etwas mit der Zeitdilatation und den
Bezugssystemen zu tun, aber ich komme gerade nicht darauf.

Von einem „ruhenden“ also zum Beispiel auf dem Bahnhof
stehenden Betrachter aus bewegen sich beide mit
Lichtgeschwindigkeit. Relativ zueinander bewegen sie sich für
den Betrachter doch mit 2-facher Lichtgeschwindigkeit: Der
eine mit c der andere mit -c und somit als Differenz 2c = c -
(-c).

Du darfst nicht einfach die Geschwindigkeiten addieren. Du nimmst die
weiter unten angegebene Formel,

 u + v
w = ----------
 1 + uv/c^2

setzt u=v=c und bekommst als Relativgeschwindigkeit zw. den beiden
Zügen w=c.

Meinetwegen bewegen sie sich auch mit 99% der
Lichtgeschwindigkeit und nicht genau mit Lichtgeschwindigkeit.
Aber wo liegt mein Denkfehler?

Dein Denkfehler liegt darin, dass Du die Newtonsche Mechanik für
relativistische Effekt anwendest.

HTH,
Pürsti

Hallo.

Der
eine mit c der andere mit -c und somit als Differenz 2c = c -
(-c).

Ja, die Differenz der beiden ist aus deiner Sicht 2c, nur ist diese Differenz eine reine Rechengröße zwischen 3 Bezugssystemen und keine Geschwindigkeit im eigentlichen Sinne, also keine Beziehung zwischen zwei Bezugssystemen.

Ein anderes Beispiel wär ein Lichtfleck, den du mit Hilfe eines Lasers auf dem Mond erzeugst. Wenn du den Laser schnell genug drehst, wandert der Lichtfleck auch mit Überlichtgeschwindigkeit über die Mondoberfläche. Aber auch hier, ist diese „Geschwindigkeit“ keine Geschwindigkeit im eigentlichen Sinne, da hier der Lichtfleck kein Objekt ist das sich bewegt.

Man könnte diese „eigentliche“ Geschwindigkeit so definieren, dass sie die Geschwindigkeit ist mit der man Informationen übertragen könnte. Mit obigen Lichtfleck könnte man das nämlich nicht.

Gruß
Oliver

Guten Abend!

Ja, die Differenz der beiden ist aus deiner
Sicht 2c, nur ist diese Differenz eine reine Rechengröße
zwischen 3 Bezugssystemen und keine Geschwindigkeit im
eigentlichen Sinne, also keine Beziehung zwischen zwei
Bezugssystemen.

Also müsste ersteinmal die ganze Sprachwucht abgemildert werden, d.h. es gibt Fälle, in denen die Lichtgeschwindigkeit überschritten wird. Die Differenzgeschwindigkeit zwischen zwei Fahrzeugen stellt eine Art von Geschwindigkeit dar, mit der tagtäglich gerechnet wird. Die ganze Begründerei - weil drei Bezugssysteme - wirkt so als ob ein Architekt den Begriff Mauer nicht nennen dürfte und deswegen immer von - im Grunde frei schwebenden Dächern - spräche. Mit Hilfe des Begriffes Äther könnte man all diese Eigenschaften von c gut begründen.

ist diese „Geschwindigkeit“ keine Geschwindigkeit im
eigentlichen Sinne, da hier der Lichtfleck kein Objekt ist das
sich bewegt.

Interessant wird es dann, wenn sich ein Objekt fast mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und aus ihm im rechten Winkel ein weiteres gestartet wird. Dies hätte im Prinzip nach geometrischer Addition der Geschwindigkeiten auch Lichtgeschwindigkeit.
MfG Gerhard Kemme

Also müsste ersteinmal die ganze Sprachwucht abgemildert
werden, d.h. es gibt Fälle, in denen die Lichtgeschwindigkeit
überschritten wird.

Ja, wenn ich z.B. 5 Photonen habe und aus Spaß mal die einzelnen Geschwindigkeiten addiere und diese Größe J nenne, komme ich auf

J = 5c

also Überlichtgeschwindigkeit!

…nur ist das nicht die Geschwindigkeit die in der RT gemeint ist, nämlich die Relativgeschwindigkeit zwischen zwei Bezugssystemen.

Die ganze Begründerei - weil drei
Bezugssysteme - wirkt so als ob ein Architekt den Begriff
Mauer nicht nennen dürfte und deswegen immer von - im Grunde
frei schwebenden Dächern - spräche.

billige Polemik!

Mit Hilfe des Begriffes
Äther könnte man all diese Eigenschaften von c gut
begründen.

Na dann begründe doch damit mal den negativen Ausgang des Michelson-Morley-Experiments, der Zeitdilatation, der Ausbreitung von Gravitationswellen und der Gravitationslinse.

Gruß
Oliver

1 Like
  1. Theoretisch gibt es sicherlich den Begriff
    Überlichtgeschwindigkeit:
    DENN: 1.1 Ich habe in der Spektrum der Wissenschaft gelesen,
    dass die Gravitation mit Überlichtgeschwindigkeit wirken muss,
    da sonst das Sonnensystem so nicht existieren könne.

Eigentlich: nein.

Würde sich die Gravitation mit Überlichtgeschwindigkeit ausbreiten, funktionierte das Sonnensystem eben gerade nicht.

Warum? Würde die Sonne explodieren und in sich zusammenfallen, würden wir die Änderung dieses Zustandes sofort merken.

Das stimmt aber nicht. Explodiert die Sonne, kriegen wir das erst etwa 8 Minuten später mit, weil wir erst dann in ihre Zukunft innerhalb der vierdimensionalen Raumzeit eintreten würden.

MfG

Scheinkraft?
Hi,

DENN: 1.1 Ich habe in der Spektrum der Wissenschaft gelesen,
dass die Gravitation mit Überlichtgeschwindigkeit wirken muss,
da sonst das Sonnensystem so nicht existieren könne.

aber ist es nach Einstein nicht grade so, dass die Gravitation gar keine Kraft ist sondern den Raum (die Raumzeit) krümmt.? Es also zwischen den Massen zu gar keinem Austausch von irgendwas kommt?
Nehmen wir das beliebte Gummituch http://www.magnetar.de/facharbeit/hauptteil/zkf_imag… als Beispiel. Masse eins (groß) erzeugt eine große Vertiefung (=Raumkrümmung bzw hier Flächenkrümmung). Masse zwei folgt dann bei Bewegung einfach einer geraden Linie im höherdimensionierten Raum.

Fragt sich wie gut das Modell ist. Wäre Masse eins nämlich plötzlich weg würde sich Masse zwei nämlich IMHO tatsächlich OHNE Zeitverzögerung gradlinie/tangential verpfeifen :wink: ohne Rücksicht auf die Lichtgeschwindigkeit zu nehmen.

Grüße,
J+
PS: http://de.wikipedia.org/wiki/Gravitation

Mod: *räusper*
Hallo zusammen,

und sorry für meine Reaktion die mit viel weniger als Lichtgeschwindigkeit kommt :wink:
Eigentlich gehört diese Diskussion ins Mathe/Physik-Brett. Aber ich möchte die beiden Threads ungern verschieben oder abschliessen, darum lass ich sie hier. Sollten sich jedoch noch weitere Aspekte ergeben, die in neuen Threads behandelt werden wollen, wäre es fein, wenn Ihr das im genannten Brett tun würdet.

*wink*

Petzi

Oje, da habe ich mich wohl in die falsche Richtung geirrt :wink:
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Das mit der bloßen Addition von mehreren c ist mir schon klar gewesen, und das es bei der Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit eher, darum geht, dass sich Informationen nicht mit mehr als Lichtgeschwindigkeit übertragen lassen. (Ich hoffe, dass jetzt nicht wieder Aufstöhner, von wegen, „das müsse erst noch gezeigt/widerlegt werden“ auftauchen)

Weiterhin Sorry an den Mod, ich schlage hier auch vor, dass weitere Aspekte in der Physik geklärt werden. Wie zum Beispiel, dass bei Reisen mit großer Geschwindigkeit für außenstehende Beobachter die Taschenlampe als UV-Strahler bis zu Gammastrahler erscheinen würde.

Ciao…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Abend!

Ja, wenn ich z.B. 5 Photonen habe und aus Spaß mal die
einzelnen Geschwindigkeiten addiere und diese Größe J nenne,
komme ich auf J = 5c also Überlichtgeschwindigkeit!

Es ging um die Geschwindigkeit, mit der zwei Objekte sich einander nähern. Dies ist sogar ein typischer Vorgang, für die Darstellung der physikalischen Größe v. Man kann die Wegdifferenz sowie die benötigte Zeit messen und aus diesen Angaben die Durchschnittgeschwindigkeit berechnen, mit der sich die Objekte aufeinander zu bewegen: v=(s_2-s_1)/(t_2-t_1) - klar, dass hier z.B. die doppelte Lichtgeschwindigkeit das Ergebnis sein kann. Wobei das kein Sonderfall von Geschwindigkeit ist, sondern geradezu ein klassische Berechnungsfall.

…nur ist das nicht die Geschwindigkeit die in der RT gemeint
ist, nämlich die Relativgeschwindigkeit zwischen zwei
Bezugssystemen.

Das Thema lautet nicht RT. Einige versuchen in jede physikalische Debatte diese Theorie unterzubringen. Bezugssystem ist letzten Endes der sogenannte Äther , handelt es sich um zwei Geschwindigkeiten, die voneinander abhängig sind und deren Distanz zueinander klein ist, so addiert sich v zu c , ohne dass die Lichtgeschwindigkeit überschritten wird. Sind Geschwindigkeit unabhängig und räumlich entfernt, so addieren sich die Lichtgeschwindigkeiten c+c=2*c.

billige Polemik!

Dies ist nun wiederum eine Immunisierung gegen jedes Gegenargument. Nocheinmal - die RT benutzt bestimmte Vokabeln, z.B. Äther, Überlichtgeschwindigkeit, nicht, und tut sich dann sehr schwer, Berechnungen verständlich und klar zu präsentieren. Wenn hierauf hingewiesen wird, dann ist das notwendig, weil doch der gehobene Status einer Theorie beansprucht wird.

Mit Hilfe des Begriffes
Äther könnte man all diese Eigenschaften von c gut
begründen.

Na dann begründe doch damit mal den negativen Ausgang des
Michelson-Morley-Experiments, der Zeitdilatation, der
Ausbreitung von Gravitationswellen und der Gravitationslinse.

Dies sind von der Argumentation her olle Karmellen. Das M&M-Experiment fand innerhalb der Lufthülle statt, sollte aber die Aussage stützen, dass es keine Feinmaterie namens Äther im Weltraum gäbe. Insbesondere fehlte bei diesem Experiment eine Theorie des Äthers , so dass das zu Widerlegende, der Äther, die Eigenschaften implizit bekam, wie es zu seiner Widerlegung für notwendig gehalten wurde. Anbei eine Äthertheorie von mir und eine Linksammlung mit weiteren:
http://www.aethertheorie.de.ms
Die Zeitdilatation ist ein typischer Fehler der SRT: Eine Herleitung geht von einer quer bewegten Lichtuhr aus - hier wird sehr flink und falsch darauf geschlossen, dass ein quer bewegter Lichtstrahl seine Geschwindigkeiten nicht geometrisch addieren würde.
Die Deformierung des Raumes ist ein ausschließlich optischer Effekt.
MfG Gerhard Kemme

Hallo.

Nocheinmal - die RT benutzt bestimmte Vokabeln,
z.B. Äther, Überlichtgeschwindigkeit, nicht, und tut sich dann
sehr schwer, Berechnungen verständlich und klar zu
präsentieren. Wenn hierauf hingewiesen wird, dann ist das
notwendig, weil doch der gehobene Status einer Theorie
beansprucht wird.

Also bitte. Es ist auch heute noch kein Äther nachgewiesen worden.

EM-Wellen sind kein „Äther-Schall“ – das Ausbreitungsmedium ist wenn schon der Raum selbst.

Und auch hier spreche ich lieber nicht weiter, weil das sofort in die Quantenmechanik abrutschen kann. Da werden auf höchster physikalischer Ebene auch immer Kämpfe mit schwerster Artillerie geführt.

Du solltest aufhören, irgendwelche kosmologischen Modelle rein verbal interpretieren zu wollen.

Das hat Einstein auch nur zu Anfang gemacht, die Zeit, die er brauchte, ging alleine für das völlig neue TENSORKALKÜL drauf.

Die Gleichungen hatte er 1911 schon fast, doch dann verrechnete er sich tragisch, so daß er noch bis 1915 brauchte.

Im Gegensatz zu jeder anderen kosmologischen Theorie liefert einzig die ART Aussagen über Objekte, die wie bspw. Quasare, Schwarze Löcher, Gravitationswellen usw. nennen.

Diverse andere geometrische Probleme sind auch nachgewiesen worden.

Das müssen erst einmal andere Theorien leisten. Da reicht es nicht, sich herzustellen und zu sagen „Ja, Äther machts möglich“ – „Hier ich hab hier 'mal eine (fragwürdige) Internetseite“ auf der letzten Endes auch wieder sichtbar palavert wird.

Nichts gegen Kritik, aber dieses teilweise schon arrogante Wegwischen von Erkenntnissen, die soweit stimmig sind - das ist Hybris und Harmatia.
Und nicht ernstzunehmen.

Mit Hilfe des Begriffes
Äther könnte man all diese Eigenschaften von c gut
begründen.

Kann man eben nicht.

*Trommelwirbel, Tusch*

Die Zeitdilatation ist ein typischer Fehler der SRT:
Eine Herleitung geht von einer quer bewegten Lichtuhr aus -

  • hier wird sehr flink und falsch darauf geschlossen, dass ein quer
    bewegter Lichtstrahl seine Geschwindigkeiten nicht geometrisch
    addieren würde.

Das ist falsch.

Es ergibt einfach Sinn und ist im berühmten Atomuhrenversuch bestätigt.

Jetzt komm hier nur nicht mit „olle Kamellen“ - es wurde hieb- und stichfest bewiesen:

BEWEGTE UHREN GEHEN LANGSAMER.

Und zwar Uhr als idealisiertes Objekt, wie es Einstein einführte.

Die Deformierung des Raumes ist ein ausschließlich optischer
Effekt.

Nicht wirklich. Was meinst Du mit „ausschließlich optisch“ - und meinst Du etwas die Stauchung des Blickfeldes, den einsetzenden Blick nach hinten, usw.?

Bezogen auf Beobachter oder den „Reisenden“ vielleicht - bezogen auf die Gravitation nicht. Nur die Raumzeitkrümmung erklärt heute logisch die beobachtete Kosmologie.

Immer daran denken, die RT ist immer die ART. Die SRT kommt dort als absolut theoretischer Spezialfall heraus, ähnlich wie NEWTON.

Das ist auch das einzige Problem der SRT - weil sich zeigte, daß sie im Grunde ein rein thoeretisches Konstrukt ist, in jedweder Hinsicht, hat sie für sich betrachtet Unstimmigkeiten ergeben als die ART und diverse Beobachtungen hinzukamen.
Das liegt am Evolutionseffekt, dem auch Theorien unterworfen sind.

Schau Dir das Modellbild des Kosmos an.

Die Schildkröte, die die Welt trägt, Ptolemäisches Weltbild, Geozentrisches Weltbild, Heliozentrisches Weltbild, Weltbild der ART.

Niemand bestreitet, daß die ART nicht das letzte Wort ist - aber auf jeden Fall ist sie besser als irgendwelche Äthertheorien.

MfG

1 Like

Fragt sich wie gut das Modell ist.

Lol, genau daher mögen es die Physiker auch nicht so.

Das Trampolinmodell dient eher dazu, den „eingeschwungenen Zustand“ zu visualisieren.

Also den zusammenhang MASSE-ENERGIETENSOR-RAUMZEITKRÜMMUNG-GRAVITATION.

Wäre Masse eins nämlich
plötzlich weg würde sich Masse zwei nämlich IMHO tatsächlich
OHNE Zeitverzögerung gradlinie/tangential verpfeifen :wink: ohne
Rücksicht auf die Lichtgeschwindigkeit zu nehmen.

Was natürlich Dir selbst schon als Blödsinn klar ist.

  1. Massen verschwinden nicht auf die genannte Weise.
  2. In der Raumzeit bewegt sich alles geradlinie entlang der jeweiligen Weltenlinie und es gibt genau deshalb den Zeitversatz erzeugt durch die Lichtgeschwindigkeit, obwohl im 3D-Raum von dieser Geradlinigkeit nichts zu sehen ist.

Nochmal - wennnnnnnnn die Sonne explodiert und zusammenfällt zu einem kleinen Weißen Zwerg, dann bekommen wir das erst nach Laufzeit des Lichtes hier mit.

Aber … dass die Gravitation gar keine Kraft ist sondern den Raum
(die Raumzeit) krümmt.?

Nein. Gravitation ist eigentlich die entstehende Wirkung *durch* die Raumzeitkrümmung.

Und die Raumzeitkrümmung wird nicht durch die Masse verursacht, sondern durch den ENERGIETENSOR.

Es also zwischen den Massen zu gar keinem Austausch von
irgendwas kommt?

Teilchenphysiker sehen das anders mit ihren Gravitonen :wink:

Was sollen die auch austauschen? Tun sie nach Newton auch nicht.

MfG

Frank is back!

Man kann die
Wegdifferenz sowie die benötigte Zeit messen und aus diesen
Angaben die Durchschnittgeschwindigkeit berechnen, mit der
sich die Objekte aufeinander zu bewegen: v=(s_2-s_1)/(t_2-t_1)

  • klar, dass hier z.B. die doppelte Lichtgeschwindigkeit das
    Ergebnis sein kann.

Und wenn du dir noch 1000 Beispiele ausdenkst. Das Rumrechnen mit Größen, die die Einheit einer Geschwindigkeit haben, wie z.B. das Anwachsen der Distanz zweier sich von einander entfernenden Photonen oder die Anzahl der Meter Bier, man an einem Abend vernichten kann, berührt die RT in keinster Weise.

Wobei das kein Sonderfall von
Geschwindigkeit ist, sondern geradezu ein klassische
Berechnungsfall.

Nochmal: das v in den Lorentz-Transformations-Gleichungen ist die Relativgeschwindigkeit zweier Bezugssysteme.
Und wenn du mit mit v was anderes bezeichnest, kannst du das gerne tun, nur schließe dann nicht auf die RT zurück.

Bezugssystem ist letzten Endes der sogenannte Äther ,
handelt es sich um zwei Geschwindigkeiten, die voneinander
abhängig sind und deren Distanz zueinander klein ist,

Was bitteschön sind „abhängige Geschwindigkeiten deren Distanz zu einader klein ist“ ??

Sind Geschwindigkeit
unabhängig und räumlich entfernt, so addieren sich die
Lichtgeschwindigkeiten c+c=2*c.

Was sind „räumlich von einander entfernte, unabhängige Geschwindigkeiten“??

Typisches Kauderwelsch von Gegnern der RT: Ja nicht präzise formulieren, das bietet nur unnötige Angriffspunkte. Und ja nicht angeben, auf welches Bezugssystem man sich bezieht. Wenn der Diskussionspartner das nicht von selbst rausfindet, ist er es, da mal wieder nichts verstanden hat!

Dies ist nun wiederum eine Immunisierung gegen jedes
Gegenargument.

Du bezeichnest dein Vergleich mit Architekten, Dächern und fehlendern Mauern nicht wirklich als „Gegenargument“!?

Nocheinmal - die RT benutzt bestimmte Vokabeln,
z.B. Äther, Überlichtgeschwindigkeit, nicht, und tut sich dann
sehr schwer, Berechnungen verständlich und klar zu
präsentieren.

Du meinst, dass die Berechnungen Dir unverständlich und unklar sind.

Na dann begründe doch damit mal den negativen Ausgang des
Michelson-Morley-Experiments, der Zeitdilatation, der
Ausbreitung von Gravitationswellen und der Gravitationslinse.

Dies sind von der Argumentation her olle Karmellen.

Also mit anderen Worten: du kannst es nicht!

Anbei eine
Äthertheorie von mir und eine Linksammlung mit weiteren:
http://www.aethertheorie.de.ms

erinnert mich irgendwie an: kds-nano-Seite von Frank… kennt den noch jemand?? :smile:

Die Zeitdilatation ist ein typischer Fehler der SRT: Eine
Herleitung geht von einer quer bewegten Lichtuhr aus - hier
wird sehr flink und falsch darauf geschlossen, dass ein quer
bewegter Lichtstrahl seine Geschwindigkeiten nicht geometrisch
addieren würde.

Und obwohl die Berechnung falsch ist, wurde sie mit Atomuhren auf schnellen Flugzeugen , bestätigt - und zwar genau wie von der RT vorhergesagt… komisch!
Und GPS funktioniert auch sehr präzise, obwohl diese Technik ebenfalls auf den Formeln der RT basiert…komisch…komisch das alles!

(Stecken bestimmt die Illuminaten dahinter!)

Gruß
Oliver

P.S.: 23!

Guten Tag!

Und wenn du dir noch 1000 Beispiele ausdenkst. Das Rumrechnen
mit Größen, die die Einheit einer Geschwindigkeit haben, wie
z.B. das Anwachsen der Distanz zweier sich von einander
entfernenden Photonen oder die Anzahl der Meter Bier, man an
einem Abend vernichten kann, berührt die RT in keinster Weise.

Da ich seit 1982 mit DFÜ und später Internet befasst bin, habe ich zur Thematik Lichtgeschwindigkeit und RT bereits manchen Disput mitgemacht - da gab es Threads mit bis zu 1000 Postings. Wie sich der Moderator bereits bemerkbar gemacht hat, sind wir hier in keinem eng physikalischen Forum, wenn es also Wunsch ist, detailliert die RT auszudiskutieren, dann sollten wir einfach das Forum wechseln in Richtung Mathe&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:hysik. Somit werde ich bei Antworten das Oberthema beachten.
MfG Gerhard Kemme

Ich hab das satt …
Hallo beisammen,

allmählich habe ich es satt. Ich hab wirklich keine Lust mehr, mit Leuten ohne entsprechenden Sachverstand darüber zu diskutieren, ob die RT richtig oder falsch ist (oder ob man ein Perpetuum Mobile bauen kann, oder ob Uhren gesundheitsschädliche Strahlung abgeben, usw usw). Ich hab es wirklich satt. Ich empfehle diesen Leuten: Studiert ebenfalls die Physik, dann wird Euch zB. die (spezielle) Relativitätstheorie ebenfalls genau so klar, richtig, logisch und völlig normal vorkommen, wie die Tatsache, daß eins und eins gleich zwei ergibt. Keine Übertreibung. Oder kauft Euch wenigstens Bücher und informiert Euch, lest darüber, seht die aberdutzenden Beweise, Experimente, Bestätigungen und alltäglichen (!) Anwendungen dieser physikalischen Realität, die bei genauer Betrachtung wirklich gar nicht so etwas besonderes ist.

Ich streite mich nicht mit Leuten darüber, ob eins und eins zwei ergibt. Und wenn ihr es wirklich gar nicht einseht: Laßt es gut sein. Schuster, bleibt bei Euren Leisten! Es gibt Leute, die das eine gut können, und Leute, die etwas anderes beherrschen. Pfuschen wir einander einfach nicht ins Handwerk.

Leicht genervte Grüße
Moriarty

Hallo,

Du hast an der Diskussion aber doch gar nicht teilgenommen, jedenfalls gibt es von Dir hier keinen Artikel dazu… ich auch nicht, also regt mich auch nichts auf.

Gruß,

MecFleih

Guten Tag!

allmählich habe ich es satt. Ich hab wirklich keine
Lust mehr, mit Leuten ohne entsprechenden Sachverstand
darüber zu diskutieren, ob die RT richtig oder falsch ist

Du verlässt mit deiner Polemik das Thema des Forums und die Thematik des Threads. Warum diskutierst du nicht in geschlossenen Gruppen mit gleichgesinnten Teilnehmern oder verbreitest deine Ansichten per E-Mail oder führst Monologe auf einer Homepage oder Web-Site? Dies ist ein Diskussionsforum , somit kann es vorkommen, dass andere Fachleute deine Ansichten nicht teilen. Die Abqualifizierung der anderen Teilnehmern stellt einfach eine unwahre Aussage dar.

Ich empfehle diesen Leuten: Studiert ebenfalls
die Physik, dann wird Euch zB. die (spezielle)
Relativitätstheorie ebenfalls genau so klar, richtig,
logisch und völlig normal
vorkommen,

Was glaubst denn du, mit wem du diskutierst? Hoffentlich hast du dein Physik-Diplom bereits in der Tasche? Sonst haben wir wieder die Situation, dass die Erstklässler alle schlauer sein wollen als die Lehrerin. Da du von der RT nicht abkommst, mach ich das Thema unter Mathe&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:hysik auf.

wie die Tatsache, daß eins und eins gleich zwei ergibt.

Das hatten wir auch bereits. Nimmt man ein Knetkügelchen und ein zweites und mischt die beiden, so erhält man eine Kugel, also 1+1=1!

Keine Übertreibung. Oder
kauft Euch wenigstens Bücher und informiert Euch, lest
darüber, seht die aberdutzenden Beweise, Experimente,
Bestätigungen und alltäglichen (!) Anwendungen dieser
physikalischen Realität, die bei genauer Betrachtung wirklich
gar nicht so etwas besonderes ist.

Das sind alles Sprüche deinerseits, genauso könnte ich dir ellenlang Texte mit Widerlegungen der RT präsentieren. Hier sollte es wieder etwas mehr Sachlichkeit und Beachtung der Thematik geben.

Ich streite mich nicht mit Leuten darüber, ob eins und eins
zwei ergibt.

Du sollst dich auch nicht streiten, sondern die gruppentheoretische Struktur erörtern: Gelten bei 1+1=1 Abgesclossenheit, Assoziativgesetz, Inverses Element, Neutrales Element.

Und wenn ihr es wirklich gar nicht einseht: Laßt
es gut sein. Schuster, bleibt bei Euren Leisten! Es gibt
Leute, die das eine gut können, und Leute, die etwas anderes
beherrschen. Pfuschen wir einander einfach nicht ins Handwerk.

Dann halte dich bitte nicht nur aus physikalischen Themen raus, sondern aus allem, was Wissenschaft auch nur im entferntesten berührt.
MfG Gerhard Kemme

2 Like

Hi.

Du verlässt mit deiner Polemik das Thema des Forums und die
Thematik des Threads.

Na das sagt aber gerade der Richtige, der sich hier hinstellt und tiefgründig postuliert „Die ART ist falsch.“.

Was glaubst denn du, mit wem du diskutierst?

Zumindest mit jemandem, der anscheinend kein Physikdiplom hat.

wie die Tatsache, daß eins und eins gleich zwei ergibt.

Das hatten wir auch bereits. Nimmt man ein Knetkügelchen und
ein zweites und mischt die beiden, so erhält man eine Kugel,
also 1+1=1!

*an den Kopf greif* - Und so einer bringt jungen Leuten mein geliebte Etechnik bei? Da krieg ich ja Schmerzen.

Muß ich mir demnächst zum Integrieren auch Knete besorgen??

Das sind alles Sprüche deinerseits, genauso könnte ich dir
ellenlang Texte mit Widerlegungen der RT präsentieren.

Dann tu es doch und klopf nicht auf den stumpfsinnigen Äther.

Weißt Du, was das schlimmste ist? Ich stelle mir gerade vor, wie ein Schüler fragt „Wie funktioniert denn die ART“ und Du dann solche Tiraden abläßt wie hier. Nach dem Motto „Egal, ist sowieos falsch.“.

Du sollst dich auch nicht streiten, sondern die
gruppentheoretische Struktur erörtern: Gelten bei 1+1=1
Abgesclossenheit, Assoziativgesetz, Inverses Element,
Neutrales Element.

Ich hab schon besser gelacht.

Dann halte dich bitte nicht nur aus physikalischen Themen
raus, sondern aus allem, was Wissenschaft auch nur im
entferntesten berührt.

Und zum Schluß auch noch abfällig werden. -.-

MfG

3 Like

Guten Tag!

Na das sagt aber gerade der Richtige, der sich hier hinstellt
und tiefgründig postuliert „Die ART ist falsch.“.

Wohlgemerkt ging es um die RT. Das wird nun bei dir eine richtige Spruchtheorie, bei der mit *Fuss aufstampf* rechthaberisch einfach auf Meinung bestanden wird. Zwei Objekte, die sich voneinander entfernen, tun dies mit der Summe ihrer Geschwindigkeiten v_1+v_2, d.h. wenn beide mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, ist ihre Differenzgeschwindigkeit 2*c. Wellen bewegen sich sonst stets in einem Medium, dass auslenkbare Teilchen enthält, somit wäre es absolut nicht abwegig als Übertragungskanal von Licht einen Äther anzunehmen.

Was glaubst denn du, mit wem du diskutierst?

Zumindest mit jemandem, der anscheinend kein Physikdiplom hat.

Hier geht das dann doch mit anscheinend und so los. Konkret habe ich auf Lehramt E-Technik studiert (das weisst du ja bereits), was bei der Thematik elektromagnetische Welle ganz nützlich ist. Der RT ist von Nobelpreisträgern vehement widersprochen worden. Da bin ich immer für Sachdiskussionen: Auf die Begründung kommt es an!

also 1+1=1!

*an den Kopf greif* - Und so einer bringt jungen Leuten mein
geliebte Etechnik bei? Da krieg ich ja Schmerzen.

Du willst uns ja auch permanent weismachen, dass c+c=c (mit c=