Weiterzahlung der EU Rente?

Hallo,
ich erhalte seit etwa 7 Monaten EU Rente wegen Chron. Schmerzen. Ich bin Weiblich und 34 Jahre alt.

Nun möchte ich einen Antrag auf Weiterzahlung stellen, da ich große Angst vor Ablehnung habe, würde ich gern mal meine Diagnosen einstellen (Attest vom Schmerztherapeut).
Vielleicht hat jemand ähnliches und kann mir etwas dazu schreiben?

-chron.unbeeinflussbarer Schmerz

-Verhaltensänderung beim chron. Schmerz

-Somatoforme Schmerzstörung

-Postoperativer atypischer Gesichtsschmerz

-Radikulär ausstrahlender Nackenschmerz bei lat- Bandscheibenvorfall

-Zevikozephales Syndrom

-Depression

-Posttraumatische Belastungsstörung

-Psychovegetative Schlafstörung

-Z.n. Neuroablation am Herz bei Rythmusstörung

-Tinitus aurium Bds.

Das erste mal wurde die Rente ausschließlich wegen Nebenhöhlenbeschwerden (viele Ops, Depression und HWS beschwerden bewilligt)

Über Antworten wäre ich dankbar

Viele liebe Grüße

Marion

Hallo,

Hi,

Nun möchte ich einen Antrag auf Weiterzahlung stellen, da ich
große Angst vor Ablehnung habe, würde ich gern mal meine
Diagnosen einstellen (Attest vom Schmerztherapeut).
Vielleicht hat jemand ähnliches und kann mir etwas dazu
schreiben?

Ein paar Gegenfragen zum besseren Verständnis (für mich):
Du erhälts also aktuell eine EU-Rente.
Meinst Du mit „Antrag auf Weiterzahlung“, dass die EU Rente weiter gezahlt werden soll?
Nun möchtest Du die aufgelisteten Diagnosen vom Arzt an die Versicherung senden um weiterhin Leistungen aus der EU-Versicherung zu beziehen?

Seh ich das so richtig?

Grüße
Markus

Hallo,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ja das siehst Du genau richtig. Ich habe einfach Sorge das ich keine Weiterzahlung genehmigt bekomme.
Obwohl erneute Diagnosen leider dazu kamen und ich mich gesundhetlich einfach schlecht fühle.

Wollte einfach mal andere Erfahrungen oder Meinungen hören. Oder vielleicht weiß jemand ob man mit diesen Diagnosen eine Chance auf Weiterzahlung hat? Natürlich muß und kann das nur die BFA bestimmen und beurteilen.

liebe Grüße
Marion

Hallo,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ja das siehst Du genau richtig. Ich habe einfach Sorge das ich
keine Weiterzahlung genehmigt bekomme.
Obwohl erneute Diagnosen leider dazu kamen und ich mich
gesundhetlich einfach schlecht fühle.

vielleicht täusche ich mich aber die Versicherung leistet solange bis sich etwas Anderes ergibt. Also solange bis die Erkrankungen die zu einer Erwerbsunfähigkeit geführt haben wegfallen.

Solange dies nicht der Fall ist muss der Versicherte auch nicht tätig werden es sei denn die Versicherung verlangt dies.

„Neue“ Erkrankungen würde ich demnach auch nicht nachreichen. Momentan zahlt die Versicherung ja nicht.

Wie kommst Du denn überhaupt darauf dass sie die Zahlungen in Zukunft einstellen wollen?

Grüße

Hallo,

vermutlich ist es eine Zeitrente.

Die Rentenversicherung prüft, ob sich der Zustand gebessert hat und wird daher bei einem Verlängerungsantrag die Ärzte anschreiben. Ggf. wird vor einer Entscheidung auch eine (erneute?) Reha durchgeführt.

Hilfreich ist es, wenn man einen Überblick hat, bei welchen Ärzten man seit der Rentenbewilligung in Behandlung war. Wenn man Krankenhausberichte und Arztberichte, Befunde, Laborwerte etc. beifügen kann, kann das sehr hilfreich sein.

Für die Rentenversicherung ist entscheidend, ob es jetzt Anhaltspunkte gibt, dass man täglich 3 Stunden arbeiten kann.

Gruß
RHW