Hallo,
in ganz seltenen Fällen kommt es vor, dass mein Standardobjektiv (18-70mm) eine zu geringe Brennweite hat und ich ein extremeres Weitwinkelobjektiv (z.B. 16mm) benötige (max. 5% aller Bilder). Da mir ein WW-Objektiv mit einem Preis von ca. 500 Euro eigentlich zu teuer ist, stellt sich mir die Frage, ob ein Weitwinkelkonvertor (z.B. von Hama) eine verschmerzbare Alternative für Innenraum- und Gebäudebilder darstellen kann.
Sicher ist mir bekannt, dass eine solche Lösung nicht mit einem WW-Objektiv mithalten kann und dass die Nutzung eines WW-Objektivs gerade der Vorteil einer DSLR-Cam ist – das soll es aber auch nicht! Der WW-Konvertor soll lediglich gelegentlich „aushelfen“.
Für mögliche Erfahrungsberichte danke ich herzlich!
Viele Grüße
PS Ich nutze eine Sony Alpha 350 mit Standardobjektiv (18-70mm)