Weitwinkelbilder

Hallo,

in ganz seltenen Fällen kommt es vor, dass mein Standardobjektiv (18-70mm) eine zu geringe Brennweite hat und ich ein extremeres Weitwinkelobjektiv (z.B. 16mm) benötige (max. 5% aller Bilder). Da mir ein WW-Objektiv mit einem Preis von ca. 500 Euro eigentlich zu teuer ist, stellt sich mir die Frage, ob ein Weitwinkelkonvertor (z.B. von Hama) eine verschmerzbare Alternative für Innenraum- und Gebäudebilder darstellen kann.

Sicher ist mir bekannt, dass eine solche Lösung nicht mit einem WW-Objektiv mithalten kann und dass die Nutzung eines WW-Objektivs gerade der Vorteil einer DSLR-Cam ist – das soll es aber auch nicht! Der WW-Konvertor soll lediglich gelegentlich „aushelfen“.

Für mögliche Erfahrungsberichte danke ich herzlich!

Viele Grüße

PS Ich nutze eine Sony Alpha 350 mit Standardobjektiv (18-70mm)

Hallo Michael,

Wie in der analogen gilt auch in der digitalen Fotografie, dass einen Qualitätsvorsatz zu verwenden besser als gar kein Bild machen zu können ist. Vielleicht kannst Du bei einem Fachhändler den WW - Vorsatz Deiner Wahl ausprobieren und Dir das Resultat dann kritisch am PC - Monitor ansehen: wie ist es mit Vignettierung, Verzeichnung, Unschärfen?

Gruss von Julius

Also nur zwei Millimeter gewinnen zu wollen, ist wohl rausgeschmissenes Geld.

Wenn, dann ordentlich, z.B. ein Sigma 10-20 (das alte mit Lichtstärke 4,5-5,6 … ist für unter 450 Euro zu haben).

Gruß, Artefakt