Ist das ungefähr bekannt ? Klar, die Plattenfirma und vor allem der/die Produzenten kassieren am meisten. Der eigentliche Sänger/Interpret verdient das geringste von allen. Wieviel verdient ungefähr der Songwriter, also der, ohne den es diesen Song eigentlich nicht gäbe. Es ist bekannt, dass der interpret meist zwischen 15-17%, wenn es ein guter Vertrag ist auch mal bis 21% an den Verkäufen mitverdient. Plattenfirma und Produzenten bekommen den Löwenanteil. Keine Ahnung wieviel, aber ich denke 50% oder eher darüber.
Sorry, nicht mein Fachgebiet.
sorry - aber da hab ich gar keine ahnung - tut mir leid!
Aus meiner Erfahrung kann Ich nur sagen, dass, um eine Kalkulation überschaubar zu halten, der Komponist mit einer Einmalzahlung abgefunden wird. Ebenso Musikwr und Interprten.
Guten Morgen (das ist eine Art Anrede)
„Weiveil Verdient ein Werbe-Songwriter?“
Die Frage lässt sich etwa so beantworten wie die nach dem Preis für ein rotes Auto. Es kommt dabei auf viele an. Keines davon hast Du in Deinen Ausführungen unten erwähnt, weil Du hier den „Werbe“-Song verlässt und auf einen „normalen“ Song gehst. Und schon da stimmen die Zahlen nicht, weil Du Herstellung, Marketing etc. ganz außen vor gelassen hast.
Aber zurück zur Werbung. Hier geht es bei den Songs um das Produkt, das Unternehmen, den Zeitraum des Einsatzes, die Medien. die Nutzungsrechts und die nationale bzw. internationale Reichweite/Gültigkeit.
Nicht zuletzt darum, wie sich Songwriter und Agentur verkaufen.
Eine Minute neu komponierter Musik für einen Werbefilm, der im Netz ausgestrahlt wird, kann man für 80 Euro kaufen. Die Rechte für einen bereits vorhandenen erfolgreichen Song, der ein Konsumerprodukt im deutschen TV bewerben soll, gehen schnell in den sechsstelligen Bereich.
liebe Grüße
tlt
(Noch mal so etwas wie eine Grußformel)
Hallo PhilippHM
ich habe keine Ahnung. Sorry.
Tuennes
Hallo!
Sorry, aber Deine Frage ist nicht mein Metier. Komme eher aus der Printwerbung. Ich kann Dir da lieder nicht weiterhelfen!
Gruß
Cornelius
Sorry, da muss ich passen. Kann ich nicht beantworten.
Ich würde aber vermuten, dass es hier extrem individuelle Vereinbarungen, je nach Ruf, Qualität, Größe der Auftraggeber, Selbstvermarktungsgeschick des Künstlers, Verhadlungsgeschick der Agenten gibt.
Mutmaßlich geht die Verdienstspanne für (Werbe-)Songriter von „unter Sozialhilfeniveau“ bis „Auskömmlich“. Ich bezweifele, dass man damit reich wird. Nur die wenigsten Werbesongs schaffen es auf eine CD oder gar in die Charts…
Viel Erfolg
PR
Ist das ungefähr bekannt ? Klar, die Plattenfirma und :vor allem der/die Produzenten kassieren am meisten.
er eigentliche Sänger/Interpret verdient das :geringste von allen.
Wieviel verdient ungefähr der Songwriter, also der, :ohne den es diesen Song eigentlich nicht gäbe. Es ist :bekannt, dass der interpret meist zwischen 15-17%, :wenn es ein guter Vertrag ist auch mal bis 21% an den :Verkäufen mitverdient. Plattenfirma und Produzenten :bekommen den Löwenanteil. Keine Ahnung wieviel, aber :ich denke 50% oder eher darüber.
Ist mir völlig unbekannt und auf jeden Fall auch vom RErfolg abhängig. Einschlägig Kompetente, wie Heise, Horizont, Kontakter, Kresse, Meedia, w&v, etc. dürften dazu vielleicht Eteas wissen.
Sorry,
weiß ich auch nicht. Ich denke aber, das ist eine Frage des jeweiligen Aushandelns unter den beteiligten Experten. Das geht dann wohl von „0“ bis „reichlich“.
heinz
er eigentliche Sänger/Interpret verdient das :geringste von allen.