Welche Ableitungsrohre für Dunstabzugshaube?

Hallo allerseits,

musste meine Dunstabzugshaube über den Herd erneuern. Kann jetzt auch meine alten Kunststoffleitungen für die Abluft nicht mehr verwenden ( ca. 30 cm nach oben und dann ca. 2m zur Wand mit der Öffnung nach draußen).

Bin dann heute mal in Baumärkten gewesen und habe festgestellt: 1m Rohr mit 125mm Durchmesser kostet so knapp 15 Euro. für mich die pure Abzocke.

Habe dann rein informativ mal nach die diesen grauen Abwasserrohren geschaut. Siehe da: 125mm Durchmesser, 2m lang ca. 3 Euro und noch eine Muffe mit Gummidichtung dran.

Jetzt mal meine Frage: mal völlig losgelöst von dem Aussehen (schön weiß vs. diesem grau) wo liegt denn der Unterschied im Material? Könnte man, wenn diese Rohr gar nicht sichtbar sind, diese Abwasserrohre auch für die Dunstabzugshaube verwenden?

Viele Grüße
Fritz

Hallo!

Jetzt mal meine Frage: mal völlig losgelöst von dem Aussehen
(schön weiß vs. diesem grau) wo liegt denn der Unterschied im
Material? Könnte man, wenn diese Rohr gar nicht sichtbar sind,
diese Abwasserrohre auch für die Dunstabzugshaube verwenden?

Viele Grüße
Fritz

Warum nicht wenn Du den Passenden Übergang
zum Anschluss deiner Haube hast.
Baumarkt haben oft das hier.

Sepp.

Hallo Fritz,
ich habe noch nie etwas anderes als Abwasserrohre für die Dunstabzugshaube verwendet.
Und um das Problem des Überganges von der Dunstabzugshaube zum Rohr und die Laufgeräusche von der Dunstabzugshaube zum Rohr zu minimieren, schneide ich einen Gefrierbeutel auf und stülbe den auf das Stück Rohr der Dunstabzugshaube und das Gegenstück stecke ich einfach in das Abzugsrohr. Der Luftdruck vom Absauggebläse drückt den Schlauch aus dem Gefrierbeutel - dicht -, innen an das Absaugrohr. Zwischen Rohr Dunstabzugshaube und Abzugsrohr sollten so ca. 5 - 10 cm Luft sein, damit sich der Schlauch aus dem Gefrierbeutel sauber anlegen kann.
Und fast habe ich es vergessen: Das Abwasserohr so einbauen / zusammenstecken das die dickere Seite zur Dunstabzugshaube zeigt und die dünnere Seite in das nächste Rohr zur Wand gesteckt werden kann. Damit wir ein Stau im Rohr vermieden. Und, der Gefrierbeutel muß, damit er nicht abrutscht mit einem Klebeband am Stutzen Abzugshaube befestigt werden.
Lebesdauer - Gefrierbeutel ca. 8 Jahre.

MfG Wolfgang

Hallo Fritz,
über die Jahre verteilt habe ich auf dieser weise schon 4 Dunstabzugshauben angeschlossen und der Schlauch aus einem Gefrierbeutel hat bisher immer perfekt funktioniert.
Mach einfach mal einen Versuch und ich bin sicher, das funktioniert auch bei deiner Dunstabzugshaube perfekt.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

glaube ich ganz bestimmt. Durchmesser Abluftrohr? Gehe im Moment von 125mm aus?

Hallo Wolfgang,

glaube ich ganz bestimmt. Durchmesser Abluftrohr? Gehe im
Moment von 125mm aus?

Hallo Fritz,
bei den etwas teueren Absauganlagen werden die mindest Durchmesser angegeben. Ich würde auf jedenfall, immer vom Rohr an der Anlage ausgehend den gleichen oder nächst größeren Durchmesser nehmen.
Typ: Immer daran denken, das die Abluftrohre, je länger sie verlegt werden, auch wärme ins Freie abgeben auch wenn das Gebläse nicht läuft.
Eine gute Lösung wäre es die Rohre zu isolieren und gleich nach der Dunstabzugshaube eine Klappe einzubauen die geschlossen ist, wenn das Gebläse nicht läuft.( standart bei den etwas teueren Absauganlagen)

Gruß Wolfgang