Welche Äpfel in den Kuchen

Hallo
Ich wollte mal so eine Apfelkuchen-Backmischung machen.
Da steht dann z.B. das man 1kg Äpfel hinzugeben soll. Aber welche Sorte sollte man da nehmen? Reicht da die „gut und günstig“ Variante? Oder sollte man lieber eher saure, oder eher süsse Äpfel nehmen. Mehr Saftige oder eher „trockene“.

Vielen Dank
Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

prinzipiell geht es mit allen Apfelsorten.
Es ist natürlich davon auszugehen, dass das Ergebnis mit „Granny Smith“ nicht so aromatisch wird wie mit einem guten Bauernapfel :wink:

Ich würde zu einer säuerlichen, aber aromatischen und nicht mehligen Sorte raten.

Viele Grüße,
Nina

Servus,

der Klassiker zum Backen ist Boskoop.

Gut geeignet sind auch Pinova, Elstar, Jonagold.

Es ist nicht notwendig, Neuseeländer und Australier aus neuer Ernte zu nehmen, ordentlich gelagerte 2009er Äpfel sind noch gut.

Schöne Grüße

MM

Hallo Nina,

prinzipiell geht es mit allen Apfelsorten.
Es ist natürlich davon auszugehen, dass das Ergebnis mit
„Granny Smith“ nicht so aromatisch wird wie mit einem guten
Bauernapfel :wink:

Das Aroma ist weniger das Problem. Aber ein Granny wird nicht weich!

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

auch bei Äpfeln gibt es mehr oder weniger „festkochende“ Sorten, und je nach gewünschtem Ergebnis solltest Du die passende Apfelsorte oder eine entsprechende Mischung verwenden. Für „klar erkennbaren“ Belag eignen sich die festkochenden Sorten, für eher kompakte, musige Konsistenz eher mehlige Sorten. Willst Du in einem gedeckten Kuchen einerseits eine kompakte Masse und andererseits noch Stücke sehen und spüren, mischt Du entsprechend.

Weiterhin solltest Du auch den Säuregehalt der Äpfel im Blick behalten. Es gibt Rezepte für die säuerliche Äpfel deutlich besser geeignet sind. Andere verlangen nach milden Äpfeln.

Gruß vom Wiz