Welche AGP-Karte für HD Wiedergabe und Bearbeitung

Hallo,

ich besitze einen 7 Jahre alten Rechner mit 2,4er Prozessor, 1GB RAM, eine ATI Radeon 9550 mit 128MB.
Ich möchte mir eine HD Videokamera anschaffen.
Dass die Filme am Rechner nicht in HD angezeigt werden, da ich noch einen Röhrenbildschirm habe, ist mir klar, doch mit welcher Karte könnte ich die Filme trotzdem in geringerer Auflösung auf meinem Rechner anschauen?
Welche Anschaffung würde sich rentieren, wenn ich nicht gleich ein neues Board, neuen Speicher, neuen RAM, einen neuen Bildschirm kaufen kann (Geld)?

Moin,

Dass die Filme am Rechner nicht in HD angezeigt werden, da ich
noch einen Röhrenbildschirm habe, ist mir klar

ein Röhrenmonitor hat bauartbedingt eigentlich die bessere Chance, Filme in HD-Auflösung wiederzugeben. Dem Röhrenmonitor ist es nämlich prinzipiell egal, wieviel Bildpunkte er mit seinem Elektronenstrahl auf die Phosphorschicht malt (er muss nur eine ausreichend hohe Zeilenfrequenz haben, um bei dieser Auflösung noch eine flimmerfreie Bildwiedergabe (85 HZ bei 1920x1440) zu schaffen. Mein letzter Röhrenmonitor hat das locker gebracht.
Beim LCD hast du halt das Problem, dass 1 Bildpunkt exakt einer LC-Zelle entspricht, die physisch vorhanden sein muss. Es gibt also nur eine, bauartbedingt festgelegte, HD-Auflösung.

doch mit
welcher Karte könnte ich die Filme trotzdem in geringerer
Auflösung auf meinem Rechner anschauen?

Die Bildwiedergabe in HD-Auflösung klappt prinzipiell mit jeder Grafikkarte, die eine Bildauflösung von mindestens 1920x1080 Bildpunkten schafft. Meine alte Geforce 2 GTS von 2002 hat das hinbekommen. Günstig wäre es natürlich, wenn die Grafikkarte einen digitalen Bildausgang (DVI oder HDMI) hat, weil bei hohen Auflösungen per analogem VGA-Kabel schon Qualitätsverluste auftreten können.

Ein anderes Problem besteht jedoch bei komprimierten Videos und Videos sind üblicherweise komprimiert (auf ‚normalen‘ DVDs z.B. als MPEG4, für HD-Material wird meist der H.264-Codec eingesetzt). Hier muss der Prozessor das Bild beim Abspielen des Films decodieren (also quasi jedes Einzelbild vor der Wiedergabe ‚entpacken‘), was ziemlich rechenaufwändig ist und für sehr schwache Prozessoren (z.B. Intel Atom) ein Problem darstellen kann. Reicht die Rechenleistung nicht aus, fängt der Film an zu ruckeln. Mit einem 2,4 Ghz - Prozessor sollte es aber auch mit der Wiedergabe von HD-Video keine Probleme geben, selbst wenn es ein schwachbrüstiger, alter Pentium 4 ist. Ich würde es daher erst mal mit der vorhandenen Hardware probieren.

Falls die CPU zu schwach ist für eine flüssige Wiedergabe, kannst du das ggf. tatsächlich mit einer aktuellen Grafikkarte umgehen. Fast alle grafikkarten der letzten 2 Generationen besitzen einen integrierten HD-Decoder, der dem Prozessor die Arbeit abnimmt. Das große Aber: Der Decoder der Grafikkarte kann nur bestimmte Dateiformate decodieren, bei HD-Video halt üblicherweise H.264/MPEG-4 AVC. Erzeugt deine Kamera ein anderes Videoformat, kann die Grafikkarte möglicherweise damit nichts anfangen und die Arbeit bleibt wieder auf der CPU hängen.

Welche Anschaffung würde sich rentieren, wenn ich nicht gleich
ein neues Board, neuen Speicher, neuen RAM, einen neuen
Bildschirm kaufen kann (Geld)?

Bei ATi können alle Grafikkarten ab der Radeon HD3000 - Serie (einige Einsteigermodelle möglicherweise ausgenommen) HD-Video decodieren. Je neuer, desto besser. Es gibt auch immer noch Modelle mit AGP-Anschluss, wie diese Mittelklassekarte der letzten Generation: http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-Grafikkarte-Spe…
Allerdings dürfte dein PC, wie gesagt, auch ohne Decodingunterstützung von der Grafikkarte stark genug sein.

Gruß, Jesse

ATI Radeon HD4650 / HD4670
Hallo Sven,

da du deine zukünftigen HD-Videos vermutlich auch bearbeiten möchtest, wirst du dich mit der aktuellen Hardware auf längere Rechenzeiten während des schneidens einrichten müssen.
Auch der verfügbare Speicherplatz sollte berücksichtigt werden, 300GB solltest du mindestens noch frei haben.
Auch die Datenübertragung von Kamera/Speicherkarte auf deinen Rechner wird über USB 1.1 mit 12MB/s (max.) nicht sehr schnell vonstatten gehen.

Jede aktuelle Radeon HD kann sogar zwei FullHD Videos gleichzeitig berechnen. Die gibt es auch für AGP:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Für die Kamera selbst sind auch weitere Kosten erforderlich (Speicherkarte). Außer du kauftst dir einen HDD-Camcorder…
Und es spielt auch eine Rolle, ob du dir einen HD oder FullHD Camcorder zulegst.

Gruß
Chris

Also ich habe eine USB 2.0 Karte intern mit 4 Ausgängen gesteckt. Da dürfte die Datenübertragung auf den Rechner nicht das Problem sein.
Beim Abspielen der Filme habe ich Artefakte und es ruckelt zeitweise. Manchmal habe ich sogar nur immer wieder einzelne, aber scharfe Standbilder. Halt so, als ob irgendwas zu langsam wäre. Deshalb dachte ich, dass die CPU überfordert ist. Speicherplatz intern habe ich auch genug (3TB).

Da ich aber, wie geschrieben, nur Einzelbilder habe, die immer wieder erneuert werden, soll ich es mal mit einer neueren Grafikkarte versuchen?

Die vorgeschlagene Karte hat aber „nur“ 2 HDI Ausgänge. Mein Monitor hat nur einen VGA Eingang.

… ich meinte DVI Ausgänge …

Da ich aber, wie geschrieben, nur Einzelbilder habe, die immer
wieder erneuert werden, soll ich es mal mit einer neueren
Grafikkarte versuchen?

Wenn es an der mangelnden CPU-Leistung für das Decoding liegt, wäre das eine bedenkenswerte Option. Möglicherweise hilft es aber auch schon, mal die Treiber zu entrümpeln/ aktualisieren und einen ressourcenschonenderen Videoplayer zu verwenden, um die CPU zu entlasten.
Ich denke auch, du solltest vorher kritisch hinterfragen, ob die Ruckelei nicht möglicherweise auch andere Ursachen hat, z.B. das die interne Bandbreite des PC oder der freie Festplatten-/Arbeitsspeicher zu gering sind und deshalb der Signalstrom ins Stocken kommt. Ich würde also wenigstens mal die CPU-Auslastung bei der Wiedergabe anschauen um zu sehen, ob diese wirklich am Limit ist. Ggf. auch gleich mal im Taskmanager prüfen, was noch so alles zeitgleich CPU-Leistung frisst… Ist halt doof, wenn du umsonst für 80 EUR eine neue Grafikkarte kaufst, die du wegen der ollen AGP-Schnittstelle in einem neuen PC nicht weiternutzen kannst.

Gruß, Jesse

Die vorgeschlagene Karte hat aber „nur“ 2 HDI Ausgänge. Mein
Monitor hat nur einen VGA Eingang.

Die Karte hat zwei DVI-I-Ausgänge, diese übertragen sowohl Analog- als auch Digitalsignal. Mit einem DVI->VGA-Adapter für 2,50 EUR kannst du ein analoges Bildsignal abgreifen. Wobei Analoganschluss per VGA bei HD-Auflösung nun nicht gerade zu einer Spitzenbildqualität führt.

Gruß, Jesse

Adapter sind einfach was Schönes :smile:
Ist mir schon klar, Jesse, dass das nicht das Optimum ist, aber ich möchte mir ne neue Videocam, bzw. ne Digicam mit Filmoption zulegen. Da muss natürlich was in HD (AVCDH) her. Wenn die Aufnahmen in HD sind, kann ich ja irgendwann auch die volle Auflösung genießen.
Meine Anlage ist alt, aber es will einfach nix verrecken. „Gott-sei-Dank“. Ich kann mir halt nicht alles auf einmal anschaffen.
Also als erstes ne Grafikkarte. Richtig?
By the way. Was isch der Unterschied zwischen HD, AVCDH und (Pana TZ7) AVCDH lite?

Ich hab gerade mal den Task-Manager im Vordergrund g ehabt und ein Video laufen lassen. Es ist tatsächlich so, dass die Bildwiedergabe stockt, wenn die CPU-Auslastung bei 100% ist :frowning:

Moin,

Also als erstes ne Grafikkarte. Richtig?

schaut wohl so aus.

By the way. Was isch der Unterschied zwischen HD, AVCDH und
(Pana TZ7) AVCDH lite?

(Full)HD steht für ‚High Definition‘, also ‚hohe Auflösung‘ und damit ganz allgemein für ein Videobild mit 1920x1080 Bildpunkten.

AVCDH und AVCDH lite siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Video_Codec_Hi…
steht für das benützte Filmaufzeichnungsverfahren. Das Videobild wird hier mit dem H.264/MPEG-4 AVC-Codec komprimiert, den aktuelle Grafikkarten decodieren können.

AVCHD lite ist offenbar die Sparversion von AVCHD mit geringerer vertikaler Bildauflösung von nur 720 statt 1080 Pixeln, also eigentlich wird hier kein FullHD aufgezeichnet, sondern die fehlenden Zeilen müssen später gedoppelt/interpoliert werden.

Gruß, Jesse

Da die CPU-Auslastung oft ins Uferlose steigt… gibt es bei Win XP nicht auch irgendwo ne Möglichkeit die Grafikperformance zu steigern?
Ich hab mal was in Richtung „Hardwarebeschleunigung“ gelesen.

Da die CPU-Auslastung oft ins Uferlose steigt… gibt es bei
Win XP nicht auch irgendwo ne Möglichkeit die
Grafikperformance zu steigern?
Ich hab mal was in Richtung „Hardwarebeschleunigung“ gelesen.

Wovon wir hier reden, ist die Hardwarebeschleunigung. Hardwarebeschleunigung bedeutet, dass andere Hardwarekomponenten dem Hauptprozessor Arbeit abnehmen. In diesem Fall ist das der Grafikchip, sofern er eine passende Decoderschaltung integriert hat. Da die entsprechenden Decoderfunktionen meist ‚fest verdrahtet‘ sind, besteht hier keine Flexibilität. Die Grafikkarte übernimmt nur die Decodierung der unterstützten Videoformate, ist hierbei aber deutlich schneller als die CPU.

Das Betriebssystem selbst kann die Performance nicht steigern, denn das Decodieren muss ein geeigneter Prozessor erledigen. Allerdings kann ein gut optimierter Treiber/ ein klug programmierer Videoplayer dem Prozessor u.U. viel Arbeit ersparen, indem er die verfügbaren Hardwareressourcen ‚klug benutzt‘. Dasselbe Video kann, auf dem einen oder anderen Videoplayer wiedergegeben, ddurchaus 20 - 30% mehr oder weniger Prozessorauslastung erzeugen.

Gruß, Jesse

Ich benutze den VLC Media Player.

Habe eben von meinem örtlichen Computerspezi leihweise ne Grafikkarte geholt.
MCI NX6200AX mit 512 MB DDR2 RAM
Kann die was nützen?
Werd’s heute Abend mal versuchen.

So.
Die Karte ist drin. Der Treiber vom 30.04.2010 installiert.
Leider bei der Filmwiedergabe das Selbe in grün. Ruckeln, zeitweise Standbilder, Artefakte. CPU-Auslastung meistens bei 100% :frowning:

Hallo!

Leider bei der Filmwiedergabe das Selbe in grün. Ruckeln,
zeitweise Standbilder, Artefakte. CPU-Auslastung meistens bei
100% :frowning:

Das ist eine alte NVidia Geforce 6200, nach NVidias Zählweise eine Einsteiger-Karte der fünftletzten Generation. Da wirst du schwerlich Support fürs Decoding von MPEG4 in HD-Auflösung erwarten können. Meines Wissens bietet die Karte gar keine Hardwareunterstützung für MPEG4, sondern decodiert nur MPEG2.

Gruß, Jesse

Hallo Jesse,
ich sehe, Du bist der Chef :smile:
Also werde ich mir eine aktuelle Karte zulegen. Muss es ne (tote) AGP sein. Oder kann ich auch was auf einen meiner freien PCI-Plätze stecken? Was empfiehlt sich?
Ich habe ein ASUS P4B533-E.
http://www.asus.com/999/html/events/mb/socket478/p4b…

Dann geht’s gleich weiter … .was mach ich mit meinem ASUS Notebook X51RL mit 2 MB RAM?

Sven

Moin Sven,

ich sehe, Du bist der Chef :smile:

geh mal lieber davon aus, dass ich von Videobearbeitung auf dem PC nicht so viel Ahnung habe hole ruhig eine Zweitmeinung ein, bevor du knapp 100 EUR in die Tonne kloppst. :wink:

Also werde ich mir eine aktuelle Karte zulegen. Muss es ne
(tote) AGP sein.

Wäre m.E. einen Versuch wert, wenn eh nichts Anderes in Frage kommt. Aber wie gesagt: Eine Garantie würde ich in dem Fall eher nicht aussprechen, das System ist insgesamt recht alt und ich bin mir nicht sicher, ob da nicht noch ein Pferdefuß lauert.

Oder kann ich auch was auf einen meiner
freien PCI-Plätze stecken? Was empfiehlt sich?

PCI auf keinen Fall. PCIe (PCI Express) und PCI haben außer dem Namen nichts gemein. PCI ist ein hornalter Standard, AGP ist erst später durch kräftiges aufbohren der Bandbreite draus entstanden. PCI-Grafikkarten mit aktuellem Grafikprozessor wirst du aber eh keine finden.

Dann geht’s gleich weiter … .was mach ich mit meinem ASUS
Notebook X51RL mit 2 MB RAM?

Weiß nicht, wenn es diese Ausstattung hat:
Core 2 Duo T5250 2x 1.50GHz • 120GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon Xpress 1100 (IGP) max.128MB shared memory
vermutlich nicht viel. Ein Core2 Duo mit 2 x 1,5 GHz ist ein bisschen stärker, als dein jetziger P4. Entweder er reicht oder er reicht nicht. Die schwache OnBoard-Grafik des Notebooks kannst du nicht aufpimpen.

Gruß, Jesse

Vielen Dank erstmal für Deine sehr umfangreiche Hilfe.
Ich werde mir jetzt - vielleicht auch erstmal leihweise - eine Graka besorgen. Dann sieht man weiter.