Hallo Gemeinde!
Diese Dinger habe ich im Becken:
http://www.michael-unibonn.de/algen.jpg
Die Pflanzen auf denen die da sitze wurden gestern(!) erst eingesetzt.
Habe grade eine Algenbekämpfung mit Protalon-707 gestartet.
Was denkt ihr?
Gruß,
Michael
Hallo Michael,
das sieht reichlich merkwürdig aus…hm…das könnte das Anfangsstadium von Pinsel-, Punkt- oder Bartalgen sein…aber sich diese Algen am Anfang sehr ähnlich sehen…
Punktalgen:
http://www.drta-archiv.de/Algen/Algenarten/punktalg…
Pinselalgen:
http://www.drta-archiv.de/Algen/Algenarten/pinselal…
Bartalgen:
http://www.drta-archiv.de/Algen/Algenarten/bartalge…
Gruß
Maja
MOin Michael,
ich hoffe, du hast keine Garnelen oder Schnecken in deinem Becken … die macht das liebe Protalgon nämlich auch mit hin … in dem Mittel ist Kupfer enthalten!
Gründelnde Bodenfische werden sich in Zukunft über die Extradosis Kupfer auch freuen.
Im übrigen eine kurze theoretisch angenommene Situation: „Du fühlst dich krank. Irgendwie sieht deine Zunge ein wenig belegt aus. Also gehst du ins Bad und plünderst erst einmal dein Medizinschränkchen: Antibiotika von der letzten Grippe … hm hilft bestimmt. Oh da ist ja auch noch das Fläschchen mit den Hormonpillen vom Klaus - ähhh Rita (so will Klaus seit neuestem genannt werden). Das ganze mischt du in einen kräftigen Gin-Tonic und trinkst 2 starke Kaffee drauf.
Nachdem du das alles in dich reingepackt hast, gehst du zum Arzt und fragst ihn, was du haben könntest.“
Das ganze kommt dir irgendwie komisch vor und nicht so ganz logisch?
Nur so zum Nachdenken.
Außerdem nochmal zum Nachlesen: [FAQ:1594]
Gruß
Daniel Scholdei
Hi Daniel!
Ist ja schön daß sich Algen schon lange bevor es Flora und Fauna gab in prähistorischer Urscheisse geräkelt haben. Ok, ich erkenne es an - und meinen Respekt können sie natürlich auch haben (bekommt jeder von mir mir, vor allem da mich der Mist nix kostet und ich nen ganzen Schrank voll damit habe).
Trotzdem: Diese miesen Algen sitzen seit 6 Monaten in meinem Becken. Die lassen alles Grüne Braun aussehen, und schmieren alles voll. Ich oute mich jetzt als jemand der tatsächlich ein Aquarium in seinem Zimmer hat weil es schön aussehen soll, und nicht weil ich in dieser schrecklichen Welt 30 Fischen ein besseres Leben bieten möchte.
Versuche seit einem halben Jahr das Problem auszusitzen! Habe die Röhren gewechselt, CO2 Zufuhr reguliert, per Hand entfernt, Algenfresser geholt, Wasserwerte kontrolliert - nix.
UND JETZT, kommt die Keule, bevor mir der Anblick so stinkt das ich das Becken entferne - und vielleicht kippe ich auch noch was Antibiotikum rein, gute Idee!!
regards,
Michael
Hai Finboy,
Du gast nichts davon gesagt, dass Du schon länger ein Algenproblem hast…Du sagtest nur die Pflanzen seien erst einen Tag in dem Becken…kannst Du mal ein Bild hochladen in dem man sieht wie es im Rest des beckens aussieht?
Dann kommen die üblichen Fragen:
- Beckengröße?
- Wasserwerte?
- Bepflanzung?
- Besatz?
- Standort? (Tageslichteinfall?)
- wie lange läuft das Becken?
- wie oft Teilwasserwechsel?
Wenn Du diese Fragen beantwortest kämen wir vielleicht weiter in der Sache…keine Sorge Dein Problem ist in den Griff zu kriegen, man muss nur Geduld haben (Muss ich mir auch immer sagen, wenn etwas nicht so läuft wie ich das will)
Gruß
Maja
Hi Maja!
Die Pflanzen auf dem Bild sind auch erst einen Tag drin; da habe ich mich schlecht ausgedrück. Diese Algen sind schon länger da, haben sich aber direkt drüber her gemacht
Das Becken hat 140 Liter.
Ph ist bei 7,5; KH bei 11, Co2 bei 10, O2 bei 8 alles ohne Einheiten, ok?
Eigentlich alles so wie es sein soll.
Wasserwechsel mache ich immer mal wieder etwas, da es kleine Dreckecken gibt, welche ich öfter säubere.
Fischbesatz ist niedrig. Der Standardkram ca 20 Fische. Keine Überfütterung - die hungern eher…
Kaum Tageslichteinfall (Keller). Beleuchtung 12 Stunden mit einer Wolkenphase mittags von einer Stunde. Naja, und halt CO2 Düngung.
Das Becken war mal prima gelaufen (http://www.michael-unibonn.de/aquarium/1.jpg). Vor zwei Jahren eingerichtet. Und jetzt kränkeln die Pflanzen seit 6 Monaten. Die Sterberate bei den Fischen ist niedrig (vielleicht einer alle 4 Monate).
Gruß,
Michael
Moin Finboy,
dass ein AQ im Regelfall dazu da ist, um schön auszuschauen, sollte dich nicht daran hindern, den Bewohnern da drinen kein Leid anzufügen. Insofern ist mir persönlich schon wichtig, ob es den Fischen gut geht oder nicht. Das Strafgesetz hat zum Thema Wirbeltiere ja nicht umsonst ein paar Paragraphen verpasst bekommen. Das soll keinerlei Unterstellung dir gegenüber sein, sondern einfach der Klarstellung meiner Motive dienen.
Als nächstes wieder der Hinweis: Meine Glaskugel ist in Wartung, daher bin ich (und alle anderen die dir gern antworten möchten) darauf angewiesen, vollständige Angaben zu bekommen.
Ich verweise jetzt mal auf den Fragenkatalog aus [FAQ:1982]
Bitte beantworte doch die Fragen, die noch fehlen.
Ansonsten wäre interessant zu erfahren, um welche Algen es sich bei dir genau handelt. Auf dem Foto kommt das nicht all zu genau rüber, könnten Faden oder Braunalgen sein. Wenn du etwas von den Algen abzupfst und in Essig auflösen könntest - bei einer Rotfärbung handelt es sich dann um Braunalgen. Deswegen mein Hinweis auf die Algen-FAQ. Dort gibt es einen Link, der dir erklärt, was Algen eigentlich sind.
Bei den Angaben zum Becken fehlen noch einige wichtige zum Nährstoffgehalt im Becken. Außerdem nützt „Standardbesatz“ nicht weiter. Es gibt durchaus große Unterschiede, ob ich Guppys oder Neons im Becken habe. Sind beides Standardbesatz, haben aber einen recht unterschiedlichen „Nährstoffausstoß“ - deshalb: genaue Angaben.
Das Becken hat 140 Liter.
Ph ist bei 7,5; KH bei 11, Co2 bei 10, O2 bei 8 alles ohne
Einheiten, ok?
ohne Einheiten ist schon ok … womit misst du?
Eigentlich alles so wie es sein soll.
Kommt auf deinen Besatz an.
Wasserwechsel mache ich immer mal wieder etwas, da es kleine
Dreckecken gibt, welche ich öfter säubere.
Was heist das? 1/3 in der Woche? … immer mal 10 Liter … einmal in der Woche nen Schwapp? Wie regelmäßig? (falscher oder fehlener Wasserwechsel ist eine häufige Ursache dafür, daß die Wasserqualität im Becken über die Zeit hin abnimmt.)
Nimm es mir nicht übel Michael, aber Du mußt uns schon etwas Input geben. Deine Posts sind unser Blick in dein Becken. Sagst du nicht alles oder bist du ungenau, werden wir vielleicht einen Aspekt übersehen oder eine falsche Antwort geben.
Gruß
D. Scholdei
Also hier erst mal auf Wunsch zwei neue Bilder:
http://www.michael-unibonn.de/algen2.jpg
http://www.michael-unibonn.de/algen3.jpg
Zu den noch fehlenden Angaben:
Wasserwechsel: Jede Woche gut 5%
Großer Eheim Aussenfilter mit Tonkugeln und Watte mit Filterwattewechselintervallen von 2 Monaten (etwa)
Besatz: 10 Guppies, 2 Platys, 7 Neons, drei Welse (ich weiss - wahrscheinlich wieder viel zu viele:smile:
Messung der Wasserwerte mit JBL-Tests
Dünger verwende ich nicht. Die Bepflanzung ist wie auf den Bildern (ok, ich weiss)
Seit 6 Monaten gibt es keine Veränderungen im Becken. Die übrigen Messwerte kann ich nicht nehmen.
Hey Finboy,
das sieht mir sehr nach Fadenalgen aus, eigentlich ein Zeichen für gutes Wasser…nimm doch mal ein bisschen Wasser und lass es im nächsten Laden und wenns ein Baumarkt ist testen, entweder machen sie das kostenlos, oder gegen einen kleinen Obulus, aber immer noch günstiger als für alles ein eigenes Testset zu kaufen (denn einige wichtige Werte fehlen noch).
Nach Fadenalgen gugeln kannst Du sicher jetzt selbst
Hey und mach Dir keinen Kopf, mein neues Becken hängt noch ganz anders drin…mein kleineres 120 L Becken hat fast 3 Jahre gebraucht um wirklich stabil zu laufen und trotzdem hab ich mir durch einen kürzlichen Pflanzenkauf Algen eingeschleppt die ich gerne wieder los wäre… *grrrr*
Und dieses Becken bekommt auch null Tageslicht ab…
Lass den Kopf nicht hängen sondern belies Dich…nur wenn Du weisst was Du tust, kann es gelingen…
Gruß
Maja
PS
als ich mal nach einem Algenmittel verlangte gab mir der dortige Abteilungsfachmann auch erst ein Produkt mit Kupfer… worauf ich sagte " Äh, gibt es denn nicht etwas ohne Kupfer? Das soll ja gemeinhin nicht so gut für die Fische sein"…daraufhin musste der Gute sich erstmal die Zusammensetzung sämtlicher Mittelchen durchlesen…
Ich will damit sagen, dass Du alleine dafür verantwortlich bist, was mit den Lebewesen passiert, die Dir anvertraut wurden…also lies und lerne, so machen wir das hier alle.
PPS
Aber eins muss ich noch sagen…für Deine bisher genannten Wasserwerte hast Du teilweise einen falschen Besatz…Dir sollten nicht alle 4 Monate irgendwelche Fische wegsterben, die ansonsten eine Lebenserwartung von 10 Jahren haben. Passe den Besatz besser Deinen Wasserwerten an.
Hallo,
ich finde, dein Aquarium könnt noch ne sehr gute Portion Pflanzen vertragen. V.a. bei dem Fischbesatz. Meine Vermutung ist, dass du durch das Futter einen höheren Eintrag an Nährstoffen in dein Aquarium hast, als deine Pflanzen in der selben Zeiteinheit in Biomasse umwandeln können.
Daher der Tip - besorg dir bitte die Tropfentests für Phosphat (PO4) und Nitrat (NO3) und berichte dann hier von deinen Meßergebnissen! Es würde mich SEHR wundern, wenn beide Ionen unter der Nachweisgrenze dümpeln würden…
Falls du keine weiteren Pflanzen einsetzen willst, dann hilft nur eins: wasserwechseln wasserwechseln wasserwechseln. und zwar mind. 1x pro woche ca 20-30L (die Menge hängt vom Nitrat/Phosphatgehalt deines Aquarienwassers und von deren Gehalt im Leitungswasser ab).
Andere Frage - von welchem Hersteller sind deine Leuchtstoffröhren, wieviel Watt haben sie, und vor allem welche Lichtfarbe? (von der hängt u.a. ab, wie oft die Röhren ausgewechselt werden müssen)
Zum Wechseln des Filterschwamms und zum saubermachen der „Dreckecken“ nur soviel:
in beidem sitzen für das Überleben deiner Fische unentbehrliche Bakterien, die die Ausscheidungen deiner Fische, Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile zu Nitrat und Phosphat abbauen, so dass sie wieder als Nährstoffe für deine Pflanzen zur Verfügung stehen. Lass also bitte unbedingt die Finger vom Filter, solange der Wasserdurchlauf nicht fast auf null zurückgeht! Und noch was: Ein Aquarium ist ein ÖKOSYSTEM - der Lebensraum für deine Fische und Pflanzen - übertriebene Sauberkeit ist hier definitiv FEHL AM PLATZ! Also lass auch die „Dreckecken“ wo sie sind (der „Dreck“ ist kein Dreck sondern Mulm - google mal danach). Ich sag das nur, weil mir dein Aquarium auf dem ältesten Bild einen übertrieben aufgeräumten Eindruck macht.
So sah übrigens mein 200L Tank im Sommer 05 aus (eingerichtet am 15.Mai05; beschäftige mich seit gut 5 Jahren mit Aquaristik:
http://galerie.diejehles.de/view_album.php?set_album…
(aktuellere Bilder werden demnächst nachgereicht).
Hoffe, dir damit wenigstens einen kleinen Denkanstoß geliefert zu haben.
Grüßlis,
Sarah
kurzer Nachtrag:
Wie oft kommt es eigentlich vor, dass dir das Grünzeug in deinem Becken über den Kopf wächst? Bzw. anders ausgedrückt, wie oft gärtnerst du?
kurzer Nachtrag:
Wie oft kommt es eigentlich vor, dass dir das Grünzeug in
deinem Becken über den Kopf wächst? Bzw. anders ausgedrückt,
wie oft gärtnerst du?
Überhaupt nicht - hatte jetzt noch mal ein paar Pflanzen geholt welche nun zum Glück auch mal was wachsen…
Das ist ja auch das was mich immer wunderte; warum ist bei zuviel Nährstoffen und CO2 das Pflanzenwachstum so niedrig?
Gruß,
Michael
Hi Michael,
Wie oft kommt es eigentlich vor, dass dir das Grünzeug in
deinem Becken über den Kopf wächst? Bzw. anders ausgedrückt,
wie oft gärtnerst du?
Überhaupt nicht - hatte jetzt noch mal ein paar Pflanzen
geholt welche nun zum Glück auch mal was wachsen…
na immerhin. Welche Arten hast du denn neu eingesetzt? Ich würd zB. Hornkraut,
Wasserpest, Vallisnerien, Muschelblumen oder Froschbiß (Schwimmpflanzen),
Heteranthera zosterifolia, Mex. Eichblatt (Shinnersia rivularis), Limnophila
sessiliflora, empfehlen. Diese Arten kommen meiner Erfahrung nach fast mit
allen Wasserwerten zurecht und wachsen normalerweise sehr schnell. Allerdings
reagieren viele davon allergisch auf „Anti-Algenmittel“.
Das ist ja auch das was mich immer wunderte; warum ist bei
zuviel Nährstoffen und CO2 das Pflanzenwachstum so niedrig?
Hast du denn in der Zwischenzeit mal Nitrat und Phosphat gemessen? Bzw. dir die
Tests dafür besorgt? (welche brauchbar sind, liest du z.b. auf
http://www.drta-archiv.de ) Dass diese beiden Ionen in deinem Becken quasi im
Überschuss vorhanden sind, ist bislang nur eine Vermutung. Obs tatsächlich so
ist, wissen wir aber erst, wenn du uns ein paar Messergebnisse lieferst.
Ansonsten bleibts bei der Spekuliererei.
Falls meine Vermutung bestätigt wird, dann denke ich, könnte das schlechte
Pflanzenwachstum auch von der Beleuchtung verursacht sein. Was für Röhren
(Hersteller, v.a.Lichtfarbe, Wattzahl und wieviele) hängen über deinem Becken?
Wie hoch ist ausserdem der Bodengrund in deinem Becken? und woraus besteht er
(Korngrößen, zb. 2-4mm; die Grenze zwischen Kies und Sand liegt bei 2,0mm
Korndurchmesser)?
Sind die schon länger in deinem Becken heimischen Pflanzen überhaupt
angewachsen?
Kannst du bitte die Namen (auch die wissenschaftlichen bitte) aller deiner
Aquarienpflanzen auflisten? Evtl. kann ich dir dann ein paar spezifischere
Tips geben.
So long,
Sarah