Ich ahbe ein altes schieferdach. Daran muss aber etwas gemacht werden. kann mir jemand eine kostengünstige alternative aufzeigen?
Guten Tag,
wie wäre es mit dachziegeln? Die Auswahl ist riesig. Es gibt verschiedene Hersteller, die verschiedene Produkte zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Günstig sind Biberschwanzziegel. Mehr Informationen findest du auf: http://www.dachdecker.com/der-dachziegel-20108290
Cool, danke für die schnelle Hilfe. ich habe mich gerade umgesehen, aber so richtig wurde die Preisfrage auch nicht beantwortet… aber wenigstens weiß ich jetzt, was es für formen gibt.
das findest du auch auf der Seite (http://www.dachdecker.com/dachziegel-preise-vergleic…). Ansonsten musst du dich an einen Dachdecker wenden und ein Angebot erstellen lassen. grüße
Ich ahbe ein altes schieferdach. Daran muss aber etwas gemacht
werden. kann mir jemand eine kostengünstige alternative
aufzeigen?
Hallo!
Ich denke, das sollte ein Dachdecker einschätzen.
Was „dran machen“ kann ja im Extremfall nur eine Reparatur sein.
Bei den Ziegeln ist dann die Frage, ob der Dachstuhl die Ziegel aushält,
die sind ja wesentlich schwerer.
Wir haben bei uns Kunstschiefer drauf, seit knapp 20 Jahren.
Da gab es bisher 2 Probleme:
Einmal hat es solche riesen-Hagelkörner gegeben, da sind ca. 5 Kunstschieferplatten zerbrochen.
2. Beim 2. Dach gab es einen Reklamationsfall, weil die Farbe Oberflächenbeschichtung der Kunstschiefer anscheinend nichts getaugt hat.
Das war auch nach vielen Jahren ein Garantiefall, und wurde auch für mich völlig kostenlos und zufriedenstellend behoben.
Da ist eine etwas merkwürdige Truppe gekommen, hat Gerüst aufgebaut,
das Dach mit einem Hochdruckreiniger gesäubert, und hat das neu lackiert.
Ist aber jetzt OK.
Also, ich kann gegen Kunstschiefer echt nichts sagen,
ist auch nicht so sehr teuer. Und sieht auch schön aus.
Aber wie schon geschrieben, Dachdecker holen, alles ansehen lassen,
beraten lassen, Zustand des Dachstuhles überprüfen lassen, Zustand der Schalung,
ggfls. einen Zimmerermeister den Dachstuhl begutachten lassen.
Dann noch daran denken, Dachrinne, Windleisten, Klempnerei, Dachfenster,
wenn man einmal dabei ist, würde ich auch zu Blitzableitern raten.
Ev. Laufbahnalage für den Schornsteinfeger, Schneefanggitter,
Dann ev. über Wärmedämmmassnahmen nachdenken, wenn man einmal dabei ist.
So, da kannst Du erstmal reichlich nachdenken.
Mehrere Angebote einholen lohnt auf jeden Fall!
Und, falle nicht auf irgendwelche „Windhunde“ rein,
lasse das einen alteingesessenen Fachbetrieb machen.
Normalerweise machen die Dachdeckerfirmen auch oft kleine Dachstuhlreparaturen und Klempnerei mit.
Am besten alles aus einer Hand.
Wünsche viel Erfolg,
E. !
Hallo,
auf mein Haus sollte ursprünglich auch Schiefer, letztlich hat der Denkmalschutz eingewilligt, so etwas zu nehmen:
http://www.baumarkt.de/nxs/344///baumarkt/schablone1…
Ist m.E. eine gute Alternative.
Gruss
Iru