… Gitterrohrrahmen?
Wenn man z.B.für einen Offroadbuggy einen Gitterrohrrahmen statt aus Stahl aus Aluminium schweissen würde, welche Legierungen wären da am besten geeignet?
Oder
Welches ist die zäheste schweissbare Legierung?
Am besten verwendest Du hier die Alu-Legierung Al-Mg 4,5 Mn, das ist die härteste verschweißbare Alulegierung dafür, Auffahrtsrampen oder Fussballtore werden z. B. aus dieser Legierung angefertigt.
Sonst noch Fragen, dann einfach melden.
Am besten sind die folgenden Legierungen geeignet
EN-AW-7020 (Hochfest, mäßig schweißbar, kleine Auswahl)
EN-AW-6082 (relativ gute Auswahl)
EN-AW-6060 (nicht ganz so fest, sehr gut schweißbar, größte Auswahl)
Genauere Information findest du hier:
http://www.mejo.de/metallexikon_aluminium.asp#2
Kaufen kannst du es hier:
Kein Verkauf an Privat!
Mindestbestellwert:
250,- € + UST
http://www.aluservice.de/lieferprogramm/rundrohre.html
http://www.peterseim.de/index.php?page=aluminium⊂=2
http://www.ameco.de/seiten/aluminium/alu_rohre/alu_r…
http://www.metallhandel-robo.com/de/sortiment/alumin…
http://www.metall-kunststoffhandel.de/shop/aluminium…
Da ich mich nicht gerne mit fremden Lorbeeren schmücke, möchte ich noch folgendes los werden:
Auch ich habe diese Lieferantenliste erst vor kurzen von einem gewissen „Wolfgang“ bei www erhalten. Dein Dank sollte ihm gelten.
Gruß Tankler
Hallo motoquero,
Aluminium hab ich noch nicht verarbeitet. Jedoch haben wir so einen Rammschutz schon mal aus Tragrollenrohr gebaut. Das ist lediglich 1,5mm dick und daher nicht besonders schwer. Anschließend wirde das Ganze verchromt. Sah auch sehr gut aus.
Viele Grüße
Franco
Hi,
Ich hab grad mal geschaut. Stoßstangen werden aus AlMg Si 0,5 oder 1 (6060 oder 6082) hergestellt. Das liegt mutmaßlich aber auch an Dingen wie Verfügbarkeit und Schweißbarkeit des Materials.
Aber verlass Dich nicht drauf.
Hoffentlich kann Dir jemand anderes besser weiterhelfen
mfg
Andreas Graf
Hallo motoquero,
wie immer wird die beste Eignung nach der Beanspruchung ausgewählt. In Ihrem Fall muß man zwischen der konstruktiven und der materialspezifischen Eignung unterscheiden. An genommen der Konstrukteur hat sauber gearbeitet ( z. B. nur Verformungen im dauerelastischen Bereich),so bleiben eigentlich nur noch Fragen der Verfahrenstechnik und der Festigkeit des Materials.
Ihre Alternativfrage läßt mich darauf schließen, daß Sie besondere Fähigkeiten im Bereich der Überbeanspruchung erwarten, was sich naturgemäß nur sehr schlecht vorhersagen läßt. Ich beziehe mich daher auf den Fall, daß keine Überbeanspruchung stattfindet.
Die Aluminiumwerkstoffe können die Festigkeiten von Baustählen erreichen - aber nicht mit jeder beliebigen Konstruktion und auch nur bei entsprechender Behandlung und Auswahl.
In diesem Sinne sind aushärtbaren Aluminium-Zink-Mangan-Legierungen (AlZnMg) die geeigneten.
Aushärtbar heißen diese Legierungen, weil sie nach dem Schweißen einer Wärmebehandlung unterzogen werden müssen , um Ihre Endfestigkeit zu erreichen. Kurz nach dem Schweißen sind sie in etwa so weich wie Reinaluminium!
Zum Beispiel AlZnMg1 läßt sich schweißen und ist nach Auslagerung bei Raumtemperatur (ca. 20 C) nach einigen Wochen ohne weitere Behandlung endfest.
Andere Verfahren zu Festigkeitsteigerung (wie z.B. die Kaltverfestigung ) sind für einen Gitterrohrrahmen meiner Ansicht nach nicht anwendbar und würden auch eher zu Sprödbrüchen führen.
Ich hoffe Ihnen mit diesen wenigen Ausführungen geholfen zu haben, muß aber betonen, daß mein Schwerpunkt eher im Edelstahlbereich liegt, so daß einige Bezeichnungen eventuell veraltet sind.
Viel Erfolg wünscht
Ulrich Pretzsch
Hallo,
da bin ich leider der falsche Ansprechpartner.
WÜnsch aber noch viel Erfolg.
Gruss M.Lehnert
… Gitterrohrrahmen?
Wenn man z.B.für einen Offroadbuggy einen Gitterrohrrahmen
statt aus Stahl aus Aluminium schweissen würde, welche
Legierungen wären da am besten geeignet?
Oder
Welches ist die zäheste schweissbare Legierung
Da es ein Gefährt werden soll für OffRoad würde ich zu meiner Sicherheit schon eine Legierung nehmen die im Oberen bereich liegt. Da kommen schon Kräfte zusammen wenn du den Buggy über „Wald und Wiesen“ fahren möchtest.
Also lieber ein bissl höher Legiertes Matrial verwenden, es geht ja um des Fahres Sicherheit.