Welche AMD CPU habe ich wirklich?

Hallo Experten,

ich habe mir vor etwa einem Jahr eine CPU gekauft und in den Rechner eingebaut. Das verlief völlig reibungslos und ohne dass ich weitere Einstellungen vornehmen musste. Das BIOS hat’s automatisch gemacht. Nun zeigt mir aber ein Diagnosetool eine völlig andere Taktfrequenz an: 1052 MHz. Was ist los? Ein Blick in die Systeminformationen von Windows bestätigt das: 1,05 GHz. Nun möchte ich mal gerne wissen, was da geschehen ist. Weitere Infos des Diagnose-Tools sind u.a.:

CPU: AMD Athlon XP, 1052 MHz (10,5 x 100)
CPU-Bezeichnung: Barton
CPU-Stepping: A2
Plattform ID: CBh (Socket A)
FSB-Busbreite: 64 Bit
tatsächl. Takt: 100 MHz
eff. Takt: 200 MHz

Eigentlich sollte es nämlich ein AMD Athlon XP 3000+ sein. Ich versteh das nicht. Nicht, dass der Rechner total lahm wäre, aber die Diskrepanz macht mich stutzig. Wurde ich übers Ohr gehauen? Wer weiß es?

Viele Grüße
Habe Durchfall

könnte es ein, dass dein board oder eher der ram nicht die frequenz liefern, die die cpu benötigt?

ich vermute mal du hast den AthlonXP 3000+ mit 2100 MHz (10,5*200MHz 128KB L1 und 512KB L2 cache und Barton Kern).

dann brauchst du ram mit 200MHz FSB (DDR400). wenn du nur 100MHz Ram hast, laufen proz und ram mit synchronem takt und die cpu hat halt nur die halbe taktfreßenz.

was sagt denn das BIOS z.B. beim einschalten mit welcher frequenz (FSB) das system läüft?

gruß, Philip

Moien

CPU: AMD Athlon XP, 1052 MHz (10,5 x 100)

Das wäre dann ± XP1600+.

CPU-Bezeichnung: Barton
CPU-Stepping: A2
Plattform ID: CBh (Socket A)
FSB-Busbreite: 64 Bit

OK,…

tatsächl. Takt: 100 MHz
eff. Takt: 200 MHz

Da ist falsch. Da muss mehr stehen. Der tatsächliche Takt muss bei 200 MHz liegen.

Dabei spielt die Frequenz des RAM keine grosse Rolle. Optimal wäre ein RAM mit der gleichen Taktrate. Real funktioniert es aber auch mit langsameren RAN.

cu

Es hat sich erledigt
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich war so mutig, am BIOS zu spielen. Als ich mal sämtliche [AUTO]-Optionen deselektiert hatte, zeigte sich im BIOS das wahre Gesicht des Prozessors. Die Externe CPU-Frequenz wird mit 200 MHz und einem Multiplikator von 10,5 angegeben.
Außerdem zeigt das BIOS beim Selektieren der RAM-Option [by SPD] darunter ebenfalls eine Frequenz von 200 MHz an. Jetzt (ich weiß nicht, warum) meldet das BIOS beim Bootvorgang schön artig, dass es einen AMD Athlon 3000+ erkannt hat. Das hat es vorher nicht getan. Nun kann ich ja beruhigt sein.

Gruß
Habe Durchfall

Moien

Nun kann ich ja beruhigt sein.

Na dann änder ich das mal wieder:

Die CPU läuft jetzt mit der richtigen Frequenz und wird deshalb jetzt auch soviel verbrauchen wie es sich für das Ding gehört (nicht besonder viel, aber immerhin…). Um genau zu sein: der Verbrauch steigt bei dir auf das doppelte. Halte deshalb die ersten paar Tage die Temperatur im Auge. Nicht dass der Lüfter der Sache jetzt nicht mehr gewachsen ist.

cu