Liebe Leute ich brauch nochmal euren Rat… ich habe einen Primer designt und da kann man ja die Schmelztemperatur auf viele verschiedene Arten berechnen… das Programm mit dem ich den gemacht habe, sagt 67°C, die Firma bei der ich ihn bestellt habe sagt mehrere werte zwischen 60 und 68°C… die verschiedenen Arten der Berechnungen sind sowas wie "nach G/C-Regel, "2+4 Regel, „thermodynamische Methode“ usw… kann mir einer eine Einschätzung geben, welche Art der Berechnung die zuverlässigste ist? Der Experimentator zb sagt auch nochmal was anderes… und die Streuung ist ja schon ziemlich groß mit 8°C… gibts da irgendwie eine Art Ranking, nachdem die Berechnungen gestaffelt sind oder hilft alles nichts und ich muss ausprobieren?? Danke!