Welche Art von Katzenklappe?

Moin,

ich habe schon ein bißchen bei Google und hier im Forum herumgestöbert, aber eine wirklich brauchbare Antwort auf meine Frage hab ich nicht gefunden.

Meine Freundin und ich sind grad aufs Dorf gezogen und nun möchte ich meinem Kater die Möglichkeit geben, auf seine alten Tag (18 Jahre) noch Freigänger zu werden.
Mit dem Vermieter ist abgeklärt, daß wir eine Katzenklappe einbauen dürfen. Nun stellt sich die Frage, was für eine Art empfehlenswert ist!

Unsere Überlegungen bisher:
Keine von den ganz einfachen, selbst wenn man die auf „nur hereinkommen“ stellt und den Kater immer selber durch die Tür rausläßt, dann kann JEDES Tier von draußen durch die Klappe rein und das möchten wir nicht. Hatten schon eine Kröte im Wohnzimmer kurz nach dem Einzug und möchten keine Nachbarskatzen oder -hunde, keine Marder oder Waschbären etc. :smile:

Also defintiv eine mit einer Codierung. Das Neueste ist da wohl eine, die auf den Chip des Tieres reagiert, aber erstens ist der Kater nicht gechipt und zweitens ist die Variante echt sehr teuer.

Bleibt die Wahl zwischen elektromagnetisch und Infrarot, wenn ich das richtig überblicke. Was ist da besser? Ich hab einiges gelesen und komme zu keinem wirklichen Ergebnis :frowning: Würde mich über ein paar Ratschläge und Erfahrungen Eurerseits freuen.

Viele Grüße,
Fabienne

Bleibt die Wahl zwischen elektromagnetisch und Infrarot, wenn
ich das richtig überblicke. Was ist da besser?

Hallo,

bei mir hat diese magnetische Katzenklappe nicht funktioniert. Erstens sind meine Katzen nicht gewillt, ein Halsband zu tragen und zweitens war der Mechanismus trotzdem nach kürzester Zeit defekt. War nicht wirklich begeisternd. Mittlerweile kann ich die noch nicht mal mechanisch sperren. Und vom Halsband bin ich jetzt eh weg…

Das Chippen der Katze selber kostet wirklich nicht viel, habe sogar den Betrag schon wieder vergessen. Was würde denn eine Klappe mit Chipsensor kosten? Das würde mich jetzt mal sehr interessieren.

VG
Monroe

Moin,

die chipgesteuerte hab ich für bummelige 200,- Euro gesehen. Das ist im Moment echt zuviel, weil der Umzug eh schon massivst ins Geld gegangen ist und unsere Reserven dahingeschmolzen sind wie Eis in der Sonne :smiley:

Halsband - ich weiß, ich weiß, viele Katzenbesitzer sind strikt dagegen. Ich habe meinem Kater aber ein kleines Geschirr gekauft und würde ihn ohne sowieso nicht raus lassen, und zwar aus dem Grundw, enn er abhauen sollte und irgendwo gefunden wird, hat er eine kleine Kapsel mit meiner Handy-Nummer und dem Hinweis darauf, daß er Diabetiker ist und möglichst nicht gefüttert werden sollte.
Also ganz ohne kann ich ihn sowieso nicht raus lassen.

LG,
Fabienne

Chipgesteuerte Katzenklappe
Hi,

schau mal, hier gibt’s die Katzenklappe auch in günstiger:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/balkon_garten/katz…

Liebe Grüße
Stefanie

1 Like

Bitte nicht allein mit Geschirr raus lassen…
Hallo Fabienne,

Halsband - ich weiß, ich weiß, viele Katzenbesitzer sind strikt dagegen.

Stimmt.

Ich habe meinem Kater aber ein kleines Geschirr gekauft und würde ihn ohne sowieso nicht raus lassen

Die, die gegen Halsband sind, sind das aufgrund der Strangulierungs- oder Verhedderungsgefahr. … selbst wenn hundertmal draufsteht, dass der Verschluss sich sofort unter Zug öffnet.
Die Fälle, wo Katzen völlig verstört heim kommen und oft lange Zeit ein verändertes Verhalten zeigen, sagen anderes. Manchmal findet man das Halsband dann ungeöffnet in einem Zaun oder Gebüsch hängend, bzw. es wird einem gebracht…
Mit einem Geschirr ist diese Gefahr in meinen Augen deutlich erhöht.

Eigentlich sind diese Geschirre m.W. für den begleiteten Freigang gedacht, an der Leine, bzw. zur Freiganggewöhnung.
http://images.google.de/images?hl=de&q=Katzengeschir…

Mit Diabeteskatzen kenne ich mich wiederum nicht aus, was würde denn geschehen, wenn er „falsch“ frisst für kurze Zeit?

Du musst letztlich selbst die Gefahren gegeneinander abwägen:
Evtl. falsches Futter für kranke Katze
oder eine im Gebüsch verhedderte, ( oft mit Langzeitfolgen) verstörte Katze.
Viele Grüße,
Finjen

Hallo Fabienne,

schau Dir auf jeden Fall den Schließmechanismus gut an. Wir haben eine einfache Klappe, welche man manuell einstellen kann - jedoch ist unsere kleine zierliche Katze derart rabiat wenn wir sie aussperren, dass sie mit viel Ausdauer die Klappe einfach über den Verschluss drückt und dann doch rein kommt.

Somit ist unsere Klappe immer offen.

Gruß,
Alexandra

Hi!

Die, die gegen Halsband sind, sind das aufgrund der
Strangulierungs- oder Verhedderungsgefahr. … selbst wenn
hundertmal draufsteht, dass der Verschluss sich sofort unter
Zug öffnet.

Und WIE sich der öffnet bzw. die „Sollbruchstelle“ bricht - unser Schwarzer hatte es schnell herausen, aus diesem Soll ein Ist herzustellen … vier Halsbänder später (die wir alle an der selben Stelle fanden) gaben wir auf …

Die Fälle, wo Katzen völlig verstört heim kommen und oft lange
Zeit ein verändertes Verhalten zeigen, sagen anderes. Manchmal
findet man das Halsband dann ungeöffnet in einem Zaun oder
Gebüsch hängend, bzw. es wird einem gebracht…

Auch ich höre solche Geschichten immer von anderen Katzenbesitzern, allerdings erlebten das immer nur „gute Bekannte“ oder „Freunde“ ohne namentliche Nennung oder sonst irgendwelche „Belege“ - deswegen habe ich dies schon lange in meiner Hoax-Kiste abgelegt …

Mit einem Geschirr ist diese Gefahr in meinen Augen deutlich
erhöht.

Ein Geschirr sitzt wirklich „fest“ - das ist nun aber was komplett anderes als ein Halsband …

Eigentlich sind diese Geschirre m.W. für den begleiteten
Freigang gedacht, an der Leine, bzw. zur Freiganggewöhnung.

Falls man das Geschirr auf die Katze überhaupt raufbringt :wink:

Grüße,
Tomh

1 Like

Deine Katze ist 18 Jahre, wow, das ist ein gutes Alter.

Ich persönlich würde die Katze auf gar keinen Fall mehr raus lassen! Wenn sie 18 Jahre ihres Lebens nicht draußen war, vermisst sie es nicht. Sie kennt die Gefahren nicht, so ist die Wahrscheinlichkeit das irgendetwas passiert doch sehr hoch. Auch auf dem Land fahren Autos. Also mir wär das Risiko viel zu hoch.

Auch Hallo,

vielleicht war das ja früher mal so mit den Halsbändern, als die noch nicht so weit entwickelt waren…Das kann ich mir gut vorstellen, das ein einfacher dekorativer Lederriemen mit Schnalle (wie es sie leider noch immer gerade in Supermärkten gibt) zu solchen Unfällen geführt hat.

Ich war ja zunächst auch skeptisch und hab mal das Experiment gemacht bei wieviel Belastung der Sicherheitsverschluss aufgeht, bei etwa 800g zug geht der Verschluss (zumindest beim getesteten Modell) auf, bei 3,5 kg Katze sollte das kein Problem sein. Wenn man z.B versucht die dran festzuhalten machts nur kurz „klick“ und ich steh wie doofi mit Halsband und ohne Katze rum…Und bisher waren die Halsbänder (alle 3 mal) wenn Katze ohne nach Hause kam noch jedesmal offen und wiesen auch keinerlei Spuren von überstandenem Todeskampf auf :wink:

Meine Tiger sinds aber auch von klein auf gewohnt und versuchen noch nicht mal die abzustreifen obwohl ich überzeugt bin das sie auch das problemlos schaffen würden.

Das ist mein Erfahrung damit ich kann natürlich nicht allgemeingültig für alle Kombinationen aus Katze und Halsband sprechen aber ich denke auch, wie mein Vorposter, das das etwas überdramatisiert wird.

LG Wizzel

PS: das es schon Türen gibt die auf den (eh vorhandenen) Chip reagieren wusste ich nicht, Danke für den Tip. Hab das gleich mal auf meinen Wunschzettel gepackt :wink:

1 Like

hallo,
wir wohnen auch auf dem Land (Marder, Füchse, Kröten…)
und haben eine ganz einfache Katzenklappe. Außer einer Kröte ist noch nie ein fremdes Tier reingekommen, auch keine andere Katze…
Obwohl unsere Katze klein und schüchtern ist und bestimmt keinen Eindringling verjagen würde.
Das nur so als Anregung, vielleicht ist die Gefahr der Fremdgänger gar nicht so groß, wie man denkt.

Gruß Aita

Freigänger und Diabetes
Hallo,
Halsband - ich weiß, ich weiß, viele Katzenbesitzer sind
strikt dagegen. Ich habe meinem Kater aber ein kleines
Geschirr gekauft und würde ihn ohne sowieso nicht raus lassen,
und zwar aus dem Grundw, enn er abhauen sollte und irgendwo
gefunden wird, hat er eine kleine Kapsel mit meiner
Handy-Nummer und dem Hinweis darauf, daß er Diabetiker ist und
möglichst nicht gefüttert werden sollte.
Also ganz ohne kann ich ihn sowieso nicht raus lassen.
Ich möchte mich den Vorschreibern zu diesem Thema anschließen und noch einen kleinen Denkanstoß dazu geben: Ich finde es sehr gefährlich, einen kranken Kater (vor allem in dem Alter und wenn er den Freigang bis jetzt noch nicht kennt) rauszulassen. Er WIRD, wenn er draußen herumstromt automatisch Dinge fressen, die er nicht fressen darf, weil irgendein Nachbar seine Katzen oder Igel draußen füttert oder mal eine Scheibe Wurst mit ihm teilt oder oder. Das kannst du nicht verhindern und das finde ich sehr gefährlich. Ihn wieder ausschließlich drinnen zu halten, wenn so etwas vorgekommen ist, halte ich für unmöglich, da einmal Freigang häufig immer Freigang bedeutet. Hier kannst du ja mal einen kleinen Test machen, ob sich dein Kater für Freigang eignet, aber ich glaube eher nicht: http://www.pfotenhieb.de/2009/05/14/s

Im neusten Heft gibt es übrigens gerade einen guten Artikel zum Thema Katzendiabetes.

LG, Liz

Kater: Devil, Mensch: Ulrike, jetzt kein Hoax?
Hallo Tomh,
bin grad etwas angekratzt…

Und WIE sich der öffnet bzw. die „Sollbruchstelle“ bricht - unser Schwarzer hatte es schnell herausen, aus diesem Soll ein Ist herzustellen … vier Halsbänder später (die wir alle an der selben Stelle fanden) gaben wir auf …

Und weil Du von Dir und Deiner Katze sprichst, ist das glaubwürdiger, als das was andere, in dem Fall ich, schildern?

Die Fälle, wo Katzen völlig verstört heim kommen und oft lange
Zeit ein verändertes Verhalten zeigen, sagen anderes. Manchmal
findet man das Halsband dann ungeöffnet in einem Zaun oder
Gebüsch hängend, bzw. es wird einem gebracht…

…höre solche Geschichten immer von anderen Katzenbesitzern, allerdings erlebten das immer nur „gute Bekannte“ oder „Freunde“ ohne namentliche Nennung

Kater Devil, Mensch Ulrike…
Zufrieden? :wink:
Kater mehrere Tage nicht heim gekommen, ländliche Gegend, sonst abends „immer“ zurück.
Irgendwann kam er wieder daheim an, verletzt, strubbelig, ermattet, durstig.
Sonst ein lebensfreudiges Tier, immer unterwegs, blieb er jetzt einige Wochen am Haus, viel unter der Bank, hinter dem Sofa, bzw. viel in der Nähe besagter Ulrike.
Das Halsband fanden Spaziergänger und brachten es Ulrike.
Es hing ( geschlossen) in einem Stacheldrahtzaun, dazu eine Menge Haare, die, ohne jetzt allerdings einen Gentest durchgeführt zu haben…, eindeutig Devil zugeordnet werden konnten…

oder sonst irgendwelche „Belege“ - deswegen habe ich dies schon lange in meiner Hoax-Kiste abgelegt …

Ulrike halte ich für glaubwürdig, reichen 25 Jahre Kennen?
Devil gabs auch wirklich, selbst gestreichelt.
Ich wollte nicht aus dem Nähkästchen plaudern und schlimme Geschichtchen erzählen, sondern kurz darauf hinweisen, das Katzen mit Geschirr lieber nicht allein rausdürfen, da ich, aus „von betroffener Freundin-Hand“ weiß, das es Situationen gibt, wo selbst Halsbänder mit Sicherheitsklickverschluss sich nicht öffnen.
Nur weil ich etwas noch nicht selbst erlebt habe, kann es das trotzdem geben.
*grummel* :wink:

Mit einem Geschirr ist diese Gefahr in meinen Augen deutlich erhöht.

Ein Geschirr sitzt wirklich „fest“ - das ist nun aber was komplett anderes als ein Halsband …

Verstehe ich Dich denn jetzt richtig?
Ein Geschirr sitzt deutlich fester, als ein Halsband und sollte deshalb freigehenden Katzentieren nicht umgeschnallt werden?
Dann wären wir uns ja wieder einig :wink:

Falls man das Geschirr auf die Katze überhaupt raufbringt :wink:

Das Problem sehe ( und kenne :wink:…) ich. :wink:
Bevor Du „Beweise“ möchtest:
… von mir und dem mir zugewandten Miezerich…
Als der gute Herr Kater klein war, habe ich ihn auch die ersten 6 Meter mit Leine und Geschirr rausgebracht, war völliger Quark… ich hatte aber so viel Schiss, war meine erste Katze , ich dachte, sowas benötigt man… *bescheuert bin*

Er hat mir verziehen *hineininterpretier*
Das Katzengeschirr war rot und es trägt jetzt ein Stofftier, ohne bisherige Beschwerden.
P.S. Soll ich Fotos einfügen, oder glaubst Du mir? :wink:
Fröhlichen Gruß
von Finjen