Wir haben einen Sachverständigen beauftragt eine Wohnungsvermessung durch zu führen, da wir den Verdacht hatten, dass unsere Wohnung kleiner ist als angegeben.
Der Vermieter hat das dementiert als wir ihn darauf ansprachen.
Der Sachverständige hat 20qm Differenz gemessen. Wir haben die Messung natürlich bezahlt.
Wir würden gerne wissen, welche Art von recht das genau betrifft? Es handelt sich ja eigentlich um Mietrecht;
Allerdings wurden wir ja Bewusst oder „unbewusst“ getäuscht und benötigten einen Beweis, da ja unser Verdacht explizit verneint wurde.
Also ist es irgendwie auch Vertragsrecht
Es dreht sich dabei konkret um die Kosten der Vermessung.
Trägt die am Ende der Vermieter?
Die Messung wurde von DEKRA Bau durchgeführt, sollte also korrekt sein.