Wenn jemand 2013 so bis Juni ein Gewerbe angemeldet gehabt hätte (als studentische Nebentätigkeit) und dann ab Sommer dieses abgemeldet hätte, um in ein normales Angestellten-Verhältnis zu wechslen (erste Stelle nach dem Studium) - was müsste er denn dann für eine Art von Steuer für 2013 machen? Einkommen? Lohnsteuer? Beides?
Lohnsteuer ist nur ein anderes Wort für Einkommensteuer. Lohn ist auch ein Einkommen.
Die „Lohnsteuer“ wird allerdings automatisch vom Arbeitgeber abgeführt.
Du hast also bereits einen Teil deiner Steuern beglichen, vielleicht auch zuviel.
Du machst also eine Einkommensteuererklärung in der du alle Einkünfte des Jahres 2013 angiebst und legst deine Lohnsteuerkarte dazu, bzw gibst dabei auch an, wieviel Steuern du bereits bezahlt hast.
Gewerbetreibene sind zu Einkommmensteuer verpflichtet und dies neuerdings in elektronischer Form.
Wer einmal eine Einkommenssteuererklärung abgegeben hat oder mußte, ist ein Leben lang dazu verpflichtet (oder hat sich da was geändert?). Lohnsteuer ist lediglich eine pauschale vereinfachte Form der Einkommensteuer, die direkt vom Lohn einbehalten wird. Diese Lohnsteuer wird mit der Einkommenssteuer verrechnet.
das Finanzamt verschickt nur noch Bögen für die Einkommenssteuer, ist aber das gleiche wie früher Lohnsteuererklärung. Also alles wie gehabt ausfüllen.