da will ich mir doch gestern ein asterix-heft kaufen, und was seh ich? es gibt zwei verschiedene! auf den einen steht „dargaud präsentiert…“ und der band in römischen ziffern, auf den anderen stehen arabische zahlen und nix mit dargaud.
frage: was sind denn nun die „echten“ asterixe?
da will ich mir doch gestern ein asterix-heft kaufen, und was
seh ich? es gibt zwei verschiedene! auf den einen steht
„dargaud präsentiert…“ und der band in römischen ziffern,
auf den anderen stehen arabische zahlen und nix mit dargaud.
frage: was sind denn nun die „echten“ asterixe?
Beides sind Originale. Früher wurde Asterix vom französischen Verlag „Dargaud´“ herausgegeben, da hat der deutsche Ehapa-Verlag das Signet des Verlages auf die Titelseite mit übernommen, ebenso die römische Numerierung. Bei den neueren Auflagen fehlt das „Dargaud“-Zeichen und die Numerierung ist in arabischen Ziffern.
da will ich mir doch gestern ein asterix-heft kaufen, und was
seh ich? es gibt zwei verschiedene! auf den einen steht
„dargaud präsentiert…“ und der band in römischen ziffern,
auf den anderen stehen arabische zahlen und nix mit dargaud.
frage: was sind denn nun die „echten“ asterixe?
Meine Empfehlung: Kauf Dir die neue Sammlerausgabe, in der 3 Asterix-Bände in einem Buch sind. Aber achte darauf, dass es wirklich die neue Ausgabe ist, es gibt bis jetzt 3 Bücher, also insgesamt 9 Asterix-Abenteuer.
Das Besondere an dieser neuen Ausgabe: Erstens sind sie viel schöner coloriert, insbesondere die ersten Bände wie ‚Asterix der Gallier‘ und ähnliche. Zweitens erscheinen sie in dieser Ausgabe in der richtigen Reihenfolge und die ist anders als wie sie von Ehapa damals veröffentlicht worden sind. Ausserdem hat jeder dieser Bände Zusatzinformationen über jedes Abenteuer dabei.
Weist du eigentlich woran Goscinny gestorben ist? Würde mich
sehr interessieren.
Hi Armin:
Am 5. November 1977 unterzog sich Goscinny einer Routinuntersuchung beim Arzt. Beim Belastungstest auf dem Ergometer erlitt er einen Infarkt, den er nicht überlebte. Er wurde 51 jahre alt.
Am 5. November 1977 unterzog sich Goscinny einer
Routinuntersuchung beim Arzt. Beim Belastungstest auf dem
Ergometer erlitt er einen Infarkt, den er nicht überlebte. Er
wurde 51 jahre alt.
hi Nike,
die besten erwischts halt immer zu erst, was? (Und dann auch noch Franquin:frowning:(( )
Bis vor ein par Jahren hab ich sie auf Deutsch gelesen, da ich das als Kind besser verstand und man mir ergo deutsche Ausgaben schenkte. Mittlerweile hab ich die französischen Versionen kennengelernt,(leider noch nicht alle) und jetzt find ich die Übersetzungen gar nicht mehr soooo lustich.
Ein bisschen französischkenntnisse solltest du dafür aber schon haben, auch von der Kultur her.
Wenn’s aber anders halt nicht geht…