Welche Ausbildung für eigene Praxistätigkeit?

Guten Tag,

Es geht um folgendes: Ich befinde mich z.Zt. in einer Ausbildung für einen neuen Therapieansatz (Verknüpfung des „Bewegungslernens“ nach Feldenkrais-Methode in Komination mit Grundlagen Erickson´´scher Hypnotherapie). Diese „Ausbildung“ ist keine staatlich anerkannte.Es geht grob gesagt um den behutsamen Umgang mit Bewegung. Meine Tätigkeiten sind dabei verbale Anweisungen/Bewegungsvorschläge + direktes Arbeiten in einer 1zu1 Betreuung am Klienten (ich bewege Körperteile des Klienten)
Ich selbst habe ein Studium „Lehramt für Förderschulen“ im 1. Staatsexamen abgeschlossen.

Jetzt meine Frage: Was brauche ich an Nachweisen/Ausbildungen, um mit Klienten arbeiten zu dürfen. Und zwar in eigener Praxis.
Es geht mir zum einen um die Erlaubnis, einen kleinen Raum anzumieten und Kurse bzw. Einzelstunden geben zu dürfen (nat. Privatfinanziert, ohne Krankenkassenunterstützung). Und was brauche ich, um eine Haftpflichtversicherung für das „Unternehmen“ abschließen zu können?

Meine bisherigen Recherchen:
Eine Überprüfung zum Heilpraktiker.
Neuerdings gibt es auch einen „kleinen“ Heilpraktiker Physiotherapie. Jedoch scheint dieser nur für Personen gedacht zu sein, die eien abgeschlossene Physiotherapeutenausbildung absolviert haben. Stimmt das so?
Kennt jemand noch eine andere Variante, eine andere Ausbildung/Schein/Überprüfung die es mir erlaubt, mit meinem Konzept quasi „Hand anzulegen“?

Vielen Dank für eure Antworten

Um eine Berufshaftpflicht abzuschließen, brauchst du m.W. nicht unbedingt eine besondere Ausbildung. Ich habe auch eine bekommen. :wink:

Allerdings darfst du, wenn du keine Ausbildung in einem Heilberuf hast (Heilpraktiker, Arzt, Physiotherapeut), keine Kranken behandeln (heilen) - sondern eigentlich nur präventiv arbeiten. Und du darfst dann natürlich auch keine körperlichen Manipulationen am Kunden vornehmen.