Ich würde später gerne eine Ausbildung zur Stewardess machen. Doch erst muss ich irgendetwas anderes lernen. Kann mir jemand ein paar Berufe sagen, die vorher lernen muss? Danke
Ich würde später gerne eine Ausbildung zur Stewardess machen.
Doch erst muss ich irgendetwas anderes lernen. Kann mir jemand
ein paar Berufe sagen, die vorher lernen muss? Danke
Hallo !
Um Stewardess werden zu können, brauchst du keine spezielle Grund-Ausbildung (IHK oder ähnliches).
Einige Fluggesellschaften bilden nämlich betriebsintern zur Flugbegleiterin/Stewardess aus (z.B. Lufthansa).
Falls du aber trotzdem eine Ausbildung machen möchtest, würde ich einen Beruf aus der Gastronomie empfehlen (z.B. Restaurantfachfrau).
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben.
MfG
Hallo !
Auch Hallo
Um Stewardess werden zu können, brauchst du keine spezielle
Grund-Ausbildung (IHK oder ähnliches).Einige Fluggesellschaften bilden nämlich betriebsintern zur
Flugbegleiterin/Stewardess aus (z.B. Lufthansa).Falls du aber trotzdem eine Ausbildung machen möchtest, würde
ich einen Beruf aus der Gastronomie empfehlen (z.B.
Restaurantfachfrau).Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben.
MfG
Vielleicht auch ein Beruf direkt aus der Branche, z.B. Luftverkehrskauffrau oder was ähnliches.
Gruß Tommy
Ja,genau …
Weitere Möglichkeiten wären aber auch: Reiseverkehrskaufmann (Touristik oder Kuren und Fremdenverkehr), Hotelfachfrau, Fremdsprachenkorrespondentin.
Vielleicht ist ja was für dich dabei …
MfG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Corinna!
Eine Freundin von mir hat eine Ausbildng zur Bürokauffrau absolviert und hat dann einige Jahre als solche gearbeitet. Mit 26 Jahren hat sie sich dann als Stewardess beworben und übt diesen beruf nun seit ca. 1 Jahr aus.
Wichtig scheint hier weniger die Vorbildung zu sein, als Sprachkenntnisse, eine gewisse äusserliche Attraktivität, Gesundheit, keine Kinder u.ä.
Wir hatten während ihrer Bewerbungsphase oft über die verschiedenen Einstellungskriterien der Airlines gesprochen und ich meine daraus ableiten zu können, dass Du nun zunächst eine Ausbildung machen solltest, welche Dir liegt und Spass macht. Danach kannst Du Dich dann bei den Airlines bewerben, egal was Du vorher gemacht hast. Jede größere Airline bildet selbst aus, daher kannst Du hier aktuell wenig tun ausser auf Dein Gewicht zu achten und Fremdsprachen zu lernen.
Bei Iberia z.B. ist absolut perfektes Spanisch (eben kein Catalan…) unabdingbar. Bei der LH hingegen gibt es einige Saftschubsen (sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen…), die noch nicht mal anständig Englisch können. Ebenso Air France - Französisch geht über alles.
U.s.w., also einfach bewerben, wenn Du soweit bist.
Grüße,
Mathias
Hi Corinna,
seitens der Airlines gibt es verschiedene Zugangsvorraussetzungen - es kann also sein daß eine Gesellschaft möchte daß Du bereits eine Ausbildung mitbringst, eine andere verlangt das vielleicht nicht.
So gesehen könntest Du versuchen bei einer Airline unterzukommen, die nicht verlangt daß Du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hast.
Die Frage ist ob das ein sinnvoller Weg ist - denn was ist wenn Du fluguntauglich würdest, etc.? Insofern wäre eine vorherige Ausbildung ziemlich sinnvoll, aber nicht partout nötig.
Was bei angehenden Flugbegleitern gerne gesehen wird sind Fremsprachenkenntnisse (Minimum: gutes Englisch) und Service-orientiertes Denken, Leute mit Erfahrung aus der Gastronomie oder dem Hotelbereich sind beliebt.
Weiterhin wird viel Wert auf die körperliche Eignung gelegt: Reisen strengt an, je nach Einsatzprofil erlebst Du Jet-Lag (Zeitverschiebung), Langstreckenflüge oder alternativ 3, 4, 5 Flüge am Tag (das heißt 5 mal Passagiere begrüßen und plazieren, 5 mal Sicherheitsvorführung und -kontrolle, 5 mal starten, 5 mal Service, 5 mal Passagier-Bedürfnisse und Sonderwünsche erfüllen, 5 mal freundlich sein, 5 mal landen, 5 mal Passagiere verabschieden, 5 mal Klimawechsel, 5 mal Kabine für den nächsten Flug klarmachen…). Interkontinental (Langstrecke) zu fliegen heißt regelmäßig Nachtflüge zu erleben, kontinental fliegen geht oft einher mit Flügen am frühen Morgen (weil oberwichtige Geschäftsleute dann zu ihren Terminen düsen). Sowas strengt an - also wird eine fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung gemacht in der man Deine Fitness überprüft.
Weiterhin legen Airlines wert auf „gepflegtes Aussehen“. Darunter verstehen sie daß man in der Uniform ein gutes Bild abgibt und vorgegebene Kleidergrößen nicht überschreitet, also muß man hinsichtlich Größe und Gewicht innerhalb der Limits liegen.
Ich hoffe daß Dir diese Beschreibung ein wenig hilft…
Alles Gute,
MecFleih