Welche Autos sind günstig, auch im Verbrauch

… und langlebig?

Hallo,

ich hätte eine Frage, ich suche ein Auto, welches

  1. günstig im Verbrauch ist (gerne ein Diesel). (ich muss täglich damit 150km fahren/pendeln)

  2. auch in der Anschaffung günstig ist (gebrauchtwagen!) (zwischen 3500 und 5500 Euro etwa)

  3. wenn möglich einen guten Motor hat und allgemein Langlebig ist.

  4. wenn möglich auch keine teuren Ersatzteile benötigt.

  5. es darf ruhig etwas sehr kleines sein.

Ich habe bisher, was die Kriterien 1. und 2. angeht (wenig Verbrauch [außerorts zwischen 3,5 und 4,5 Liter] und günstige Anschaffung)
nicht ganz so viele Autos gefunden.

In der Auswahl wären bisher der Smart, Citroen C1 und der Toyota Aygo. Welche man alle mit Glück bei ungefähr für 4000 Euro bekommen kann bei einer Fahrleistung von 30000-50000km und einem Baujahr zwischen 2002 und 2009.

Da ich mich nicht sehr mit Autos auskenne würde ich gerne wissen, ob noch andere Fahrzeuge in Frage kommen oder welche Fahrzeuge ihr mir raten würdet. Der Preis darf dabei aber 5500€ nicht überschreiten. Weniger wäre mir lieber.
Kann ich bei bestimmten Fahrzeugen mit wenig Fahrleistung rechnen? Ich habe z.B. schon gehört, dass durch die kleine Motorisierung beim Smart bei 150000km etwa öfter mal Schluss ist.
Das spielt bei der Anschaffung natürlich alles eine große Rolle.

Ich danke schon mal im Vorraus für die Antwort.

Viele Grüße

Felix T.

Hallo,
wie möglicherweise bekannt sind Citroen C1, Peugeot 107 und der Toyota Aygo fast identische Autos. Keines von denen ist mir als besonders preiswert im Ersatzteilbereich geläufig. Der Smart ist m. E. nicht wirklich geeignet täglich 150 km zu fahren sondern eher ein Fzg für die Kurzstrecke.
Ich würde mich eher auf Autos aus dem Hause VW, Opel oder Ford konzentrieren, Polo, Corsa oder Fiesta, hier ist das Angebot größer und auf Grund der hohen Stückzahlen kann man bei einem Defekt auch mal Teile auf dem Gebrauchtmarkt (Zeitwertreperatur) erhalten.
Auch wenn diese Autos vieleicht im ersten Ansatz etwas teurer erscheinen, sind sie über die Zeit gerechnet, meiner Einschätzung nach in der Gesamtrechnung wirtschaftlicher.
Gruß

Sorry, bin kein Gebrauchtwagenexperte.

Grüße
Randolf

Guten Tag,ich kenne mich auch nicht sonderlich mit Autos aus, suche aber gerade für meine Tochter eine sinnvolle Variante. Im Zuge dessen und da meine Tochter noch nicht volljährig ist, bin ich auf Leichtkraftfahrzeuge gestoßen. Die sind sehr sparsam, umweltschnonend und auch nicht allzu teuer in der Anschaffung. Manko ist allerdings, dass sie was die Geschwindigkeit angeht sehr beschränkt sind (45km/h, also wohl eher nur für den Stadt verkehr geeignet sind. Falls es dich interessieren sollte kannst du auf http://www.leichtkraftfahrzeuge.net/ oder bei wiki mal schauen.

Hallo,

ich hätte eine Frage, ich suche ein Auto, welches

  1. günstig im Verbrauch ist (gerne ein Diesel). (ich muss
    täglich damit 150km fahren/pendeln)

  2. auch in der Anschaffung günstig ist (gebrauchtwagen!)
    (zwischen 3500 und 5500 Euro etwa)

  3. wenn möglich einen guten Motor hat und allgemein Langlebig
    ist.

  4. wenn möglich auch keine teuren Ersatzteile benötigt.

  5. es darf ruhig etwas sehr kleines sein.

Ich habe bisher, was die Kriterien 1. und 2. angeht (wenig
Verbrauch [außerorts zwischen 3,5 und 4,5 Liter] und günstige
Anschaffung)
nicht ganz so viele Autos gefunden.

In der Auswahl wären bisher der Smart, Citroen C1 und der
Toyota Aygo. Welche man alle mit Glück bei ungefähr für 4000
Euro bekommen kann bei einer Fahrleistung von 30000-50000km
und einem Baujahr zwischen 2002 und 2009.

Da ich mich nicht sehr mit Autos auskenne würde ich gerne
wissen, ob noch andere Fahrzeuge in Frage kommen oder welche
Fahrzeuge ihr mir raten würdet. Der Preis darf dabei aber
5500€ nicht überschreiten. Weniger wäre mir lieber.
Kann ich bei bestimmten Fahrzeugen mit wenig Fahrleistung
rechnen? Ich habe z.B. schon gehört, dass durch die kleine
Motorisierung beim Smart bei 150000km etwa öfter mal Schluss
ist.
Das spielt bei der Anschaffung natürlich alles eine große
Rolle.

Ich danke schon mal im Vorraus für die Antwort.

Viele Grüße

Felix T.