0.25 PS, für Generatoren Nutzung steht ein Wert von 600W CD.
Die Maschine soll netzunabhängig ca. 2 Stunden betrieben
werden können, die Batterien sollte auslaufsicher sein.
Die Leistung hier in PS anzugeben ist reichlich ungewöhnlich.
Es entspräche ja einem Wert von nur 180 - 190 W. Warum sollte
man dann einen Wandler mit 600 W empfehlen?
Fakt ist, die Maschine läuft, solange sie keinen Ball wirft,
quasi im Leerlauf und braucht währenddessen vielleicht ein
Fünftel der Nennleistung. Leider wissen wir nicht, wann die
angegebene Leistung wie abgefordert wird. Entweder ist es der
Spitzenwert direkt beim Werfen oder man hat sie bei
irgendeiner Ballfrequenz über den gesamten Betriebszeitraum
ermittelt. Das würde die 600 W erklären.
Das Funktionsprinzip einer Ballwurfmaschine ist das dauerhafte Antreiben eines Rades (oder Scheiben), auf dem dann der Ball fällt und dadurch weggeschleudert wird. Wenn der Ball auf die Scheibe fällt, nimmt die Rotationsgeschwindigkeit kurzfristig ab, der Motor sorgt dafür dass die Drehzahl wieder aufgenommen wird.
Das Elektromotor selbst ist recht klein. Sie hat einen Durchmesser von 8 cm und ist ca. 13cm lang.
Ich bin unsicher was für eine Batterie mit welchen
Leistungswerte ich kaufen sollte.
Autobatterien sind dafür eigentlich nicht konzipiert. Eine
zyklenfeste Batterie ist hier besser (Traktionsbatterie o.ä.).
Die Kapazität sollte > 50 Ah sein. Aber das ist nur sehr grob
abschätzbar, mangels Wissen, wie die Leistungsangabe zu
verstehen ist.
Uiii, also 150 Euro aufwärts … zzgl. Ladegerät.
Eine allgemeine Frage dazu. Was ist sinnvoller wenn ich z.B
20m vom Auto entfernt die Maschine betreiben möchte: die 12v
Strecke zwischen Autobatterie und Stromumwandler verlängern
(mit was für einen Kabel) oder eher die 240v Strecke zwischen
Stromumwandler und Maschine mit einem normalen 20m
Verlängerungskabel überbrücken.
Eindeutig letzteres!
Und es ist kein normaler Netzanschluss im 100-m-Umkreis
vorhanden?
Auf dem Sportplatz mit Netzanschluss habe ich die Maschine schon mit 150 Meter Kabel betrieben. Aber das ist recht umständlich und es gibt Bereiche oder Spielfelder, wo man keinen Anschluss in der Nähe hat (deshalb die Frage nach der Verlängerung zwischen Auto über Umwandler zur Maschine). Gibt es da Beschränkungen? D.h. könnte ich auch einen 50 Meter Kabeltrommel nehmen oder ist der Widerstand zu gross, so dass der Spannungsumwandler versagt?
Danke soweit! Eine Traktionsbatterie macht Sinn, Frage ist ob es nicht kleiner ausfallen könnte.