Welche Batterie hält länger?

Hallo,
ich will eine Waage kaufen und es gibt einen Unterschied bei meinen 2 Favoriten, nämlich die Batterien. Welche hält länger?

  • 4x 1,5V AAA
    oder
  • 1x 3,0V CR2032

Hallo,

die 4x1,5V liefern mehr Leistung als die Knopfzelle.

Aber das heisst nichts: die Waagen sind wahrscheinlich so unterschiedlich, dass sie auch verschiedene Batterien benötigen.

Wenn also eine Waage beleuchtet ist und ein Lied spielt, wenn gewogen wird, dann sind 4 Batterien gerechtfertigt und sie halten trotzdem nicht so lange, wie die mechanische Waage mit Batterie drunter.

Die Frage ist so nicht beantwortbar.

Haelge

nimm die mit den 4-AAA-Zellen. deren Kapazität ist größer als die der knopfzellen und außerdem bekommst du die billigt in jedem Supermarkt (ab 1€ für 4 Stück oder 1,69 bei ALDI und Co für 8Stck). Knopfzellen sind nicht überall erhältlich und kosten pro Stück oft 4€.
Nimm bei den AAA-Zellenb aber nur Alkaline!
Wie oft soll die Waage genutzt werden und wofür?

Hallo,

Allgemein gesprochen sind die Li (Knopf)Zellen die längerlebige Type, es werden bis zu 10 Jahre Lagerfähigkeit angegeben. Ob das auch für 2032-Typen gilt, von denen 4 Stück 1 € kosten, weiß man vermutlich erst in 10 Jahren.
AA oder AAA Batterien Mangan-Alkali liefern höhere Ströme, allerdings kommen gelegentlich Chemikalienabscheidungen vor, die u.U. das Gerät schädigen können, bei Li Zellen habe ich so was noch nicht gesehen.
Hier mehr:http://batteryuniversity.com/index-german.htm

Es grüßt

Der Daimio

Knopfzellen sind nicht überall erhältlich und
kosten pro Stück oft 4€.

Es ist wohl wahr das Knopfzellen nicht in jedem Supermarkt erhältlich sind , da man schon ein wenig technich versiert sein muss und einen Miniatur-Schraubenzieher sein eigen nennen muss um die auszutauschen .
aber eine CR 2032 ist die gängigste Knopfzelle überhaupt , aber wer für eine CR 2032 , 4 Euro das Stück haben will , dem schiebe ich die Dinger einmal Quer in sein nimmersattes Vielfrasmaul

http://www.pollin.de/shop/dt/NTk4OTI3OTk-/Stromverso…

Toni

Knopfzellen sind nicht überall erhältlich und
kosten pro Stück oft 4€.

Es ist wohl wahr das Knopfzellen nicht in jedem Supermarkt
erhältlich sind , da man schon ein wenig technich versiert
sein muss und einen Miniatur-Schraubenzieher sein eigen nennen
muss um die auszutauschen .

Bei den Li-zellen meist nicht.

aber eine CR 2032 ist die gängigste Knopfzelle überhaupt

nein, die gängigste ist die LR44. Und die gängigste LI-Knopzelle ist die 2025. Allerdings kommt dann sofort die 2032. Mann kann mit Sortimenten, die LR44, LR43 und die Lithiumzellen 2025 und die 2032 enthalten gut einen kleinen Vorrat anlegen; (das mache ich auch mit der 23A, die man für Fernbedienungen und Funkklingelsender häufig braucht), was auch ich über Pollin tue. Nur kann es sein, dass eben grade mal wirklich so ne Zelle ausgeht. Sowas ist mir mal passiert, dann musste ich bei Saturn 3,99 für die billigste LI-Zelle hinblättern. GRRRRRRRR! Und dann lobe ich mir die Standard-Batterien, die ich überall nachgeworfen bekome.
(man könnte den Euro aufwerten, wenn man die Ein-Euro-Stücke als Knopzelle verwenden könnet =:smile: ).
Wenn ich die Wahl habe, nehme ich die Standard-Zellen, zumal auch hier die AKKU-Auswahl groß ist. Knopzellenladegeräte gibt es zwar, auch gerade für die LI-Zellen bei Conrad, aber das ganze ist ein teuerer Spaß.

aber wer für eine CR 2032 , 4 Euro das Stück haben will , dem
schiebe ich die Dinger einmal Quer in sein nimmersattes
Vielfrasmaul

Allerdings gibt es doch erhebliche Kapazitätsunterschiede bei den Zellen. Da oft keine Angaben zu finden sind, werden die Kunden oft ein wenig beschissen…

Mittlerweile gibt es auch Alkali-zellen mit 7 Jahren garantierte Lagerzeit (Duracell). Und selbst danach laufen die nicht zwangsläufig aus. Auch Knopfzellen können aufgehen, allerdings passiert das nur bei Überbelastung oder Lagerung leerer Zellen bzw. Tiefentladung.

Bei häufig genutzten Geräten: Standardbatterien nutzen.
Auch gerade dann, wenn vielleicht die Akkunutzung in Erwägung gezogen wird, die Versorgung mit Knopzellen schwierig und teuer ist.

Nur bei selten genutzen Geräten kann man die Knopzelllen in Erwägung ziehen. Was aber nich vor plötzlich leerer Batterie schützt, und dann hat man obige Probleme…