Welche Batterieart für Rauchmelder?

Hallo Wissende,

ich lese hier ja eifrig mit und auch alle Beitragsfolgen über
Rauchmelder. Ich weiß das da eine 9V Block Batterie eines bestimmten
Typs empfohlen wird weil die so 10 jahre hält.
Naja, bei meinem Namensgedächtnis :frowning: k.A wie die hieß litium, alkaline *rumrat*

Okay, würde ich im Archiv nach Rauchmelder suchen lassen würde ich
die Batterieart sicher wiederfinden.
Deshalb frage ich nicht an aber wäre nett jmd. erwähnt den Namen, dankeschön :smile:

Schon länger her habe ich deshalb mal bei Conrad.de geschaut was da diese Batterien so kosten, glaub so 10-13€, was ja für 10 jahre okay ist.
Leider gab es bei Conrad zu dieser Batterienart in 9V-Block Ausführung
mehrere :frowning:

Welche genau soll ich also dort kaufen?
Antwort bis übermorgen Freitag 10:00 wäre mir sehr lieb.

Gruß ^ Danke
Reinhard

Lithium (owT)

Hallo,
z.B. Langzeit-Batterie für Rauchmelder
Ultralife U9VL-J, 9-V Lithium power cell
UVP: 10.60 €
oder
http://www.amazon.de/10er-Set-Batterie-Rauchmelder-B…

VG
Johann

Hi,

ein Rauchmelder meldet sich von allein, wenn die Batterie alle ist. (Sofern nicht 1-EUR-Produkt aus „irgendwo“.)

Ich tausche meine pauschal einmal im Jahr; egal, was auf irgendwelchen Empfehlungen steht. - Mir ist mein Leben wichtiger als die Kosten von 5-10EUR pro Jahr.

Ro

FAQ:3104
Hallo Stefan, andere,

aufgrund der Namensnennung dankenswerterweise von Stefan habe ich bei
Conrad recherchiert.
Und auch ein haufen Ergebnisse/Treffer wurden mir angezeigt.
Was ich dort nicht fand war/ist das was in FAQ:3104 beschrieben steht
sonst hätte ich lieber den Komplettlink gezeigt.

Aus diesem Grund ein Bild der ersten Treffer:
http://www.uploadagent.de/show-186367-1345058094.html

Damals, vor vielen Monaten sahen die Conrad-Treffer anders aus.
Den Zusatz „Ideal für Rauchmelder“ sah ich nicht und ich hätte ihn
garantiert gesehen weil ich ja grad für diesen nach Batterien suchte.
Ich sah nur Lithium-Batterien gleicher Bauart aufgereiht
mit spärlichen techn. Angaben die ich nicht deuten konnte.
Bzw. unwichtig, mir doch gleich ob da steht -30 bis +60 Grad oder -20 bis +50 Grad.

Insofern ist meine Anfrage sehr zufriedenstellend gelöst worden.
Ich gehe hier in Frankfurt am Freitag dahin und kauf da eine der
Sorten wo steht „Ideal für Rauchmelder“.

Gruß
Reinhard

Hallo Ronny,

ein Rauchmelder meldet sich von allein, wenn die Batterie alle
ist. (Sofern nicht 1-EUR-Produkt aus „irgendwo“.)

so sollte es sein, wenn nicht kann das ein tödlicher Fehler gewesen sein da zu sparen

Ich tausche meine pauschal einmal im Jahr; egal, was auf
irgendwelchen Empfehlungen steht. -

? Hier in diesem hochkarätig besetztem Brett wurde unwidersprochen
gesagt daß es da grad für Rauchmelder Litium 9V-Blocks gibt die 10 Jahre halten. Das ist nicht irgendeine Empfehlung. Wäre sie falsch
wäre da garantiert heftigst widersprochen worden.

Was auch gesagt wurde und du vllt. auch nicht weißt, nach auch ca. 10 Jahren sollten die Rauchmelder komplett entsorgt werden und neue eingebaut werden.

Ob ich als Laie damit falsch liege wirste ja merken an Antworten auf meinen Beitrag.

Gruß
Reinhard

z.B. Langzeit-Batterie für Rauchmelder
Ultralife U9VL-J, 9-V Lithium power cell
UVP: 10.60 €
oder
http://www.amazon.de/10er-Set-Batterie-Rauchmelder-B…

Hallo Johann,

nein, ich werde von Conrad nicht dafür bezahlt hier Werbung zu machen

-)

Aber am Freitag komme ich real bei Conrad an der Konsti (Konstabler
Wache), vorbei, da ist auch Conrad. Da will ich fünf dieser batterien kaufen und weiter zu meinem Elternhaus fahren um dann für viele Jahre
Ruhe an der Rauchmelderfront zu haben.

Bislang habe ich das gefühlte Gefühl (Hä?) daß da alle 3 Monate so ein Mistding losbimmelt und ich hineilen muß.
Wäre sehr schön daß da Ruhe einkehrt, abgesehen davon, online was
kaufen mag ich an sich überhaupt nicht.

Aber Danke für deine Mühen.

Gruß
Reinhard

Hallo,

die Batterien der Firma Duracell sind vom Preis- Leistungsverhältnis OK.
Die Batterien sind frei von Quecksilber, Cadmium und Blei und auslaufsicher.

http://www.duracell.de/de-DE/index.jspx

Gruß
nicki

Moin,

Welche genau soll ich also dort kaufen?

also ich habe 1999 meine Rauchmelder instslliert und seitdem zwei mal die Batterien gewechselt. Ganz schnöde Blöcke von der Firma mit dem Kupferkopf.

Gandalf

Hi

Dann soltest du dich hier als Fachwissender mal zurück halten.

Rauchmelder sollten nach 10 Jahren ersetzt werden , da sich die Rauchkammer mit üblichen Tagesschmutz zusetzt und es entweder zu Fehlmeldungen kommt , oder der Melder „Blind“ ist .

Wenn die Rauchmelder Bj 99 sind , hätten die Melder ( und nicht nur die Batterie ) im Jahre 2009 / 2010 ersetzt werden MÜSSEN !!!

gruss

Toni

Ps , genau deswegen geht inzwischen die Industrie hin und baut fest eingebaute , nicht mehr wechselbare Batterien ein ( z.B. Kidde Q1 ) die 10 Jahre laufzeit haben und geben auf den Rauchmelder 10 Jahre Werksgarantie , damit es zu solchen Irrglauben nicht kommen kann, das Uraltmelder mit neuer Batterie immer noch schützen obwohl deren Rauchkammer und Sensoren mit Hausdreck zugesetzt sind ,

Welche genau soll ich also dort kaufen?

also ich habe 1999 meine Rauchmelder instslliert und seitdem
zwei mal die Batterien gewechselt. Ganz schnöde Blöcke von der
Firma mit dem Kupferkopf.

Hallo Gandalf,

wenn das so ist, schön für dich. Meine bisherigen 9V-Blocks halten
nicht solange und es sind nicht die billigsten.
Jetzt habe ich aber die Schnauze voll da immer eine Stunde hinzufahren
um dann das nervige Piepsen durch neue Batterien abzustellen.
10 Jahr Ruhe klingt super.

Im Lauf der Zeit habe ich hier schon mitgelesen daß Rauchmelder an
sich nach ca. 10 Jahren ausgetauscht werden sollen/müssen.
Der Testknopf wird auch bei alten anstandslos funktionieren aber
das ist trügerische Sicherheit.

„Meine“ Rauchmelder sind erst so 5 Jahre alt. In einigen Jahren
werden sie also ausgetauscht.
Dann, außer es gab inzwischen hier aktuellere Beitragsfolgen
suche ich mal im Archiv nach der Beitragsfolge zu dem Thema,
wo jmd. unwidersprochen einen zur damaligen Zeit wohl einzigartigen
Rauchmelder, also den Link zur Herstellerfirma anpries.

Der hatte in sich, daß er durch Extra-Batterien in sich via Funk
mit seinen Rauchmelderkollegen in Verbindung stand.

Aber das ist locker zwei Jahre her und da der Gesetzgeber pro
Bundesland unterschiedlich schnell vorrückt um letztlich überall
Rauchmelder als Bedingung zu machen wird sich da wohl auf dem
„Markt“ was getan haben und es gibt mehr Anbieter.

Gruß
Reinhard

Aber das ist locker zwei Jahre her und da der Gesetzgeber pro
Bundesland unterschiedlich schnell vorrückt um letztlich
überall
Rauchmelder als Bedingung zu machen wird sich da wohl auf dem
„Markt“ was getan haben und es gibt mehr Anbieter.

Gruß
Reinhard

Hi

im moment gibt es da Lieferschwierigkeiten bei fast allen namhaften Herstellern , da in Rhein Land Pfalz die Nachrüst Frist zum 01.07.2012 abgelaufen war und jetzt die Häuslebesitzer von Ihren Versicherungen angeschrieben werden , das die Hausrat und die Brandschutzversicherung entweder einen entstandenen Schaden nur zum Teil oder gar nicht bezahlen , wenn das Haus keine Rauchmelder besass .

In der Fa in der ich arbeite sind seit Juni diesen Jahres rund 280 Kidde Rauchmelder bestellt , Kidde sowie auch Hager können im moment nicht liefern.
der Zulieferer ( G-Group ) hat inzwischen 6000 Melder im Rückstand nur für den Raum um PLZ 65623.

gruss

Toni

Nachfrage zu Innenwiderstand Batterie Rauchmelder
Hallo Wissende,

heute morgen bin ich zu Conrad.
Ich hatte mir vorher alles was da bei c-Online stand zu den zwei
Batterientypen auf einen Zettel geschriebn.

Am entsprechenden Schalter habe ich dann gesagt daß ich davon einige
kaufen möchte und wo genau ich die finde.
Denn Eigensichtung im entsprechenden Regal brachte nix.
Bis auf Lithium, 9V Block konnte ich den Rest in die Tonne werfen denn da stand überall was anderes darauf, keine Übereinstimmung gefunden.

Okay, er suchte mir dann was passendes aus.

Aber vorher fragte er mich etwas wo ich nur dicke Fragezeichen
im Kopf hatte.
Er fragte: „Sind denn ihre Rauchmelder Lithiumbatterien geeignet?“

Dann sagte er mir daß ich 50/50 Chance habe daß sie geeignet sind.
Liegt wohl irgendwie am Innenwiderstand der Lithiumzellen oder so.
Immerhin fragte ich nach ob man das mit der Testtaste des Rauchmelders rausfindet. Er sagte ja, also kaufte ich.

Und bei mir funktioniert das. Also so gesehn für mich ist mein
„Fall“ geklärt.

Aber aus Interesse, ist das so mit Lithiumbatterien daß
die in manchen Rauchmeldern nicht funktionieren?

Gruß
Reinhard

ich lese hier ja eifrig mit und auch alle Beitragsfolgen über
Rauchmelder. Ich weiß das da eine 9V Block Batterie eines
bestimmten
Typs empfohlen wird weil die so 10 jahre hält.
Naja, bei meinem Namensgedächtnis :frowning: k.A wie die hieß litium,
alkaline *rumrat*

Okay, würde ich im Archiv nach Rauchmelder suchen lassen würde
ich
die Batterieart sicher wiederfinden.
Deshalb frage ich nicht an aber wäre nett jmd. erwähnt den
Namen, dankeschön :smile:

Schon länger her habe ich deshalb mal bei Conrad.de geschaut
was da diese Batterien so kosten, glaub so 10-13€, was ja für
10 jahre okay ist.
Leider gab es bei Conrad zu dieser Batterienart in 9V-Block
Ausführung
mehrere :frowning:

Welche genau soll ich also dort kaufen?
Antwort bis übermorgen Freitag 10:00 wäre mir sehr lieb.

Gruß ^ Danke
Reinhard

OT
/t/rauchmelder–6/4277491

Johann