Nachfrage zu Innenwiderstand Batterie Rauchmelder
Hallo Wissende,
heute morgen bin ich zu Conrad.
Ich hatte mir vorher alles was da bei c-Online stand zu den zwei
Batterientypen auf einen Zettel geschriebn.
Am entsprechenden Schalter habe ich dann gesagt daß ich davon einige
kaufen möchte und wo genau ich die finde.
Denn Eigensichtung im entsprechenden Regal brachte nix.
Bis auf Lithium, 9V Block konnte ich den Rest in die Tonne werfen denn da stand überall was anderes darauf, keine Übereinstimmung gefunden.
Okay, er suchte mir dann was passendes aus.
Aber vorher fragte er mich etwas wo ich nur dicke Fragezeichen
im Kopf hatte.
Er fragte: „Sind denn ihre Rauchmelder Lithiumbatterien geeignet?“
Dann sagte er mir daß ich 50/50 Chance habe daß sie geeignet sind.
Liegt wohl irgendwie am Innenwiderstand der Lithiumzellen oder so.
Immerhin fragte ich nach ob man das mit der Testtaste des Rauchmelders rausfindet. Er sagte ja, also kaufte ich.
Und bei mir funktioniert das. Also so gesehn für mich ist mein
„Fall“ geklärt.
Aber aus Interesse, ist das so mit Lithiumbatterien daß
die in manchen Rauchmeldern nicht funktionieren?
Gruß
Reinhard
ich lese hier ja eifrig mit und auch alle Beitragsfolgen über
Rauchmelder. Ich weiß das da eine 9V Block Batterie eines
bestimmten
Typs empfohlen wird weil die so 10 jahre hält.
Naja, bei meinem Namensgedächtnis
k.A wie die hieß litium,
alkaline *rumrat*
Okay, würde ich im Archiv nach Rauchmelder suchen lassen würde
ich
die Batterieart sicher wiederfinden.
Deshalb frage ich nicht an aber wäre nett jmd. erwähnt den
Namen, dankeschön 
Schon länger her habe ich deshalb mal bei Conrad.de geschaut
was da diese Batterien so kosten, glaub so 10-13€, was ja für
10 jahre okay ist.
Leider gab es bei Conrad zu dieser Batterienart in 9V-Block
Ausführung
mehrere 
Welche genau soll ich also dort kaufen?
Antwort bis übermorgen Freitag 10:00 wäre mir sehr lieb.
Gruß ^ Danke
Reinhard