Hallo,
ich hab hier einen Wechselstrommotor aus einer Brotschneidemaschine. Der will leider nicht mehr so, sondern stottert nur noch ein bisschen rum.
Jetzt sind noch folgende Bauteile am Motor selbst:
Zwischen L1 und N: 1 Kondensator MKP/SH y1k 250 V
Zwischen L1 und PE: 565 1 Y RS-7 WY 250 V 1hM
Zwischen N und PE: 565 1 Y RS-7 WY 250 V 1hM
Jetzt meine Frage: Was sind die beiden anderen Bauteile für Halbleiter?
Kann es an diesen beiden Bauteilen liegen, dass der Motor im stottert und nur mit 10% seiner Nenndrehzahl läuft?
Danke
Tschau
MAX
Die Bauteile außerhalb des Motors sind nicht funktional und dienen nur der Entstörung. Für solche Anwendungen werden normalerweise Reihenschlußmotoren verwendet. Die erzeugen hohe Leistung bei kleinem Bauvolumen. Der Nachteil ist der Kollektor mit den Kohlen. Eine Feder sorgt dafür, daß die Kohlen trotz Abrieb immer festen Kontakt mit dem Kollektor haben. Allerdings gibt es einen mechanischen Anschlag, der verhindert, daß die Feder oder andere metallische Teile direkt auf den Kollektor aufsetzen, wenn die Kohle zuende ist. Wenn dieser Anschlag bei einer der beiden Kohlen erreicht ist, läßt der Andruck nach und der Motor verliert wegen des hohen Übergangswiderstandes sehr schnell an Leistung. Dann müssen die Kohlen, soweit überhaupt möglich, ersetzt werden.
Eine andere Möglichkeit wäre natülich noch ein Schluß in den Wicklungen.
Jörg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke, Jörg.
um welche Bauteile handelt es sich? (die beiden zwischen PE und L1 bzw. N)?
Danke
Tschau
MAX
um welche Bauteile handelt es sich? (die beiden zwischen PE und L1 bzw. N)?
Hallo Maxx,
alle drei sind Kondensatoren.
Gruß Bernhard