Welche Bearbeitungsprogramme verwenden Filmleute

Liebes w-w-w Forum,
ich wollte einmal wissen, was denn Actionfilme so für Programme verwenden um Animationen etc. zu machen. Solltet ihr es auch wissen, sagt mir doch bitte den genauen Namen und evtl. Preis. Ich will halt wissen, was für Programme verwendet werden, wie man verlangsamt und die Kampfszenen da hineinfügen. Hoffe auf Antworten.
mfg

hallo

ich wollte einmal wissen, was denn Actionfilme so für
Programme verwenden um Animationen etc. zu machen.

Ich will halt wissen, was für Programme verwendet
werden, wie man verlangsamt und die Kampfszenen da
hineinfügen.

ganz genau verstanden habe ich nicht unbedingt was du meinst.
wenn du von verlangsamen im sinne einer „normalen“ zeitlupe redest, oder von effekten á la matrix, dann lese dich doch hier mal ein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Slow_Motion
http://de.wikipedia.org/wiki/Bullet_Time

diese „tricks“ erfordern in erster linie eine bestimmte aufnahmetechnik - und erst anschliessend eine bestimmte nachbearbeitung . . .

grüsse

Vielen Dank

Hallo „herr sowiso“

Wenn du die Effekte im Film Matrix meinst, die verwenden Cinema4d. Kostenpunkt: etwa 3000€, also nicht sehr billig.
Die gratis Alternative ist Blender. Hab´s mal probiet aber es ist „SAUSCHWEHR“.
Die sonstigen Effecte wie Schüsse, Feuer, Kometen kannst du mit EffectsLab oder Adobe AfterEffects probieren. Die kosten aber auch ne lange Stange Geld.

Ich hoffe ich konnte helfen!
MfG. Florian

Hallo,

zur Produktion einer computergenerierten Animation oder auch Special Effects in Filmen kommen vielerei Programme zum Einsatz.

Für den 3D Bereich, Special Effects und Animationen werden Programme wie z.B. Autodesk Maya, 3D Studio oder XSI eingesetzt. In der Filmbranche ist Maya führend, während das 3D Studio die Animationen in der Spielebranche beherrscht. Cinema 4D ist ein eher halbprofessionelles Programm das in der Filmbranche nicht oft eingesetzt wird, behaupte ich einfach mal.

Für alle Bereich gibt es dann noch Plugins oder kleine Programme, die sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert haben, wie z.B. ZBrush und die Mudbox fürs Modeling, Bodypaint für die Texturierung, Motionbuilder für die Animation, Renderman oder Mental Ray für das Rendering (Berechnung der Einzelbilder) oder sogar nur für einen speziellen Effect, wie z.B. Realflow für Flüssigkeiten.

Außerdem braucht man noch Programme für die Postproduktion. Hier kommen dann After Effects, Shake, Combustion oder auch der gute alte Adobe Photoshop zum Einsatz. Für den Schnitt kann man dann z.B. Adobe Premiere oder Final Cut verwenden.

Nicht vergessen darf man, dass die großen Softwareprogramme eigene Scriptsprachen beeinhalten, die bei größeren Produktionen von den Programmierern individuell auf einen bestimmten Film angepasst werden können.