Welche Bedeutung spielt der Kinderfreibetrag?

Hallo, da ich auf Grund meines Alters noch keine großen Erfahrungen mit dem deutschen Steuerrecht habe, bitte ich um eure Hilfe.

X ist 25 und hat ein Kind, arbeitet Vollzeit und hat standartmäßig einen halben Kinderfreibetrag eingetragen bekommen. Seine Partnerin (nicht verheiratet) erzielt durch eine schulische Ausbildung kein Einkommen, bezieht allerdings das Kindergeld. Wie sollte sich X steuerrechtlich am besten verhalten, um kein Geld zu verschenken? Würde die Übertragung des anderen halben Freibetrages Sinn machen?

Würde nur Sinn machen, wenn das zu versteuernde Einkommen so hoch wäre, dass die Steuerersparnis höher als das Kindergeld ist. Spielt aber keine Rolle, weil hier kein Gestaltungsspielraum iin dieser Richtung besteht.

Grüße

Da mit höherem Kinderfreibetrag sich die Berechnung von Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag ändert (geringer wird), macht ein Übertrag des ungenützten Freibetrages durchaus Sinn.

lg