Verhaltenspsychologe oder Psychotherapeut. Die wissen auch die entsprechenden Methoden.
… hallo guten morgen. Möchte abschließend ergänzen, dass die Ihrerseits knapp geschilderten Umstände etwas mit einem gesunden Verdrängungsprozess zu tun hat, worüber man sich keine Sorgen machen braucht. Es ist gar wichtig, negative Lebenserfahrungen verdrängen zu können, um auch die positiven Seiten des Lebens zu erkennen, vor allem wenn man Mitten im Leben steht, um nicht dieselben Fehler zu begehen, denen man negativ unterlegen war. Hierzu könnte ich weiteres schreiben, gehe aber davon aus, dass das bis hier Ihnen geschriebene Ihnen die gewünschten Informationen gebracht hat.
Viele Liebe Grüße
Patrick Lasch
Dank an Sie.
LG Maribell
Hallo Maribel
wenn Du Schwierigkeiten mit dem Internet hast, versuchs doch mit dem Telefonverzeichnis. AUCH BEI DER KRANKENKASSE MÜSSTE MAN DIR AUSKUNFT ÜBER ANSÄSSIGE THERAPEUTEN GEBEN. Allerdings ein Tip zum Internet. Geh in www.google.de. Dann tippst du einfach ein GESTALTTHERAPIE oder GESTALTTHERAPEUTEN und deinen Wohnort. Dann sollte es leicht sein, ein Verzeichnis zu finden oder Seiten von einzelnen Gestaltpraxen. Ich wohne nicht in Deutschland habe aber so für eine Bekannte jemanden gefunden.
lieben Gruss und viel Erfolg Monika
Hallo Monika, Dank für den Hinweis mit dem Internet, aber da
„verlaufe“ ich mich immer.
Grüße Maribell
Hallo Herr Koch,
Danke für den Tipp.
Gruß Maribell
Verhaltenspsychologe oder Psychotherapeut. Die wissen auch die
entsprechenden Methoden.
Hallo ,
Das können verschiedene Fachrichtungen sein. Ein Dipl Psychologe ( kognitive Psy.), Neurobiologe (Forschung) oder auch ein Psychiater (Medikatmentöse Behandlungen).
Wenn es Dir darum geht, das zu verändern(behandeln), dann bist du in einer Verhaltenstherapie richtig, das kann man schlecht alleine. Es wird anfangs immer durch reine Gespräche ( evtl. mit Hypnose) herausgefunden, was genau die Ursache ist, die ist im Unterbewusstsein verborgen, aus gutem Grund. Die Ursachen liegen oft in der Kindheit, die wahren Auslöser sind einem bewusst nicht mehr zugänglich, weil sie zu schmerzvoll waren. Um im Alltag zu funktionieren, verdrängt der Mensch solche Erinnerungen.
In diesen Sitzungen werden zum einen die Erinnerungen wieder in das Bewusstsein geholt und dann ausgearbeitet, wie man bestimmtes Verhalten,das damit zusammenhängt, verändern kann.
Du holst dir am Besten einen Termin bei einem Psychologen, der auch mit der Krankenkasse abrechnet (Termine sind bundesweit schlecht z.Zt. , tlw. 1 Jahr Wartezeit)
Viel Glück
OEse
(Hinweis: Ich selbst bin kein Psychologe)
Hallo,
sorry, hierzu kann ich leider keine Antwort geben, da ich mich nicht auskenne.
DU willst wissen, warum DU dich in Situationen so und nicht anders verhalten hast ? Die Antworten kannst DU selbst finden, wenn DU dich fragst, welchen Vorteil hatte diese oder jene Entscheidung für DICH ! Wir entscheiden uns IMMER, bewusst oder unbewusst, für die für uns allerbeste Möglichkeit, bezogen auf den jeweiligen Moment, wo wir die Entscheidung getroffen haben. Hinterher kann es sein, dass wir uns fragen, warum wir uns so und nicht anders entschieden haben, weil wir inzwischen anders über die betreffende Situation denken, weil wir, bewusst oder unbewusst, eine andere Perspektive eingenommen haben ! Es gibt von daher keine „Fehler“ sondern nur Entscheidungen, die wir nicht anders treffen wollten, da sie uns nachteiliger erschienen.