Welche Bibel?

Hallo,

ich würde gerne die Bibel lesen, aber welche?!
Bei Amazon gibt es alles mögliche zu kaufen, ich weiß den Unterschied zwischen einer Lutherbibel und einer normalen Bibel nicht, welche sollte ich denn lesen?

Ich habe diese gefunden:
http://www.amazon.de/Bibelausgaben-Einheits%C3%BCber…

und diese hier:
http://www.amazon.de/Die-Bibel-Schulausgabe-Luther%C…

oder diese?
http://www.amazon.de/Hoffnung-alle-Bibel-Trend-Testa…

Ich hätte auch gerne eine relativ „lesbare“ Sprache, und das ganze wenn möglich in nicht zu kleiner Schrift.

Kann mir jemand eine gute Ausgabe (die auch nicht gerade die teuerste ist) empfehlen?

Vielen Dank!
C.

Hallo Cavalcatore,

es gibt verschiedene Bibelübersetzungen, die natürlich zwischen den beiden Polen: Wörtlichkeit der Übersetzung und Verständlichkeit bzw. Annäherung an die heutige Sprache unterschiedlich entschieden sind.

Luther ist natürlich bie bekannteste und am weitesten verbreitete Übersetzung.
Dann kommt die Zürcher Übersetzung; die geht auf den Schweizer Reformator Zwingli und den Schweizer Zweig der Reformation zurück.
Endelich ist die „Elberfelder Übersetzung“ noch sehr weit verbreitet.

Dies sind die evangelischen Übesetzungen. Ich lese meist Luther, wenn es um größere Genauigkeit geht, die Zürcher. Hin und wieder die Elberfelder.

Ich rate Dir zu Luther oder zu Rürcher Überestzung. Die letztere ist gerade in einer neuen Revision herausgekommen, die zu jedem Buch der Bibel eine Einleitungund am Ende ein höchst umfangreiches Stichwortverzeichnis liefert.

Gruß - Rolf

Hi,
bei Ebay gibts oft gut erhaltene ältere Bibeln (Luther), die teilweise noch die Apokryphen beinhalten. Die empfehle ich absolut! Zumindest keine Bibel, die nach 1970 herausgekommen ist, weil da viele Texte „politisch korrekt“ neuübersetzt/ neuinterpretiert wurden.
Dazu kann man dann eine moderne Neuausgabe zum Text-Vergleich mitkaufen.
lg O

Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Schoene-alte-Luther-Bibel-1915-He…

Hallo

ich würde gerne die Bibel lesen, aber welche?!

…ich weiß den Unterschied zwischen einer Lutherbibel und einer :normalen Bibel nicht, welche sollte ich denn lesen?

Das kommt auf deine persönlichen Vorzüge und Möglichkeiten an.
Ein Freund von mir hat dazu einen umfangreichen Fundus an Informationen zusammengetragen.

http://freenet-homepage.de/Stefan-Duhr/#bibeleinstieg (zum Bibeleinstieg)

Ich persönlich würde für den Einstieg eine kommentierte Bibel vermeiden, weil es ohnehin schon sehr viel Information ist. Das kann leicht zuviel werden oder auch verwirren mit soviel sekundärer Info.

Es reicht wenn die Bibel kleine Anmerkungen an nötigen Passagen macht.
Da würde ich die eine Ausgabe der Revidierten Elerfelder Übersetzung empfehlen. Sie ist auch in der Übersetzung von sehr guter Qualität.

Die Lutherbibel ist immer noch eine gute Übersetzung, doch ist die Sprache leider heutzutage immer schwieriger zu verstehen. Einige Begriffe werden heute anders oder gar nicht mehr im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet.

Sprachlich der Zeit besser angepaßt und leichter verständlich sind Überseztungen
wie Die Gute Nachricht oder auch Hoffnung für Alle Hier leidet jedoch von Zeit zu Zeit die sprachliche Genauigkeit der Übersetzung, an der Gegenwartssprache.

Die beste Mischung aus zeitgenössischer Verständlichkeit und einer wortgetreuen Übersetzung ist jedoch die Schlachter 2000. Dies ist eine Revision der Alten Schlachter Bibel durch die Genfer Bibelgesellschaft. Eine Ausgezeichnete Bibel !

Ganz zum Schluß empfehle ich dir noch, das Zentrale Verzeichnis für antiquarische Bücher. Hier kannst du eigentlich alles Bibel auch gebraucht kaufen. (Ich persönlich schätze es, wenn eine Bibel schon durch viele Hände gegangen ist.) Es ist aber auch preislich von Vorteil, da neu natürlich immer teurer ist.

http://www.zvab.com/index.do

Viel Spass bei deiner Suche und laß von dir hören, wenn du Fragen hast. :wink:

Gruß Parzival

Grüß Gott!
Meine „Vorredner“ haben eigentlich schon alles gesagt; allerdings entlockt mir der Vergleich zwischen einer Lutherbibel und einer „normalen“ schon ein Lächeln. Wenngleich ich katholisch bin, kann man Luthers Werk deswegen sprachlich nicht weniger würdigen, insbesondere sein bahnbrechendes Werk „Sendbrief vom Dolmetschen“ (heißt: schriftlich übersetzen), in dem er seiner Zeit weit voraus (auch im anderssprachigen Protestantismus) einer nichtwörtlichen, aber dafür verständlichen Übersetzungsweise die Bahn bereitete.
Doch erst in neuester Zeit sind seine Gedanken wirklich durchgebrochen: So verwendet etwa die afrikaanse Bibel von 1983 konsequent das metrische System; und wenn du ein Baier bist, dann google einmal nach „Sturmibibl“; da findest du Ähnliches.
Gruß
Sepp

Warum?
Soll es eine „Bibellektüre für Einsteiger“ werden? Dann sollten Sie neben der guten Lesbarkeit auch darauf achten, eine gute Textauswahl zu erwischen. Die Bibel ist eine bunte Sammlung von Erzählungen, dogmatischen Texten, Geschichtsinformationen, Liedern… Manches kann man wie einen Roman lesen, anderes eher wie einen Lexikontext. Der Versuch, die Bibel zum Einstieg von vorne bis hinten durchzulesen, ist in der Regel nicht zu empfehlen, denn dafür ist sie nicht konzipiert.
Nun steht im Prinzip in jeder Bibel das Gleiche drin, aber es gibt Bibellesepläne (z.B. in christlichen Buchläden), die Bibeltexte* für „Einsteiger“ zusammengestellt haben und oft auch Erklärungen anbieten. Für ein erstes Kennenlernen der Bibel ist es meist geschickter, nach so einem Bibelleseplan vorzugehen, statt die Bibel von vorne bis hinten durchzupflügen.

Oder möchten Sie eher nachlesen, was die Bibel zu bestimmten Themen sagt? Dann ist es auf alle Fälle ratsam, auf eine genaue Übersetzung zurückzugreifen. Ergänzend wäre ein Buch hilfreich, daß zu bestimmten Themen passende Bibelstellen zusammestellt. Auch hier sollten Sie in einer christlichen Buchhandlung fündig werden.

Ich gebe zu, Internetanbieter halte ich in diesem Fall für wenig geeignet, da Sie dort zwar keine Beratung erhalten, aber genau so viel für das Buch bezahlen, wie ihn jedem Buchladen mit kompetentem und hilfreichem Personal (der Ihnen in der Regel auch jedes Buch bestellen kann, das nicht auf Lager ist).

Gruß, Martinus…

*Um Mißverständnisse zu vermeiden: Der Bibelleseplan enthält selber keine Bibeltexte, sondern gibt nur die Textstellen an. Das heißt, Sie brauchen also auch eine Bibel dazu.

Die Frage ist, was du genau möchtest - eine möglichst genaue Übersetzung oder die überschäumende Sprachkraft Luthers?
Ich empfehle wie einige andere hier die Elberfelder, die wohl ein annehmbarer Kompromiß ist.
Allerdings ist auch in der Elberfelder einiges falsch übersetzt (als Zusatzlektüre unbedingt Pinchas Lapide lesen: „Ist die Bibel richtig übersetzt?“ Bd 1 und 2, Gütersloher Taschenbücher).
Luther sollte man, um die ganze Delikatesse mitzubekommen, im „Urtext“ lesen, hier empfehle ich die Ausgabe der Edition Lempertz Bonn, Bd 1 und 2 "D. Martin Luther, „Die gantze Heilige Schrifft Deudsch“.
Das Erste Testament wurde von Martin Buber und Franz Rosenzweig in vier Bänden übersetzt („Die Schrift“, Deutsche Bibelgesellschaft); diese Übersetzung ist mein Liebling. Anders als Luther übersetzen Buber und Rosenzweig aus dem Hebräischen, sofern die Urtexte verfügbar sind. Bei ihnen stimmt dann zum Beispiel auch das Tallionsgesetz („Aug um Auge“), das nun wirklich genau das Gegenteil dessen aussagt, was „wir“ heute üblicherweise aus ihm lesen.
Nur als Zusatzlektüre - wenn überhaupt - kann ich die „Bibel in geschlechtergerechter Sprache“ empfehlen. „Jhw“ mit „die Gottheit“ zu übersetzen ist doch ziemlich gewagt.
Vergleichen ist immer nützlich und macht großen Spaß, deshalb empfehle ich, mehrere Bibeln zu kaufen. Bei uns in Basel im „Bücher Brocki“ werden sie einem förmlich nachgeschmissen; es ist keine Frage des Budgets, sie alle zu haben, bloß eine Frage des verfügbaren Speicherplatzes auf dem Bücherregal.

Das ist es!
Hallo,

vielen Dank, das ist genau was ich brauche - ein Leseplan für „Dummies“ - ich wusste gar nicht dass es so etwas gibt. Ich hätte mich jetzt einfach von Anfang bis Ende durchgeackert, und habe gehofft eine Ausgabe zu finden die man auch versteht wenn man nicht Religionswissenschaften studiert hat.
Ich werde morgen gleich mal in unserer Buchhandlung nachfragen, nochmals danke!

LG C.