Hallo
Hab ein paar Bohnen Kerne im Vorratsglas gefunden und eingepflanzt.
Jetzt kommen die ersten Blater aus der Erde. Woran kann ich erkennen sind das Stangen- oder Buschbohnen?MFG
Moin,
sind das Stangen- oder Buschbohnen?
hau ein paar Stangen rein, dann klettern sie oder eben nicht. Wenn nicht, ist auch nichts kaputt.
Gruß Ralf
Hallo,
das werden Stangenbohnen sein. Die brauchen eine Rankhilfe.
Buschbohnen sind mit Hülle nur fingerlang, rund und ganz dünn und sie haben so klitzekleine Böhnchen, die man nicht herausmacht und trocknet.
Falls Google nicht kaputt ist, kannst Du ja mal nach Bildern zu Busch und anderen B. gucken.
Gruß!
Hallo Maralena,
Buschbohnen sind mit Hülle nur fingerlang, rund und ganz dünn
das ist hauptsächlich eine Frage des Erntezeitpunkts.
und sie haben so klitzekleine Böhnchen, die man nicht
herausmacht und trocknet.
Reife Schoten und Saatgut von Buschbohnen würde ich nicht als klitzeklein bezeichnen.
https://www.google.de/search?q=buschbohnen&newwindow…
Gruß
Johnny
Hallo,
Ich glaub nicht, dass man aus der Beschreibung ersehen kann was für Bohnen das sind.
In meinem Garten wachsen z.B. gerade rote Kidney Buschbohnen.
Die Kerne sind genau so „winzig“ wie man das aus dem Chilli kennt. Borlotti hab ich bei der Saatgutsuche als Busch- und Stangenvariante gesehen.
Hilft wirklich nur abwarten und dann ggf Stangen setzen.
Ich denke je grösser die Kerne desto höher die Wahrscheinlichkeit dass es Stangenbohnen sind - aber keine Garantie.
Gruß
M.
Sammelsurium
Servus,
Buschbohnen sind mit Hülle nur fingerlang, rund und ganz dünn
sagt Dir „Pfälzer Juni“ etwas?
Umgekehrt: Blauhilde ausgereift im Vergleich zu Lingua di fuoco ausgereift zeigen bei klassischen Stangenbohnen ein ziemliches Spektrum an Größen. Wenn Du magst, kannst Du noch Vigna unguiculata ssp. sesquipedalis dazunehmen - bei Buschbohnen außer Pfälzer Juni mit breiten, langen Hülsen auch z.B. mopedhexles Rote von Paris, die grün keine Offenbarung ist und nur zum Ausreifen kultiviert wird.
Schöne Grüße
MM
Hallo
Das sind große weisse Bohnen ca.3cm Grösse. Hab mal ein Beutel zum Kochen
gekauft und ein kleiner Rest ist gebliben.
Sind keine Feuerbohnen weil die Keimblätter über der Erde sind. Wollte einfach sehen was darus wird.MFG
Servus,
wenn es sich um griechische Gigantes, italienische Corona oder nahe Verwandtschaft aus dieser Clique handelt - das ist bei so außergewöhnlich großen Bohnen wahrscheinlich -, werden sie in normalen deutschen Klimaten nur knapp bis gar nicht ausreifen.
Die genannten Verdächtigen brauchen jedenfalls eine Stange oder Rankhilfe.
Schöne Grüße
MM
Danke das vermute ich auch. Die Keimlinge sind ziemlich stark nicht so zart wie Buschbohnen.
Außer Weisse Bohnen gibt es leider keine Angaben über Herkunft auf der Verpackung.
Las einfach mich Überraschen was kommt. MFG
Hallo Johnny,
ich weiß bloß, dass meine Buschbohnen nie länger werden, als deren Grünzeug von der Erde aus in die Höhe wächst. Alles andere wäre biologisch erstaunlich.
Und das Höhenwachstum ist bei Buschbohnen seeehr begrenzt gegenüber Stangenbohnen.
Ich weiß, dass es unglaublich viele unterschiedliche Bohnenarten gibt.
Aber wenn ich getrocknete Bohnenkerne unbekannter Herkunft in einem Glas fände, würde ich schon mal Stangen bereit legen und nicht darauf hoffen, dass sich fette Kerne zu zierlichen Buschbohnen entwickeln 
Viele Grüße
Maralena
Hallo,
Pfälzer Juni und Blauhilde haben mir bisher nichts gesagt, weil ich keine Bohnenkennerin bin, sondern bloß Samentütchen kaufe.
Vielen Dank für Deine Hinweise. Echt spannend, was es bei Bohnen alles an Ausprägungen gibt. Bin gerade dabei, mich schlau zu machen.
Ich habe bisher bloß die Erfahrung gemacht, dass keine Früchte einer Pflanze in die Erde hinein wachsen. Daraus habe ich geschlossen, dass ein ordentlich großer Bohnenkern unbekannter Herkunft, getrocknet, in einem Glas aufbewahrt, auf eine Kletterpflanze schießen könnte.
Welche Buschbohnen liefern so große Bohnenkerne ähnlich einer ausgereiften Gartenbohne z.B.?
Viele Grüße
Maralena
Bohnendickicht
Servus,
die Beispiele habe ich grade wegen der Größenverhältnisse genannt: Die ausgereiften Bohnenkerne von „Pfälzer Juni“ (einer Buschbohne mit flachen, ziemlich langen Hülsen) sind drei- bis viermal so groß wie die von Blauhilde (einer der vielen Stangenbohnen mit runden, schmalen Hülsen und kleinen Kernen; eine mehr verbreitete Vertreterin dieses Typs ist Delinel, diese mit grünen Hülsen). Im Vergleich schon regelrecht filigran sind die Kerne der nahen Verwandten Vigna unguiculata „Spargelbohne“, die etwa zweieinhalb Meter hoch klettert und ganz feine, sehr lange Hülsen macht.
Alle drei gibts übrigens in Samentütchen käuflich zu erwerben. Blauhilde ist wegen der Färbung sehr schön zu pflücken, man sieht mühelos alle und keine bleibt länger hängen, als sie sollte.
Kurzer Sinn: Sowohl den „Schwertbohnen“-Typ als auch runde Hülsen gibt es bei Buschbohnen und bei Stangenbohnen, bei beiden gibt es größere und kleinere Kerne, und nicht nur Stangenbohnen werden zum trocken Ausreifen angebaut. Nach diesen Kriterien kann man also nicht Stangenbohnen und Buschbohnen zuordnen.
Die im Nachtrag beschriebenen sehr großen Kerne lassen allerdings eine Stangenbohnensorte vermuten - es gibt zwar auch Ackerbohnen mit fast weißen, sehr großen Kernen, wie z.B. die „Dreifach Weiße“, aber die würden nicht - wie ebenfalls im Nachtrag beschrieben - als „Weiße Bohnen“ angeboten.
Schöne Grüße
MM
Hallo
Hab Ackerbohnen auch im Garten kenne den Unterschied. Hab heute eine Feuerbohnen Sorte bekommen die grosse weise Kerne hat und nur 50 cm Höhe haben soll also wie Buschbohnen. MFG