Welche Brennweite ist die bessere?

Hallo,

bin gerade am vergleichen von Fotoapperaten und weiß hier nicht weiter.
Wer kann mir sagen, welche Brennweite die bessere ist:
27 -270mm oder 35 - 105mm ???

LG Manuela

Moin,

Wer kann mir sagen, welche Brennweite die bessere ist:
27 -270mm oder 35 - 105mm ???

das kannst nur Du für Dich entscheiden.
Die Brennweitenbereiche kann man kaum vergleichen.

Gandalf

Hallo,

Moin,

Wer kann mir sagen, welche Brennweite die bessere ist:
27 -270mm oder 35 - 105mm ???

das kannst nur Du für Dich entscheiden.

Da ich mit den Zahlen leider nichts anfangen kann, kann ich mich irgendwie auch nicht entscheiden.
Ich weiß, ich hätte in Physik besser aufpassen sollen, war aber nicht mein Fach.

Die Brennweitenbereiche kann man kaum vergleichen.

Gandalf

LG Manuela

Hallo,

bin gerade am vergleichen von Fotoapperaten und weiß hier
nicht weiter.
Wer kann mir sagen, welche Brennweite die bessere ist:
27 -270mm oder 35 - 105mm ???

Erstens ist das keine einzelne Brennweite, sondern ein Brennweitenbereich und zweites wäre der erste „besser in der Hinsicht“, dass er ein weiteres Spektrum abbildet. Mehr Weitwinkel und mehr Tele. Qualitativ wäre das zweite theoretisch womöglich besser, aber bei Kompaktknipsen (um die es sich vermutlich handelt) ist das in der Regel eh nicht festzustellen.
Also wähle die Kamera mit 27-270 mm, wenn das ein wichtiges Kriterium ist.
Was sich das mit der Brennweite auswirkt kannst du hier testen: http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimu…

Moin,

Da ich mit den Zahlen leider nichts anfangen kann, kann ich
mich irgendwie auch nicht entscheiden.

Also:
27 -270mm oder 35 - 105mm
27 - 270 ist ein sog. Superzoom, weil es einen zehnfachen Brennweitenbereich hat.
35 - 105 ist ein ca. dreifache Brennweitenbereich.
Jetzt fehlen zur Beurteilung noch einige Angaben.
Nämlich die Blende.
Das sagt aus, wie lichtstark ein Objektiv ist. Je kleiner diese Zahl ist, desto lichtstärker ist es und desto mehr Licht kann es auf den Film bzw. Chip bringen, was eine kürzere Belichtungszeit bedeutet.
Allerdings sind lichtstarke Objektive größer, schwerer und meist teurer als weniger lichtstarke.

Welche Linse jetzt besser für Dich ist?

Wieviel Geld willst Du ausgeben?
Wieviel Gewicht möchtest Du mitschleppen
Was möchtest Du überwiegend ablichten?

Pauschal läßt sich da wenig sagen.

Gandalf

Also:
27 -270mm oder 35 - 105mm
27 - 270 ist ein sog. Superzoom, weil es einen zehnfachen
Brennweitenbereich hat.
35 - 105 ist ein ca. dreifache Brennweitenbereich.
Jetzt fehlen zur Beurteilung noch einige Angaben.
Nämlich die Blende.

Hier steht was von Lichtempfindlichkeit ISO 12800 und ISO 6400

Andere Infos stehen hier nicht.

ich schwanke zwischen den folgenden:

http://www.etest-digitalkamera.de/Produktvergleich.html

Habe eigentlich immer einFotoapp. in der Tasche. Arbeite mit Kindern und will dort viel fotografieren. Auch Schnappschüsse.
In meiner Freizeit auch gerne Landschaften und Gebäude.
Eben ein Hobbyfotograph.

Gandalf

Manuela

Hallo,

danke für deine Antwort.
Ich werde mir den Link mal anschauen, vielleicht bin ich ja dann schlauer.

Manuela

Moin,

Hier steht was von Lichtempfindlichkeit ISO 12800 und ISO 6400

das dürften die maximal möglichen Empfindlichkeiten sein

ich schwanke zwischen den folgenden:

http://www.etest-digitalkamera.de/Produktvergleich.html

da sehe ich leider keine Kameras :frowning:

Welche Kameras meintest Du?

Gandalf

Hi,

Moin,

Hier steht was von Lichtempfindlichkeit ISO 12800 und ISO 6400

das dürften die maximal möglichen Empfindlichkeiten sein

ich schwanke zwischen den folgenden:

http://www.etest-digitalkamera.de/Produktvergleich.html

da sehe ich leider keine Kameras :frowning:

oh, tut mir leid!

Welche Kameras meintest Du?

Fujifilm Finepix f60fd
oder
Fujifilm Finepix f/70exd

Gandalf

Manuela

Hey Manuela,
Das hängt ganz davon ab, was du damit machen willst. Größere Brennweite = höhere Vergrößerung, aber auch dunkleres Bild.

Je größer die Brennweite ist, umso besser ist es grössere Aufnahmen zu erstellen. Je größer die Brennweite, umso mehr Licht kommt auch durch. Jedoch hilft das nicht viel, wenn das Objektiv lichtschwach ist. Oft wird mit großer Brennweite geworben um die Lichtstärke des Objektives damit in den Hintergrund zu stellen. Achte also auf beides.

Also ich würde dir eine höhere Brennweite empfehlen jedoch mit Lichtstarken Objectiv…

hoffe das hat dir etwas geholfen:smile:))
viel Spass

Hallo,

Das hängt ganz davon ab, was du damit machen willst. Größere
Brennweite = höhere Vergrößerung,

Ja, so in etwa. Sagen wir: grosse Brennweite - kleiner Bildwinkel. Die vergrösserung hängt ja auch noch vom Abstand ab.

aber auch dunkleres Bild.

Das hat mit der Brennweite nicht wirklich was zu tun. Bei zwei Objektiven mit dem gleichen Gewicht ist das mit der grösseren Bernnweite aber meist das lichtschwächere. Meist.

Je größer die Brennweite ist, umso besser ist es grössere
Aufnahmen zu erstellen.

„Grössere Aufnahmen“ ist eher missverständlich.

Je größer die Brennweite, umso mehr
Licht kommt auch durch.

Nein, die Menge Licht, die durchkommt ist nun wirklich nicht an der Brennweite ablesbar. Meist kommt bei grossen Brennweiten eher weniger Licht durch oder: Objektive mit grosser Brennweite und grosser Lichtstärke sind sehr aufwändig (teuer und schwer…).

Jedoch hilft das nicht viel, wenn das
Objektiv lichtschwach ist.

Wenn mehr Licht durchkommt hilft das nicht, wenn das Objektiv lichtschwach ist? Das macht keinen Sinn. Wenn viel Licht druchkommt, dann ist es lichtstark, wenn wenig durckommt, ist es lichtschwach.

Oft wird mit großer Brennweite
geworben um die Lichtstärke des Objektives damit in den
Hintergrund zu stellen.

Hmm …

Achte also auf beides.

Das ist doch mal ein guter Rat.

Also ich würde dir eine höhere Brennweite empfehlen jedoch mit
Lichtstarken Objectiv…

lichtstarke Objektive sind in der Tat was Feines (so Gewicht und Preis nicht so sehr die Rolle spielen). Welche Brennweite man will, hängt mehr von den Anforderungen und vom persönlichen Geschmack (oder auch „Stil“) ab.

Gruß,

Sebastian

Moin,

Fujifilm Finepix f60fd
oder
Fujifilm Finepix f/70exd

Achtung! Jetzt kommt eine erbarmungslos subjektive Aussage:
Ich würde die f70 nehmen.

Gandalf

Hi

Moin,

Fujifilm Finepix f60fd
oder
Fujifilm Finepix f/70exd

Achtung! Jetzt kommt eine erbarmungslos subjektive Aussage:
Ich würde die f70 nehmen.

Okay, danke für die Antwort. Darf ich fragen warum?
Für mich ist sie größer und schwere als die andere ( immer in der Hosentasche)
Sie hat auch 2 Megapixel weniger als die andere.
Okay, nen besseren Zoom und die anderen Angaben sagen mir ja leider nicht viel - daher ja meine Frage.

Gandalf

Manuela

Sie hat auch 2 Megapixel weniger als die andere.

Zum Glück! 10 Megapixel sind immer noch viel zu viel für so eine kleine Kamera.
Siehe http://6mpixel.org/?page_id=94

Hallo,

danke für den Link.
Meine Alte ist ne Konica Digital Revio KD 400Z, mit 4 megapixel.
Macht supertolle fotos, auch bei Nacht.
Aber leider ist sie sehr langsam in der Auslösung.

Daher suche ich halt was anderes.

Manuela

Moin,

Ich würde die f70 nehmen.

Darf ich fragen warum?

bessere Optik, vielseitiger und weniger Pixel.

Wie gesagt, eine subjektive Entscheidung.
Größe und Gewicht wären für mich noch im Rahmen.

Gandalf

Hi!

Sie hat auch 2 Megapixel weniger als die andere.

Zum Glück! 10 Megapixel sind immer noch viel zu viel für so
eine kleine Kamera.

Wirklich?? Warum? Ich hoffe nicht, dass Du Dich auf die veraltete Seite stützt, die Du hier angibst:

Siehe http://6mpixel.org/?page_id=94

Die Seite ist zur Photokina 2008 zum letzten Mal geändert wordem, der Pixel-Bericht ist nochmals zumindest ein/zwei Jahre älter, in der Zwischenzeit hat sich doch einiges sehr geändert. 10 MP sind kein Problem mehr; die Kompakte meiner Frau hat diese 10MP und es ist absolut nicht mehr, sondern sogar weniger Rauschen als an der alten 3MP-Kamera zu erkennen (natürlich alles manuell eingestellt, um ein identes Testszenario zu haben).
Auch ist es beispielsweise ein riesengroßer Schmarrn, dass je Bild bei einer 12MP-Kamera 36MB benötigt (es sind ca. 10MB);

By the way: Warum ist es bei DSLRs um so viel anders?
_Alle_ lästern über die EOS 550D und ihre 18MP … nur nicht jene, die mit ihr schon fotografierten.

Diese Seite war einmal aktuell, ist es aber definitiv nicht mehr, da sie nicht den derzeitigen technischen Standard miteinbezieht.

Der Pixelwahn hat sich bereits selber eliminiert, sodaß in dieser Hinsicht in den letzten beiden Jahren so gut wie nix mehr kam (wenn man mal von der DSLR-Schiene absieht) und die Entwicklung mehr zur Qualität des Sensors bzw. dessen Auswertungen und Berechnungen gingen.
Ein DIGIC 4-Prozessor ist halt nun leistungsfähiger als ein älterer und kann mit der Fülle an Daten mehr anfangen und besser verarbeiten.

Grüße,
Tomh

Hallo,

Siehe http://6mpixel.org/?page_id=94

Die Seite ist zur Photokina 2008 zum letzten Mal geändert
wordem, der Pixel-Bericht ist nochmals zumindest ein/zwei
Jahre älter, in der Zwischenzeit hat sich doch einiges
sehr geändert.

Naja, die Physik ist schon im Großen und Ganzen die gleiche geblieben, in kleinen Dimensionen spielen Dinge wie Beugung des Lichtes eben eine grosse Rolle lassen den Sinn sovieler Pixel zweifelhaft erscheinen.

Viel sinnvoller als Pixelwahn wäre sicherlich, wenn die Hersteller mit der Größe des Sensors werben würden. Das ist natürlich auch nicht alles, aber da liegt Potential …

10 MP sind kein Problem mehr; die
Kompakte meiner Frau hat diese 10MP und es ist absolut nicht
mehr, sondern sogar weniger Rauschen als an der alten
3MP-Kamera zu erkennen (natürlich alles manuell eingestellt,
um ein identes Testszenario zu haben).

Und bei der 20 MP-Kompaktkamera detektiert der Senosor dann auch halbe Photonen, die auf ein Feld treffen :wink:

By the way: Warum ist es bei DSLRs um so viel anders?

Die meisten DSLR haben einen grösseren Sensor und „grössere“, hochwertigere Optik. Naja, zumindest potenziell.

_Alle_ lästern über die EOS 550D und ihre 18MP … nur nicht
jene, die mit ihr schon fotografierten.

Nein, der Festplattenhersteller, bei dem ich Kunde bin freut sich auch. Und ich brauche langsam mal ganz schnell einen neuen Rechner.

Gruß,

Sebastian

Diese Seite war einmal aktuell, ist es aber definitiv
nicht mehr, da sie nicht den derzeitigen technischen Standard
miteinbezieht.

Unsinn. An der Physik ändert sich nix. Wer sich die Fotos von aktuellen 10, 12, 14 Megapixelkompaktknipsen ansieht, der weiß, dass die Seite immer noch gilt - man sieht vor allem Matsch, aber keine Details.

Hi!

Unsinn. An der Physik ändert sich nix. Wer sich die Fotos von
aktuellen 10, 12, 14 Megapixelkompaktknipsen ansieht, der
weiß, dass die Seite immer noch gilt - man sieht vor allem
Matsch, aber keine Details.

Selber Unsinn :stuck_out_tongue:
Die Physik ändert sich nicht (obwohl …), aber die Technik die hinter bzw. „auf“ den Sensoren steckt.
Mit der 10MP-Kompakten meiner Frau bekomme ich schärfetechnisch genauso gute Bilder hin wie mit meiner 8MP-DSLR (mit definitiv keiner Colaflasche drangesetzt) - sofern die Vorraussetzungen für den Einsatz einer Kompakten sprechen, sprich: gutes Licht, wenig bewegtes Motiv und soviel wie möglich manuell eingestellt (und natürlich auch den selben Bildausschnitt betrachtend - für Pixelpeeper ist das natürlich nix).

Und selbst von der Ixus 210 (mit 14MP) hab ich schon atemberaubende Bilder gesehen.

Andrerseits würde es ja auch bedeuten, dass die 550D mit ihren 18MP gegenüber einer 350D mit 8MP auf gleicher APS-C-Sensorgröße ja nur mehr sowas von Rauschen muß.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall: die 350D rauscht bei ISO400 wie die 550D bei vielleicht mal 1600 …
Oder sind die DSLR-Sensoren von diesem physikalischem Gesetz jetzt komplett ausgeschlossen?

Grüße,
Tomh