Hallo,
kaum 40, schon scheint sich bei mir die Alterssichtigkeit bemerkbar zu machen!? Lt. Augenarzt hat er jetzt pro Auge 0,5 Dioptrien mehr gemessen. Auch bei der Wiederholungsmessung, wurden die Werte bestätigt. Lt. Augenarzt der beste Kompromiss, um aktuell noch mit einer Brille auszukommen. Es wird aber wohl kein Weg daran vorbeiführen, mir eine Lesebrille zu besorgen, die dann 1,0 Dioptrien mehr hätte.
Mit den ermittelten Werten, habe ich die Buchstaben zum Ablesen in ca. 5 m Entfernung sehr gut lesen können. Sogar fast komplett die kleinsten Buchstaben und Zahlen. Zum Vergleich, mit den alten bzw. noch aktuellen Werten der aktuellen Brille, habe ich auf die Entfernung schlechter gesehen, auch beim Blick auf den Flur und aus dem Fenster, fühlte ich mich den neuen Werten besser. Soweit, so gut. Als Gegentest sozusagen, bekam ich etwas zum Lesen. Ich sollte das Buch in die für mich angehmste Position halten. Das war dann so vielleicht 35 - 40 cm entfernt. Ich konnte zwar die kleinsten Buchstaben lesen, es war aber schon anstrengend und ich fühlte besonders mein schielendes Auge, wie es arbeitet/wandert. Von etwas mittig weiter nach innen, um eben klarzusehen. So wollte ich kein Buch komplett lesen müssen. Mit der alten Brille, konnte ich komischerweise auf diese nahe Entfernung besser lesen, obwohl diese 0,5 Dioptrien weniger hat. Der Augenarzt hielt mir dann vor diese „Testbrille“ links und rechts noch zwei weitere Linsen, die wohl eben nochmal 1,0 Dioptrien stärker waren. Mit denen konnte ich dann richtig gut und relativ entspannt lesen.
Was ich nicht verstehe, warum kann ich einerseits mit 0,5 Dioptrien weniger besser lesen und dann mit 1,0 Dioptrien mehr noch besser?
Hoffe, hab da jetzt nichts verwechselt, aber ich bin mir da sehr sicher. Leider habe ich in dem Moment gar nicht dran gedacht, als diese Fragen zu stellen. Ich hatte allerdings auch leider das Gefühl, dass der Augenarzt schnell zum nächsten Patienten will. :-/
Jetzt gehts halt daran, eine oder mehrere Brillen mit jeweils neuen und anderen Gläsern auszustatten.
Womit ich momentan noch ein Problem habe, welche Gläser soll ich jetzt für was nehmen!?
Meinem Verständnis nach, bräuchte ich ja sogar drei Brillen. Eine für die Nähe zum Lesen, eine für mittlere Distanzen und eine für die Entfernung z. B. zum Autofahren, Spazieren …
Gut, es gibt noch Gleitsichgläser, aber die hatte ich schonmal vor 1,5 Jahren. Ich wollte es da mal versuchen, kam aber damit nicht klar. Ich konnte mich nie daran gewöhnen, dass sich der Kopf mit den Augen bewegen musste. Irgendwie hatte da auch immer was nicht gepasst, besonders beim Wechsel zwischen Nähe und mittlere Entferfnung. Das hatte mich sehr gestört. Damals sagten allerdings Augenarzt und Optiker, wie aus einem Mund, dass Gleitsichtgläser eben auch Vieles können, aber sozusagen auch nichts richtig und man damit klarkommen muss. Ich habe zumindest für mich feststellen müssen, dass die nichts für mich sind.
Aber nun gut, was mache ich jetzt am besten?
Lesebrillen sollen ja genau für diese bis 40 cm Entfernung super sein, aber was ist dann, wenn ich am Laptop oder PC-Monitor sitze, die so 60 - 70 cm weg sind? Dafür dann ja noch eine Brille? Wären ja schon vier!?
Ich möchte halt beim Autofahren Schilder klar lesen können, genauso gut, möchte ich aber auch im TV sehen können, ist es jetzt Ballauf oder Schenk. Auch möchte ich Gesprächspartnern, die so 1 - 2 m weg sind, nicht trotz Brille anschielen wollen, weil ich meine Augen trotz Brille zu sehr anspannen muss, damit ich die erkenne und beim Lesen, möchte ich eben moglichst entspannt sein.
Was ist dafür für mich die beste Lösung?
Was meint ihr?
Vielen Dank.
MfG