Welche Brunnenpumpe

Hallo liebe wer-weiss-was Experten.

Ich plane einen kleinen Wasserlauf in meinem Garten. Entnahmestelle ist ein ca. 7m tiefer Brunnen mit einem Wasserstandsniveau von ca. 50 cm. Der Wasserlauf endet im Zulauf unserer Regenwasserzisterne. Welche Pumpe ist dafür sinnvoll?

Meine Vorstellungen:

  • geringe Förderleistung (Hauptsache es plätschert ein wenig)

  • wenig Druck, Pumpe soll einfach nur hochfördern

  • energiesparend

  • mit Zeitschaltuhr zu steuern

  • Trockenlaufschutz

Vielleicht gibt es ja diese Art von Gartenpumpe? Es wäre schön, wenn ich Vorschläge von Euch bekommen, wobei mir die Effizienz der Pumpe (hinsichtlich Stromverbrauch) sehr wichtig ist.

Vielen Dank!

Walter Reichart

Hallo,

dann google mal nach Brunnenpumpe oder Tauchpumpe. Da findest du jede Menge Modelle.
Du mußt nur darauf achten, dass die Pumpe einen Druck von mehr als 0,7 Bar schafft (entspricht 7m Förderhöhe). Sonst hebt sie das Wasser bis zum Brunnenrand, aber es fließt nichts mehr heraus.
Natürlich sollte sie auch in das Brunnenrohr passen.

Gruß
Bernd

HI, http://www.kroschl-shop.de/index.php?showartikel=385 ich habe seit gut 25 JAhren sowas im Einsatz + kleines Solarpanel, vielleicht treibst du ja noch eine Auf, ansonsten reicht dir vielleicht was kleineres SXT500? oder oase

OL

Hallo OL

ich habe seit gut 25 JAhren sowas im Einsatz

Nun ja - aber für den vorliegenden Einsatzzweck?

Hier soll Wasser aus einem Brunnen aus 7m Tiefe gefördert werden. Es handelt sich bei den Solar-Teichpumpen aber um Kreiselpumpen, nicht selbstansaugend, welche nicht für den Unterwassereinbau geeignet sind. Als Brunen-Förderpume deshalb nur schlecht geeignet.

In allen Fällen, in denen ich bei Gartenfreunden so was gesehen habe, wurden Tauchpumpen eingesetzt.

Gru0ß merimies

Vielleicht gibt es ja diese Art von Gartenpumpe? Es wäre
schön, wenn ich Vorschläge von Euch bekommen, wobei mir die
Effizienz der Pumpe (hinsichtlich Stromverbrauch) sehr wichtig
ist.

Hocheffizienz- Gartenpumpen kenne ich keine.

Für dein Vorhaben sollte eine Pumpe mit ca 10-12 mtr Förderhöhe mit ca 1,5- 2,5m³/h Maximalförderleistung (ohne Gegendruck) reichen

Als Trockenlaufschutz sollte der übliche Schwimmerschalter reichen.

Hi, tja wenn die 50cm von unten sind dann hast du recht, ich habe es anders rum verstanden, und das würden die Pumpen locker schaffen (die Kleinen kann man tauchen, die Große mit Rückschlagventil betreiben).
So geht nur eine Tauchpumpe die entweder 100% ED verträgt oder eben mit Druckbehälter zyklisch hochpumpt.
Wenn in dem Brunnen nur 50cm Wasser stehen ist auch noch die Frage, ob schnell genug Wasser nachkommt, ansonsten muss man vorsichtig die Quelle erschliessen.
OL

HI,
Vielleicht wäre diese ja was für dich: http://prevent-germany.com/de/pumpe-membranpumpe-tra…

OL

Hallo,

die große Frage die ich mir stellen würde, wenn dort 50 cm Wasser steht und die Pumpe beginnt zu fördern, wie schnell läuft das Wasser aus dem Umfeld nach. Ich gehe davon aus, dass Du ein dickes Rohr im Erdreich hast und darin die Pumpe „versenkt“ wird. Andernfalls ist die Pumpe in nullkommanix trockengelaufen und dann R.I.P.

wäre ein wenig teuer auf Dauer…

Gruß

Jürgen