Welche Büsche wachsen schnell auf sandigem Grund?

Hallo,

möchte zwecks Sicht- und etwas Windschutz einige Büsche oder kleinwüchsige Bäume pflanzen, gern Verschiedene. Der Boden, norddeutsche Grundmoräne, besteht überwiegend aus Sand und Kies, leicht schluffig, also locker, arm und schnell trocken. Verbesserung per Humuszugabe und Kompost ist nat. möglich, aber säureliebende Büsche wären unpassend, auch Erlen und Weiden würden da kaum glücklich sein.

Hat jemand Tips?

Gruß, Paran

Hallo paran,

wie wär´s mit Sanddorn? Würde auch in die Landschaft passen.
Wenn man auch an den Beeren interessiert ist, muß man aber weibliche und männliche Büsche haben.
Eine Wurzelsperre ist auch oft nötig, weil die sehr frohwüchsig sind, wenn sie sich wohlfühlen.

Gruß
MissSophie

Büsche auf Grundmoräne
Servus,

gut drainierten Boden mögen sie fast alle - ein Spezialist für neutral bis leicht alkalisch ist Flieder, der auch keine Schwierigkeiten mit Sandböden hat, wenn genug Wasser da ist.

Der ist allerdings nicht so sehr schnell oben.

In der Zwischenzeit könnte hier Holunder aushelfen, der ruckzuck wächst und sich dann später zuerst durch „Aufasten“ auf die obere Etage reduzieren und wenn der Flieder oben ist ohne großen Schaden ganz wegnehmen lässt.

Ebenfalls relativ schnell oben und anspruchslos betreffend Boden sind Haselnüsse und Hundsrosen, die zusammen mit Holunder zur angestammten Bevölkerung der „spiegelverkehrten“ Moränenlandschaften im Süden gehören.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Danke für die Antwort. Dass hilft mir gut weiter.

Flieder gibt es im Garten schon, auch Sprösslinge. Und Haselnüsse kann man immer gut gebrauchen.
Holunder wird sich besorgen lassen. Mag die Beeren zwar nicht besonders, aber da werden sich schon fliegende Abnehmer finden.

Gruß, Paran

Holunder nutzen
Servus,

Holunder wird sich besorgen lassen. Mag die Beeren zwar nicht besonders

hast Du Dich mal mit der Nutzung der Blüten beschäftigt? Deren Aroma lässt sich u.a. mit Sirup hübsch abziehen, aber auch, wenn man sie mit Zucker, Zitrone, Hefe, Wasser zum Gären ansetzt - noch in der Gärung, moussierend, eine sehr leckere Sache.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

danke für den Tip. Hoffentich erinnere ich mich noch daran, wenn es aktuell ist.
Mit etwas Wind- und Sichtschutz bin ich schon völlig zufrieden und die Piepmätze sollen ruhig auch profitieren.

Gruß, Paran

Wo wohnst Du denn?
In den Holmer Sandbergen stehen Birken und Kiefern…