Welche Büsche dämpfen (hohe) Geräusche am ehesten?

Hallo,
ich habe das Problem, dass unsere Nachbarn einen Maulwurfpiepser verwenden, der mich entsetzlich stresst, weil ich ein sehr empfindliches Gehör für hohe Töne habe. Alle 20 Sekunden dieses hohe Piepsen bringt mich zum Wahnsinn, ich kann meinen Garten überhaupt nicht genießen! Leider interessiert das die Nachbarn überhaupt nicht, ich habe sie sehr freundlich angesprochen, ob sie z.B. mal ausprobieren könnten, den Piepser weiter weg zu stellen, aber sie denken gar nicht daran. Nun muss ich versuchen, damit zurecht zu kommen. Es sind bereits Büsche (auf deren Grundstück) dazwischen, aber das bringt leider nicht viel. An unserem Zaun wäre noch Platz für Büsche, und ich würde gern etwas hinpflanzen, was bekanntermaßen (hohe) Töne am ehesten schluckt. Weiß jemand etwas dazu? Oder hat sonst eine Idee?
Vielen Dank!

Hallo!

vergiss alle angedachten Schallschutzmaßnahmen. Sie bringen nichts ! definitiv nicht. Und wie lange wolltest Du denn auf das Wachsen und Dichterwerden der Bepflanzung warten ?

Und Du könntest dem Nachbar auch sagen, die Ultraschallpieper bringen nichts für seine Maulwurfsplage.
Und zum rechtlichen, Du musst die nicht dulden. Man könnte dagegen vorgehen.
Wenn es im Guten nicht klappt, dann versuche erst einmal die Hilfe des Schiedsmann in Anspruch zu nehmen. Info bei deiner Gemeinde vor Ort.
danach könnte man immer noch rechtliche Schritte einleiten.

MfG
duck313

Bei meinem Sohn im Garten trat ein ähnliches Problem auf. Ich grub den Piepser weiter ein und man hörte kaum noch etwas.
Sei glücklich, daß du so ein gutes Gehör hast!

Vielen Dank für den Tipp - ich werde versuchen, es nochmal anzusprechen und zu fragen, ob man es vielleicht weiter eingraben kann (hab allerdings Angst, dass mir das nicht viel nützen wird, weil es eigentlich auch weiter weg müsste - dann würde es allerdings vor deren Terrasse sein statt vor meiner - das wollen sie vermutlich eben nicht…)

Vielen Dank, das mit dem Schiedsmann wusste ich gar nicht, vielleicht wäre das für den letzten Notfall wirklich eine Lösung. Gerichtliche Schritte kann ich mir nicht vorstellen, da ist ja das Verhältnis in alle Ewigkeit vergiftet. (Wobei ich natürlich schon jetzt durch deren absolute Nicht-Bereitschaft, auch nur das Geringste zu verändern, nicht mehr sonderlich gut auf sie zu sprechen bin).

Leider scheint der Piepser zu nützen, jedenfalls behaupten sie das, ich habe nicht drauf geachtet. Wir haben auch jedes Frühjahr die Häufen im Garten. Wir verrechen sie, und irgendwann ist dann immer Ruhe. Vielleicht weiß ja auch irgendwer, ob es reichen würde, wenn der Piepser z.B. von Januar bis April an wäre? Das wäre für mich schon ein großer Gewinn, denn vor Mai kann man bei uns im Allgäu eh kaum im Garten sitzen. Bei uns jedenfalls kommen ab Frühsommer keine Maulwürfe mehr (oder sie leben friedlich unter unserem Garten, ohne neue Häufen zu verursachen).

Pflanzen als Schallschutz, das Thema hatten wir schon ab und an. Ich würde nicht zuviel erwarten. Hier ein bisschen Theorie:

Auf Seite 97 die Empfehlungen :smile:

Krötengrüße

Noch ein klitzekleines Argument. Genau genommen darf man den Maulwurf nicht einmal stören:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/maulwurf/01878.html

Tja, dann wären diese widerlichen Piepser wohl verboten. Sind sie aber leider nicht :frowning: