Die Halbfett „Butter“ ist weniger energiereich und enthält weniger Fett als die Yoghurtbutter.
Dafür aber den umstrittenen Zusatzstoff Caragen. Unter anderem.
Warum muss es überhaupt so viele Zusatz und Hilfsstoffe enthalten.
Nimm reine Butter und iss sie in Maßen mit Genuss (übrigens kann man die auch zum Braten nehmen.
Nimm normale Butter, wenn möglich solche aus Heumilch und verwende sie sparsam. Diese ganzen Kunstprodukte finde ich unnötig und oft mit ungesunden Zusatzstoffen gemischt.
Hab ich was von „Höherer Temperatur“ gesagt ?
Natürlich kann man in Butter braten. Und in Butterschmalz noch besser und gefahrloser .
Musst nicht glauben alle Leute die keine Kochmütze auf haben sind blöd !
wer zusätzliches Wasser in der Butter braucht (wozu eigentlich?!?), muss das nicht nach Hause tragen, sondern kann es selbst hineinrühren. Und was Yoghurt in der Butter soll, ist mir völlig schleierhaft.
Keine der beiden Butterersatzstoffe käme mir ins Haus.
Ich esse entweder richtige Butter oder ersetze sie mit Quark, Frischkäse, Skyr, vegetarischem Brotaufstrich, Tomatenmark…
ich würde reine Butter aus Milch ohne Zusätze bevorzugen. Je nachdem, nach welchen Kriterien man Butter untersucht schneidet irische Butter von Kerrygold oft am besten ab.
das Sojaschrot aus Südamerika als wesentlicher Bestandteil von Butter hat bei Butter aus Irland deutlich kürzere Transportwege sowohl über den Atlantik als auch im Binnenland. Die Bedeutung des Transportes der Futtermittel für Butter ist daran zu erkennen, dass Kerrygold deutliche Probleme damit hat, dass der Lebensmittelhandel zunehmend Produkte „ohne Gentechnik“ verlangt.