wie der Titel schon sagt würde mich mal interessieren, zu welchen Filmen irgendwelche Musiker den kompletten Filmscore gemacht haben. Also natürlich jetzt keine Filmmusiker generell, sondern eben Musiker, die eigentlich nur „normale“ Chart-Musik machen.
Also auch keine „Titelmusik“ oder Titel, die in Filmen gespielt wurden.
Um das ganze einzugrenzen bleiben wir eher beim „Mainstream“. Also US, UK und von mir aus auch German… Also kommt mir nicht mit Kiki Lu aus Timbuktu
Als Beispiel und welche mir selber so spontan einfallen:
America - Das letzte Einhorn (wobei die Instrumentalen Stücke hier von Jimmy Webb kamen, aber ich nehme ihn einfach trotzdem mal mit auf).
Queen - Flash Gordon (Highlander wurden auch ein paar Titel gespielt, aber eben nicht komplett)
Pet Shop Boys - Battleship Potemkin
Toto - Dune: Der Wüstenplanet
Daft Punk - Tron Legacy
Das sind so die Künstler, die mir spontan einfallen.
Vangelis, Giorgio Moroder und Mike Oldfield haben zwar auch ein paar Chartplatzierung, zähle ich jetzt aber mal nicht zu dieser Frage (zudem ich von denen sowieso das meiste habe )
David Bowie hat auch einige Lieder zu Filmen Beigesteuert (Wenn der Wind weht, Labyrinth, Kinder vom Bahnhof Zoo) aber eben nicht den kompletten Score.
Warum Du Vangelis und Mike Oldfield „nicht zählst“, habe ich nicht verstanden.
Was ist mit Michael Nyman?
Hier sind ein paar:
Peter Gabriel - Birdy
Peter Gabriel - Die letzte Versuchung Christi
Mark Knopfler - Local Hero
Klaus Doldinger - Das Boot
Earth, Wind & Fire - That’s the Way of the World
Yann Tiersen - Die fabelhafte Welt der Amelie
Eric Clapton - Edge of Darkness (ist aber TV!)
Eric Clapton - Rush
Stevie Wonder - Die Frau in Rot
Paul McCartney - The Family Way
George Harrison - Wonderwall
Simon & Garfunkel - Die Reifeprüfung
Miles Davis/Marcus Miller - Siesta
Pink Floyd - More
AC/DC - Rhea M. – Es begann ohne Warnung
Bob Dylan - Pat Garrett jagt Billy the Kid
Beatles - Magical Mystery Tour
Beatles - Help!
Beatles - Yellow Submarine
The Who - Tommy
Udo Lindenberg - Panische Zeiten
Pink Floyd - The Wall
Tenacious D - Tenacious D in The Pick of Destiny
Spinal Tap - This is Spinal Tap
Sicher nicht Dein Ding, aber meins
Ulver - Lyckantropen
Ulver - Svidd Neger
ich bin nicht sicher ob ich die Frage, samt aller Einschränkungen, richtig verstanden habe, aber google doch einfach mal mit Hubert von Goisern und „Schlafes Bruder“
Vangelis und Oldfield „zählen“ nicht, weil ich einfach einen Rahmen haben wollte, denn ansonsten kann die Liste ziemlich lang werden, wenn ich jeden New Age Künstler noch dazuzähle, der mal einen Film vertont hat
Zudem habe ich die CDs von denen (fast) alle und kenne auch die meisten Filme dazu. Deswegen habe ich sie ausgeschlossen. Nicht als Künstler
Klaus Doldinger würde ich ebenfalls eher als Soundtrack-Komponist ansehen. Da habe ich natürlich auch das Boot oder die Unendliche Geschichte.
Bei „Die Frau In Rot“ hat der Filmkomponist John Morris die Musik gemacht. Stevie Wonder hat nur die Titelmelodie gesungen/geschrieben, soweit ich mich erinnere… Davon gibt’s natürlich auch viele und habe sie von vornherein ausgeschlossen.
Michael Nymann höre ich mir gerade mal an. Ist ja auch eher ein New-Age Komponist und daher mit der „Thematik“ vertraut
In die anderen muß ich mich noch reinhören, sofern diese bei der Musikflatrate verfügbar sind.
Magical Mystery Tour, Help!!, The Wall und dergleichen zähle ich jetzt mal eher den „Musikerprojekten“ zu. Davon gibt es ja auch noch einige. U2 Rattle And Hum oder Metallica Thrugh The Never, Abba der Film um mal drei zu nennen, die mir spontan einfallen…
Ulver habe ich mal reingehört. Sehr minimalistisch, aber werde ich mir sicher noch mal anhören. Gefällt mir beim reinhören auf jeden Fall schon mal gut.
Was mir auch noch eingefallen ist und auch sehr „rar“ ist: „Der Tag des Falken“ mit der Musik von Andrew Powell, der ja ein Mitglied von Alan Parsons Project war. Aber der war auch Orchestral geschult
Der Film und die Musik sind auch eher Mau… Hatte ich doch mehr erwartet…
Klaus Doldinger würde ich ebenfalls eher als
Soundtrack-Komponist ansehen. Da habe ich natürlich auch das
Boot oder die Unendliche Geschichte.
hm, da wirst Du seinem kompletten Œuvre aber nicht gerecht.
Er hat zwar etliche Filmmusiken abgeliefert (auch die Titelmusik von Tatort) daneben aber sehr viel ‚freie‘ Musik geschrieben und gespielt.
Ja, natürlich… Musiker sind doch sowieso alle sehr vielseitig. Oder Künstler allgemein.
Aber ich wollte halt nicht so schrecklich viele Antworten haben. Deswegen hatte ich es eben darauf einkreisen wollen auf „Berühmtheiten“ die auch in den Charts vertreten waren/sind. Eben bekannt sind und man vielleicht gar nicht so weiß, dass die auch mal was „ganz anderes“ gemacht haben.
Zudem fand ich die genannten Soundtracks auch ziemlich genial und meistens auch für den Film sehr prägend. Daher „hoffte“ ich da noch den ein oder anderen Tip zu bekommen über ähnliche Projekte.
Da ich recht gerne und „bewusst“ Filmmusik höre, kenne ich natürlich auch viele Künstler und ihre Werke und kann auch in manchen(!) Filmen den Komponisten anhand seiner Musik erkennen. Allen voran natürlich John Barry mit seinen imposanten Bläsern, Vangelis, John Williams oder Jerry Goldsmith, die allesamt doch einen sehr eigenen festen Stil hatten.
Deswegen wollte ich diese einfach ausschließen, weil schon bekannt
sehenswert auf alle Faelle… aber alles andere als Mainstream.
Regie Jim Jarmusch, schwarz-weiss Film, Filmmusik Neil Young, komplett solo mit der E-Gitarre eingesielt. Aber meiner Meinung nach Johnny Depp in seiner besten Rolle.
Ich hab mir Dead Man gerade mal angeschaut. Die erste Hälfte gefiel mir eigentlich ganz gut. Das der Film in Schwarz Weiss gedreht wurde finde ich ehrlich gesagt etwas schade. Es gibt durchaus Filme, denen das „steht“. Western gehören da meiner Meinung nach nicht so zu, weil das irgendwie auf die Atmosphäre geht. Zumal der Film einfach nur „Schwarz Weiss“ aussieht.
Von einem Soundtrack kann man allerdings nicht wirklich sprechen. Das ganze hört sich für mich an, als hätte er das beim gucken des Filmes mehr oder weniger direkt eingespielt und improvisiert hat.
Passt aber zum Rest. Am Ende wirds aber arg nervig. Überhaupt ist die letzte Halbe Stunde nur noch nervig und man hofft, dass der Film denn mal endlich zu Ende kommt.
Am Ende mußte ich leider feststellen, dass der Film von vorne bis hinten eigentlich überhaupt nichts gebracht hat… Es wird eigentlich keine wirkliche Handlung aufgebaut…
Vielleicht fehlt mir dazu aber auch der gewisse Durchblick
Schön sind sicherlich die vielen Stars, die dort mitspielen.
Warum das Johnny Depp’s beste Rolle sein soll, müsstest du mir eigentlich auch noch erklären. Sieht mir alles eigentlich eher sehr gewohnt und Routiniert aus.
Wie gesagt, war ganz nett, aber ich bin da nicht so von begeistert wie andere Leute. Und nein, ich brauche nicht immer nur Knall und Bums, damit ich wach bleibe
Er gefiel mir auf jeden Fall besser als „Django Unchained“, den ich zu den schlechtesten Filmen des Jahres zählte
Hmm… Also ist mir natürlich bekannt als quasi Musical und später als Live-Konzert mit Musical-Elementen… Aber ein Filmsoundtrack ist das nicht, oder habe ich da vielleicht was verpasst?