Welche chinesische Soße bzw. wie ist die gebunden?

Hallo Hobbyköche und Kenner,
vor einiger Zeit waren wir mal wieder beim Chinesen essen. Mich fastziniert immer diese eigenartig, gebundene Soße bei den Gerichten. Kann mir jemand sagen womit diese Soßen gebunden werden? Es ist mit Sicherheit kein alltäglicher Soßenbinder aus der Schachtel. Diese Soßen beim Chinesen sind immer hell und klar. So was bekomme ich zu Hause leider nicht so hin.
Wer hat da eine Idee oder ein Rezept bzw. Empfehlung für mich.
Dafür bedanke ich mich auch recht herzlich. Schließlich möchte ich auch so annähernd so kochen wie die im Lokal.
MfG
Hans13

Hallo Hans13,

kann es sein, dass die einfach Reisstärke nehmen?
Frag doch einfach mal, wenn du das nächste Mal dort essen gehst. :smile:

Viele Grüße,
Vanessa

Fast
Hallo,

die meissten nehmen Kartoffelstärke die mit Wasser angerührt wird.

LG Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo

hier sind einige Vorschläge:

http://www.chefkoch.de/forum/2,54,191264/Chinesische…

Grüße
Kieckie

Tapioka-Stärke
Hallo Hans

nach meiner Erfahrung muss es Tapioka-Stärke sein.

Mit besten Grüssen

Urs Peter

Hi Hans,

kann Bernd nur zustimmen. ichselbst habe ein uralt chinesisches Kochbuch, da wird nur Kartoffelstärke benützt zum Binden und meine chin. Freundin macht es genauso.
Wichtig in wenig kaltem Wasser anrühren oder, so mache ich es, in vorher zubereiteten Würzbrühe(kalt) auflösen. Der Vorteil bei Stärke ist, man muss nicht mehr aufkochen, bindet bei ca. 70°C, und die Sosse bleibt klar.

Gutes Gelingen
Sigrid

Aber hallo!!!
Das sind vielleicht mal sehr hilfreiche Hinweise und Ratschläge von euch.
Dafür spreche ich doch mal einen Dank aus. Einen Dank.
Werde das natürlich gleich mal beim nächsten mal chinesischem Kochen zu Haus ausprobieren.
MfG
Hans13

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo Bernd,

ich glaube die meisten nehmen Thai-Bruchkartoffelstärke dafür :wink:)
wenn sie keine Reisstärke haben.

viele Grüße,
Maja :smile:

Hallo,

die meissten nehmen Kartoffelstärke die mit Wasser angerührt
wird.

LG Bernd

1 Like

Mach so weiter…
…und ich leg dich übers Knie. :wink:

LG Bernd

Pfffft!

…bist selbst dran Schuld, bei solchen Vorlagen kann man ja kaum still bleiben. :smile:

…und ich leg dich übers Knie. :wink:

Das fällt jetzt aber nicht unter *schlagfertige Antworten*? :wink:

Grüssilein,
Maja

1 Like

Hallo,

also wenn ich chinesisch für Deutsche Gaumen koche nehme ich zum Binden auch Stärke. Dabei ist es egal welche Stärke, also ob Kartoffel-, Mais oder Reisstärke.

Allerdings habe ich schon mehr als ein halbes Jahr in China (Innere Mongolei und Provinz Zhey jiang) und kurz in Peking gelebt. Weder da noch dort gab es erstens selten bis nie Soßen und wurden sie zweitens nicht gebunden. Wenn Chinesen in China für Chinesen kochen, braten sie die marinierten Speisen in Öl im Wok an, das war’s gewesen. Ich erzähl besser nicht, wieviele Kilo ich dort zugelegt habe.

Was wir in Deutschland als chinesisches Essen kennen ist vergleichbar mit dem, was man in China als westliches Essen kennt und in „Steakhäusern“ serviert bekommt. Es hat eine gewisse Ähnlichkeit, aber das war’s dann auch schon gewesen.

Vieles was sie essen, ist bei uns Abfall und nicht mal zur tierischen Fütterung geeignet. Beispielsweise sind für (Festlands-)Chinesen die Füße von Enten und Hühnern eine echte Delikatesse. Wir bekamen bei Banketts in supertollen Hotels (in Baotou) tatsächlich die Gurgeln von Hammeln in der Suppe serviert.

Wer einen stabilen Magen hat, kann sich die beiden Links angucken, die ich unter meinen Beitrag setze. Aber wirklich nur, wer hart im Nehmen ist. Meine ich ernst!

Gruß
Ingrid
http://file1.carookee.com/forum/VAfK-Forum/26/file/1…

http://file1.carookee.com/forum/VAfK-Forum/26/file/1…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hart im nehmen
bin ich ja.

Sehen kann ich nix wenn ich deinen Link benutze?!

LG Bernd

Wer einen stabilen Magen hat, kann sich die beiden Links
angucken, die ich unter meinen Beitrag setze. Aber wirklich
nur, wer hart im Nehmen ist. Meine ich ernst!

Gruß
Ingrid
http://file1.carookee.com/forum/VAfK-Forum/26/file/1…

http://file1.carookee.com/forum/VAfK-Forum/26/file/1…

Hi Hans,

kann Bernd nur zustimmen. ichselbst habe ein uralt
chinesisches Kochbuch, da wird nur Kartoffelstärke benützt zum
Binden und meine chin. Freundin macht es genauso.
Wichtig in wenig kaltem Wasser anrühren oder, so mache ich es,
in vorher zubereiteten Würzbrühe(kalt) auflösen. Der Vorteil
bei Stärke ist, man muss nicht mehr aufkochen, bindet bei ca.
70°C, und die Sosse bleibt klar.

Gutes Gelingen
Sigrid