Welche CPU auf K7S5A Rev.5?

Hi!

Mein alter AMD Thinderbird 1,4 GHz scheint ne Macke zu haben! Besitze das Elitegroup K7S5A Rev 5.0! Daher wollte ich fragen, ob bei der Rev. 5.0 auch der Sempron läuft. Wenn nicht wird mir wohl nur eBay helfen können, da nur sehr wenige Händler den Athlon XP verkaufen!

MfG
Sven

Besitze das Elitegroup K7S5A Rev 5.0! Daher wollte ich fragen,
ob bei der Rev. 5.0 auch der Sempron läuft. Wenn nicht wird
mir wohl nur eBay helfen können, da nur sehr wenige Händler
den Athlon XP verkaufen!

Die neuen Semprons auf S754-Basis laufen natürlich ohnehin nicht. Die alten Sockel A - Semprons würden theoretisch wohl schon laufen, da sie baugleich zum Athlon XP (T-Bred B) sind und von deinem Board als solche erkannt werden müssten. Allerdings sind die Semprons im Gegensatz zu den älteren Athlon XP - Modellen alle mit FSB333 getaktet, dein Board unterstützt aber offiziell nur FSB266 (geht auch nicht viel mehr). Da sich der CPU-Takt aus einem festen Vielfachen des FSB-Taktes ergibt, würde ein Sempron auf deinem Board nur mit 80% seiner normalen Taktrate laufen, ein Sempron 2800+ mit 2 GHz würde also nur mit 1600 MHz laufen, was leistungstechnisch etwa einem Athlon XP 1900+ oder Sempron 2300+ entspricht usw.

LG, Jesse

Danke für die schnelle Antwort!

Habe da noch eine Frage: Ist es Möglich den 2800+ Mobile mit 2600 MHz auf dem Board zu betreiben obwohl dieses Board nur bis zum 2600+ ausgelegt ist, da der merkwürdiger Weise guenstiger ist als der 2600er?

HAbe bei Nachforschungen von einem Bios für das K7S5A gelesen, welches stabiler ist und alle Prozessoren, auch den oben genannten, erkennt, jedoch mache ich bei dem unstabilen Prozessor den ich jetzt drin habe kein Bios Flash!

MfG
Sven

Habe da noch eine Frage: Ist es Möglich den 2800+ Mobile mit
2600 MHz auf dem Board zu betreiben obwohl dieses Board nur
bis zum 2600+ ausgelegt ist, da der merkwürdiger Weise
guenstiger ist als der 2600er?

Meines Wissens laufen beide mit 2133 MHz, genauso wie der als höchste Ausbaustufe für dein Board zugelassene Athlon XP 2600+ T-Bred/FSB266. Der Unterschied ist, das der Athlon XP-M 2600+ ebenfalls auf dem T-Bred-Kern mit 256 kByte L2-Cache basiert, welchen dein Board/BIOS kennt, der Athlon XP-M 2800+ jedoch auf dem Barton-Kern mit 512 kByte, den dein Board nicht kennt.

Darum werde ich mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen, eine klare Aussage zu treffen, ob es funktioniert. Aber ich denke, der Athlon XP-M 2800+ wird schon auf dem Mainboard laufen, allerdings als unbekannte CPU erkannt werden - was ja nicht weiter stört und möglicherweise nur mit halbem Cache-Speicher betrieben. Allerdings: garantieren kann ich auf dem billigen Spar-Board von Elitegroup für gar nichts, das ist ein reines OEM-Board, was herstellerseitig sicher nicht für die Durchführung irgendwelcher Experimente gedacht war.

HAbe bei Nachforschungen von einem Bios für das K7S5A gelesen,
welches stabiler ist und alle Prozessoren, auch den oben
genannten, erkennt, jedoch mache ich bei dem unstabilen
Prozessor den ich jetzt drin habe kein Bios Flash!

Ja, es gibt da ein paar inoffizielle BIOS-Versionen von Privat (Cheepo, honey-X, OC Workbench), welche helfen, das geringe OC-Potential des Boards per FSB-Erhöhung auszuschöpfen und vielleicht auch Einträge für neuere CPUs mit Barton-Core enthalten.
Alle Informationen zu dem Thema (und die BIOS-Files) findest du auf dieser Seite: http://k7jo.de/start.htm

Ich würde an deiner Stelle mal versuchen, das aktuelle BIOS von honey-X zu flashen, vielleicht erkennt das Board den XP-M 2800+ wenigstens als Athlon XP 2600+ T-Bred. Kannst ja erst die neue CPU einbauen und dann flashen, falls er als „Unknown CPU Type“ angezeigt und/oder nur mit 256 kByte L2-Cache betrieben wird.

LG, Jesse

Nur zur Info:

Habe einen AMD Athlon XP mobile 2800+ (266FSB)gekauft! Läuft top! Wird zwar als unbekannter XP Atlhon mobile 2600+ anerkannt, war aber günstiger!