Welche CPU sollte ich max. nehmen für Socket 478?

Hallo Experten,

ich plane ein Prozessorupgrade meines PCs der momentan mit einer 2.0 Ghz Celeron CPU auf einem SIS 645 Socket 478 Mainboard bestückt ist.

Da die CPU nur 128KB 2nd lvl cache hat würde ich gern auf eine neuere/bessere CPU upgraden die midestens.512K oder mehr 2nd lvl cache hat
Maximal unterstützt mein Board ja meines Wissens eine P4 2.2Ghz (Northwood) CPU.

Nun meine Frage:
Lohnt sich das überhaupt,. oder sollte ich eher später nen komplette neuen PC zulegen?

Sind evtl. doch schnellere/leistungsfähigere CPU’s kompatibel? Und ggf., wie installiere ich diese? ist Wørmeleitpaste notwendig, oder einfach per Stecksystem ähnlich den alten P3-Systemen?

Danke für fixe Antwort.

-Jörn-

Maximal unterstützt mein Board ja meines Wissens eine P4
2.2Ghz (Northwood) CPU.

Nun meine Frage:
Lohnt sich das überhaupt

Keinesfalls.

Sind evtl. doch schnellere/leistungsfähigere CPU’s kompatibel?

Wenn du den Namen des Mainboards kennst, sollte sich das auf der Homepage des Herstellers in Erfahrung bringen lassen. Aber beim lesen deiner Angaben fürchte ich, dass da noch ganz andere Limitationen (max. unterstützter FSB des ollen SiS645 ist FSB533, kann das sein?) auftreten, welche die Prozessorauswahl beschränken und ein Upgrade relativ sinnfrei erscheinen lassen.

Zu zeitgemäßer Leistung kommst du jedenfalls so oder so nicht mehr. Aktuelle Einsteiger-Prozessoren, wie ein Athlon 64 X2 oder Core2 Duo mit nur ca. 2 GHz würden einen Pentium 4 mit 4,5 - 5 GHz lässig vom Tisch fegen.

Und ggf., wie installiere ich diese? ist Wørmeleitpaste
notwendig, oder einfach per Stecksystem ähnlich den alten
P3-Systemen?

Ich würde es nicht machen. Wenn, dann müsstest du das Mainboard ausbauen, den Kühler abnehmen, den Prozessor tauschen und natürlich auf die neuen CPU Wärmeleitpaste auftragen (was aber sicher das geringste Problem wäre, kostet nur ein paar ct). Sollten tatsächlich entsprechend leistungsstarke CPUs für dein Board verfügbar sein, würdest du möglicherweise auch einen neuen CPU-Kühler und ein neues Netzteil brauchen.

LG Jesse

Maximal unterstützt mein Board ja meines Wissens eine P4
2.2Ghz (Northwood) CPU.

Nun meine Frage:
Lohnt sich das überhaupt

Keinesfalls.

Ein FSB800 P4-Board gibt es bei Ebay ab 20 Euro und einen 2,5 GHz für 40,-. 3,0 GHz gibts für 70,-.
Für LowBudget-Upgrades lohnt sich das auf jeden Fall.

Grüße,
bmorg