Welche Dachneigung bei glasdächern?

Wir möchten eine Terasse mit Glasdach ohne Stoß bauen.
Sie wird 4,50 lang und genauso breit, das Gefälle wird nach jetzigen Berechnungen 5% betragen ( in Grad kann ich das nicht umrechnen).
Sehr viel mehr würde die Konstruktion zu niedrig werden lassen, zu beengt nach oben hin. Meine FRage: reichen die 5% aus, um das Glasdach durch den Regen sauber werden zu lassen? Denn nachträglich kommen wir da zum Saubermachen nicht mehr dran.
Danke für Antworten!

Wir möchten eine Terasse mit Glasdach ohne Stoß bauen.
Sie wird 4,50 lang und genauso breit, das Gefälle wird nach
jetzigen Berechnungen 5% betragen ( in Grad kann ich das nicht
umrechnen).

Das sind 2,86°. Aber ich wundere mich, wie jemand, der eine Gefälleangabe nicht in Grad umrechnen kann, glaubt, eine passable Terrassenüberdachung im Eigenbau hinzukriegen.

Sehr viel mehr würde die Konstruktion zu niedrig werden
lassen, zu beengt nach oben hin. Meine FRage: reichen die 5%
aus, um das Glasdach durch den Regen sauber werden zu lassen?

Sagen wir mal so: Das Wasser wird abfließen und den meisten Schmutz mitnehmen. Eine glasklare Scheibe bekommt man so nicht hin. Das gilt aber bekanntlich selbst für vertikale Fensterscheiben.

smalbop

Okay, Danke!
wie hast du das umgerechnet? Unser Handwerker, der das hier mit uns zusammen baut, kennt halt nur die Prozentangabe, ist aber ansonsten super. ich bin in Mathe eine Null.

Hallo

wie hast du das umgerechnet? Unser Handwerker, der das hier
mit uns zusammen baut, kennt halt nur die Prozentangabe, ist
aber ansonsten super. ich bin in Mathe eine Null.

Es ist prinzipiell auch kein Problem, jeder Handwerker rechnet mit Steigungen statt Winkeln, Steigungen sind nämlich mit den üblichen Baustellenmitteln einfacher zu messen. Wenn ihr Hilfe habt, ist ja alles gut! :wink:
Die Gradangabe erhält man als den Arcustangens der Gefälleangabe mit jedem handelsüblichen wissenschaftlichen Taschenrechner.

Gruß
smalbop

das Gefälle bei Glasdächern sollte 10% haben
bei weniger könnte es undicht werden, das Glas ist immer schmutzig

4,5 m länge ohne Glasstoß??? sie werden sich wundern was die Scheiben - Überlänge- kosten :smile: und wer soll sie verlegen? geht fast nur mit einem Kran, und wenn mal eine zu bruch geht, wird es nochmal teuer?
warum keinen Glasstoß? den kann man ganz leicht oben bündig ausführen, damit kein Wasser stehen bleibt.

Das Gefälle soll 15° haben. Das Gefälle hat nix mit „schmutzig“ zu tun! Es hat einfach damit etwas zu tun, daß das Wasser richtig abläuft und nicht stehen bleibt. Wieso „Überlänge“? Die Tafelmaße sind 6 m! Wechsel den Großhändler!!! Ob man „ganz leicht“ den Stoß abdichten kann, lasse ich dahin gestellt. Versiegelung reisst mit
der Zeit. Das Dachdeckerband sieht sche…e aus. Für die Verlegung
braucht man auch keinen Kran Z. B. 450 cm x 80 cm x 2.5 x 1.2 cm = 108 KG.
Da wiegen manche Schaufenster mehr !!!
Gruss Falko-Glasermeister