Hallo liebe Experten!
Ich will mein Dachgeschoß ausbauen und vorher natürlich mit einer dicken Wärmedämmung versehen. Bei Styropor bin ich ängstlich wegen der Brennbarkeit und vor allem wegen der Rauchgase. Wie ist es mit Zellulosedämmstoffen oder Steinwolle? Danke für ihre Informationen.
Hallo,
also die Steinwolle ist wohl die bessere Lösung wie Styropor. Sie lässt sich auch besser verarbeiten wie Glaswolle und müsse auf jeden Fall schwer bzw. nicht brennbar sein.
Gruß aus Oberschwaben
Hallo. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen empfehle ich Rockwoll Steinwolle. Absolut nicht brennbar und perfekte Dämmeigenschaften. Gruss, Michael Reis
Brandschutztechnisch am besten ist natürlich ein unbrennbarer Dämmstoff, wie Steinwolle.
Alles andere brennt irgendwann, auch wenn es als „schwer entflammbar“ angeboten wird. Da dauert es halt nur ein bisschen länger, bis es brennt.
Wenn Du mit Styropor dämmst, kannst Du ja Rigips-Platten vorsetzen. Dann hast Du eine nicht brennbare Wandverkleidung.
Ein Chemiker hat mal Styropor als „getrocknetes Benzin“ bezeichnet; mit dem entsprechenden Brandverhalten.
Ich persönlich würde Styropor nehmen und an jede Decke einen Rauchmelder (kostet nur noch 5 Euro pro Stück) kleben.
Wenn Du Nichtraucher bist und auch keine Kerzen anzündest, ist das Risiko eines Brandes kleiner, als vom Bus überfahren zu werden. Und wenn es doch mal kokelt, wirst Du vom Rauchmelder geweckt und kannst löschen, die Feuerwehr rufen und Dich in Sicherheit bringen.
Helmuth
Hallo,
den genauen Wortlaut der Frage habe ich schon einmal gelesen…
Einfach hier schauen:
http://www.baumarkt.de/nxs/3959///baumarkt/fragenanu…
Einen schönen Gruß von der Feuer- und Rettungswache am Schloss zu Bensberg
hallo,
mein Tipp ist auf jeden Fall Steinwolle oder Glaswolle. Die haben einen relativ hohen Dämmwert und sind auch was die Brandgefährlichkeit angeht in Ordnung.
Styropor gibt es meines Wissens auch in imprägnierter Form, sodass auch dieses wenigstens schwer entflammbar ist.
Grüße
Hi ! Leider bin ich für dieses Thema der falsche Ansprechpartner.
Gruß, Hubi
Hallo,
würde hier immer zu Mineralwolle raten, Baustoffklasse A1 nicht brennbar. Die Anwendung von brennbaren Baustoffen (Zellulose, Schafwolle, Holzwolle, etc.) ist grundsätzlich aber auch möglich, gerade im Bereich des Daches nach außen (zwischen den Sparren) würde dann aber keine Kabel etc. durch die Dämmung führen, wenn von außen Ziegel drauf sind (Flugfeuer) und von innen GKB ist das auch unproblematisch. Von Styropor/ Styrodur halte ich im Bereich Dach/ Fassade nichts, da dies beim brennen abtropft.
MfG
Moin,
sorry, als freiwilliger Feuerwehrmann bin ich rein im abwehrenden BRandschutz (also dann, wenn’s schon brennt) und daher kann ich zum vorbeugenden Brandschutz leider keine Aussage treffen.
Gruß
André