Welche Dateien bremsen Win-XP aus

Hallo, habe 2002 ThinkPat iS Pent. III mit WINXP Prof. SP3, schlappe 650MHz.
Auf welche Ordner oder Dateien kann man verzichten, ohne die Leistung einzuschränken um jedoch die Geschwindigkeit zu erhöhen?
Habe gehört, WIN liefert immer sehr viel Altmüll mit der das System ausbremst.

Hallo,

datein bremsen ein system nicht, uralte hardware bremst ein system.

hth

Hallo!

Habe gehört, WIN liefert immer sehr viel Altmüll mit…

Das war aber nicht Windows/Microsoft, sondern die verschiedenen Notebook-Hersteller mit ihren „System-CDs“, auf denen ein vermülltes Windows drauf ist!
*s*

Bei solch einem betagten Notebook kannst Du entweder ein Image aus dem Netz nehmen (aus einer Quelle der Du vertraust), dass speziell für alte Rechner abgespeckt wurde (eine Lizenz hast Du ja) oder aber Du installierst Win ganz normal und gehst dann auf
-> Start -> (Rechtsklick) Arbeitsplatz -> Eigenschaften (Systemeigenschaften)
und experimentierst dort ein wenig in dem Reiter -> „Erweitert“ - Systemleistung

Dort kannst Du z.B. „auf optimale Leistung anpassen“ einstellen,
und die „schönen“ blauen Farben, die tollen Fensterrahmen und überhaupt…

…ist eher grau, aber die Maschine rennt ein wenig schneller!
Fortgeschrittene deaktivieren dort von Hand so ziemlich alles…
:wink:

Kannst Dir ja mal ansehen und ausprobieren.

LG, Nicky

Hallo,

Habe gehört, WIN liefert immer sehr viel Altmüll mit
der das System ausbremst.

neue Geräte werden schon mit viel Müll ausgeliefert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bloatware
Da lohnt die Entmüllung gleich nach dem Kauf.

Außerdem installieren viele Nutzer jahrelang jeden
Mist, der ihnen in die Hände kommt und wenn das
System dann krank und lahm ist, wird weiterer
Softwaremüll draufgepackt, der angeblich heilen soll.
So tummeln sich in der msConfig unter Systemstart
oft unzählige Programme, die das System nur belasten,
ständig den Nutzer nerven, oft nach Hause telefonieren
wollen und das System auch instabil machen können.

Dort also aufräumen bringt oft schon einiges.

Außerdem sollte man auf so einem alten und eher
schwachen System eben nur Software nutzen, die
schlank ist und zügig arbeitet.
Gruß Uwi

Moin,

Hallo, habe 2002 ThinkPat iS Pent. III mit WINXP Prof. SP3,
schlappe 650MHz.

Wahrscheinlich noch mit 512MB RAM. Sei froh wenn XP darauf überhaupt läuft.

Auf welche Ordner oder Dateien kann man verzichten, ohne die
Leistung einzuschränken um jedoch die Geschwindigkeit zu
erhöhen?

Wie schon geschrieben: Dateien und Ordner belegen Platz auf der Disk, aber bremsen das System nicht aus.

Habe gehört, WIN liefert immer sehr viel Altmüll mit der das
System ausbremst.

Nö, Windows macht das nicht. Das macht der User meist selbst in dem er so einen Schrott wie Tune Up installiert.
Ansonsten sollte man Uwi´s Tipps mal beherzigen.

Gruss Jakob

Hallo und erstmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Mein ThinkPat ist quasi ein Erbstück und arbeitet noch mit einem 256MB RAM. Habe nach einem 5 Stunden! Marathon-Update die Automatik ausgesetzt
und mit CCleaner ausgemistet. Zuzüglich der angesprochenen Vereinfachung
einiger Einstellungen läuft das Teil einigermaßen rund.
Gibt es eine gesunde Alternative zu Avira Antivirus(grob 210MB Speicherbedarf)?

nicht kleckern, sondern klotzen! :wink:
Moin!

Also wenn Du nicht vorhast, das NB mit einem „Klecks“ mehr RAM und HDD auszustatten und jetzt an allen Ecken und Kanten einsparen willst,
hätte ich an Deiner Stelle lieber ein Linux auf die Kiste gespielt.

Ein kleines *ubuntu (ohne fette KDE), Mint oder Damn Small Linux etc.

So installierst Du ein schmales OS, was noch fehlt, wie z.B. CD-Brenner-SW, Audio/Video, Spielchen etc. ist alles auch so klein, dass man sich das nach der Installation mal „eben“ aus dem Netz nach ziehen kann.

…und selbst ein „fettes“ Office [mit ALLES] gibt es, so, wie die meisten anderen Anwendungen (open source), für lau!
*s*

Aber muss ja jeder selber wissen!
*s*

Zum Thema Virus-SW schweige ich jetzt lieber, aber einen Tipp für ein eventuelles nächstes mal hätte ich schon -> MS Updates, Patches etc. gibt es als Update-Packs (für offline), damit ersparst Du Dir Stunden mit der Kiste Updates über das Internet zu ziehen.
:wink:

LG, Nicky

Hallo,

Gibt es eine gesunde Alternative zu Avira Antivirus(grob 210MB
Speicherbedarf)?

Microsoft Security Essentials?

Cheers, Felix

Hallo,

Ein kleines *ubuntu (ohne fette KDE), Mint oder Damn Small
Linux etc.

„The minimum memory requirement for Ubuntu 12.10 is 768 MB of memory and 5 GB of disk space for Ubuntu Desktop.“

Es muss sich jemand schon gut auskennen, dass er Ubuntu mit 256 MB RAM zum Laufen kriegt.

Cheers, Felix

@Felix aber das ‚*‘ hast Du gesehen? :wink:
Moin Felix!

…deswegen ja auch das Sternchen vor ubuntu, sonst hätte ich ja U buntu geschrieben!
*g*

Wir haben hier schon Versionen auf antiquierten Maschinen zum laufen gebracht, die hatten gar keinen RAM drin.
Nein, nur Spaß, aber Xubuntu, Lubuntu etc. läuft wirklich gut mit nur 512MB und der restlichen angegebenen HW.

Schönen Tag noch, Nicky

Hallo Nicky,

…deswegen ja auch das Sternchen vor ubuntu, sonst hätte ich
ja U buntu geschrieben!
*g*

Wir haben hier schon Versionen auf antiquierten Maschinen zum
laufen gebracht, die hatten gar keinen RAM drin.
Nein, nur Spaß, aber Xubuntu, Lubuntu etc. läuft wirklich gut
mit nur 512MB und der restlichen angegebenen HW.

Er hat ja nur 256MB. Ich schaffe das auch mit „*ubuntu“ :wink:. Aber Xubuntu oder Lubuntu sind - ohne längere Einarbeitung - nichts für den Normal-Windows-User. DSL eher auch nicht.

Cheers, Felix

Hallo zusammen,
die Idee mit Ubuntu ist eine Überlegung wert.
Auf jeden Fall werde ich eine Ram-Aufrüstung auf 512MB
in Angriff nehmen und sehen, was passiert.
Immerhin, er läuft, nicht superschnell aber konstant. Über den Vierenschutz muß ich nachdenken. Gibt es bei Ubuntu Vierenschutz?
Danke! Tach noch Oldi

Hallo,

die Idee mit Ubuntu ist eine Überlegung wert.
Auf jeden Fall werde ich eine Ram-Aufrüstung auf 512MB
in Angriff nehmen und sehen, was passiert.

Ich habe das schon gemacht (mit Xubuntu), und es funktioniert. Die Geschwindigkeit war ok, und die Installation war einfach. Allerdings ist die Konfiguration - wenn du etwas nach deinen Wünschen anpassen willst - nicht sehr intuitiv.

Immerhin, er läuft, nicht superschnell aber konstant. Über den
Vierenschutz muß ich nachdenken. Gibt es bei Ubuntu
Vierenschutz?

Linux braucht aktuell keinen Virenschutz, weil keine Linux-Viren im Umlauf sind. Es gibt aber ClamAV, wenn du Dateien auf Windows-Viren kontrollieren möchtest. Kann direkt über die Ubuntu-Repositories installiert werden, so wie alles andere, was du brauchst, auch. Und ist wie alles in den Repositories kostenlos.

Cheers, Felix

Hallo Felix
Dir und den Anderen vielen Dank für die Tip`s.
Ich werde jetzt aufrüsten und sehen, was passiert.
Die „Ubuntu-Kiste“ klingt verlockend. Werde mich „ubuntun“,
sehen, wo ich was herbekomme und lesen. Mit Linux fehlt mir
schlicht noch jede Erfahrung.
Schönes WE! Oldi

Re^5: @Felix aber das ‚*‘ hast Du gesehen? :wink:
Hallo,

Die „Ubuntu-Kiste“ klingt verlockend. Werde mich „ubuntun“,
sehen, wo ich was herbekomme und lesen. Mit Linux fehlt mir
schlicht noch jede Erfahrung.

„Wo ich was herbekomme“ ist hier:

Ubuntu: http://www.ubuntu.com/
Xubuntu: http://xubuntu.org/
Lubuntu: https://wiki.ubuntu.com/Lubuntu

Du bekommst jeweils ein CD/DVD-Image, das die kompletten Installationsdateien enthält. Nicht schwierig.

Cheers, Felix