Welche Datenrate braucht man für perfekten Sound?

Wer kennt sie nicht, die 128 kb/s mp3 Musikdateien, die früher ja recht nützlich waren, doch jetzt hoffentlich bald ganz abdanken.

Bei verschiedenen Quellen erblicke ich mittlerweile 320 kp/s, von denen manche Leute in der Bewertung angeben, dass es eine „gute Qualität“ sei.

Wenn man sich aber eine richtig tolle, qualitativ hochwertige Musikanlage anschafft, wie hoch muss dann die Datentrate sein, um auch die beste Anlage voll auszureizen und das menschliche Gehör natürlich auch.

Ich selbst habe zur Zeit leider nur öde Stereosprecher, aber wenn in Zukunft audiotechnisch aufgerüstet wird, hätte ich bereits gerne einen ordentlichen Musikpool dafür.

Kürzlich habe ich ein .flac Lied mit satten 910 kb/s erhalten. Reicht das schon oder sollte man auf ein zukünftiges Format warten, dass noch bessere Hörqualität liefert? Oder gibt es bereits eines, sagt es mir dann bitte.

@Mods bitte diese Frage in ein passenderes Forum verschieben ich weiss nicht ob dieses hier genau das richtige ist.

Gruß und Kuss Zera.

hallo

Wenn man sich aber eine richtig tolle, qualitativ hochwertige
Musikanlage anschafft, wie hoch muss dann die Datentrate sein,
um auch die beste Anlage voll auszureizen und das menschliche
Gehör natürlich auch.

wäre die frage nicht einfach zu beantworten wenn man einfach mal sagt: was willst du bei einer solchen anlage mit (verlustbehafteten) kompressionen ??
eine audio cd (unkomprimiert) hat glaube ich etwa 1400kb/s.
es gibt mittlerweile auch komprimierte formate die verlustfrei sind, deren datenrate ist mir nicht bekannt.

mp3 und konsorten aber sind verlustbehaftet . . .
muss das in deinem fall sein ??
gibt es einen grund dafür ?

grüsse

ich bleibe mal bei Mp3, ist auf andere ja mehr oder weniger übertragbar…

Es gibt bei MP3 unterschiedliche Kodierungssoftware. Der von Microsoft integrierte ist z.B. nicht so dolle. Da benutzt man dann den Lame Coder.

Dann kommt es ja noch auf die einstellung des Coders an! Wenn ich beim kodieren es so Einstelle das alles unter 50Hz und alles über 15KHz cutte kann ich von dem Ergebniss auch nicht allzuviel erwarten…
Dann noch VBR zu CBR! Bei VBR wird variabel festgelegt wieviel Bitrate ich gerade aktuell brauche… da wird die Zielqualität vorgegeben.

Ein sehr gutes Beispiel für gute Audiodateien ist der ExactAudioCopy, dieser erzeugt mit dem Lame im Mittel 196kbit/s Dateien. Kann ich nur empfehlen!

Aber die AudioCD ist ja auch ncht das gelbe vom Ei!

Ansonsten ist für die Zukunft wohl der AAC der beste coder. Diese ist auch in der lage Mehrkanalaudio zu codieren. Es gibt auch Mp3 Player die AAC abspielen.

Mahlzeit!

Oder gibt es bereits eines, sagt es mir dann bitte.

DVD-Audio, 6 Kanäle, 192kHz, 24Bit, also
ca. 26,4MBit/s und natürlich nix komprimiert welch Banausentum.

Gruß
Stefan

Die CD ist nach wie vor eine der (weil unkomprimiert) besten Audioaufnahmen. Jedes komprimierte Signal, egal welche Art, beschneidet die Qualität. Das Wichtigste, Du benötigst vor allem sehr sehr gute und dadurch auch teuere Lautsprecherboxen um die Qualität der CD auszureizen. Was nützt Dir die beste Audioanlage, egal welches System, wenn das letzte und schwächste Glied (die Lautsprecher) die gesamte Audioqualität wieder zunichte macht? Du kannst für 100 EURO gute Verstärker bekommen, gute Boxen kosten jedoch das zigfache.

Gruß