Welche Decken sind bei einer Milbenallergie

… geeignet?

Hallo Leute, ich habe eine Milbenallergie und weiß nicht genau welche Decke ich zum Schlafen nehmen soll. Welches Material ist bei einer Milbenallergie am besten? Freue mich über allgemeine Tipps bezüglich Pflege und Hygiene. Danke

Hallo Maurice.
Bei einer Milbenallergie sollte man auf Daunendecken verzichten und auf Hohlfaserdecken zurückgreifen. Dies gilt natürlich auch für alle Kissen. Der Grund dafür ist die Waschtemperatur, d.h., die Decken müssen Kochwäsche vertragen können. Aber die meisten Milben „wohnen“ auf der Matratze: d.h., 8 Jahre oder ältere Matratzen sollen ausgetauscht werden und die neuen mit einem Milbenschutzbezug versehen werden. Ist im Fachhandel zu erhalten und nennt sich Encasing. Der Vorteil ist, dass man diese Bezüge dann abnehmen und auf 60°C waschen kann. Reicht eigentlich aus. Mann kann auch mit einem speziellem Waschmittel das Bettzeug waschen, lohnt sich aber nur, wenn die Sachen 60°C nicht vertragen. Es gibt auch Milbensprays. Diese sollte man auf Teppichen usw. anwenden. Habe schlechte Erfahrung gemacht mit Sprays auf dem Kissen: Einatmen von Chemikalien! Zudem gibt es speziell für Milbenallergiker eine website: www.allergie-milben.de
Hoffe, geholfen zu haben,
Gruß: Mechtild Görten

Hallo Maurice,
da haben Sie genau die Richtige erwischt, habe auch seit Jahren Allergien.
zuerst mal versuchen Sie es mit waschbaren Decken und Kissen z. B. aus Mikrofaser. Das reicht bei den meisten schon aus. Es gibt auch spezielle milbendichte Bezüge aus Mikrofaser, teilweise bekommt man von der KK einen Zuschuß je nach Ausprägung der Allergie. Mikrofaser-Bezüge bekommt man inzwischen auch in ordentlicher Qualität beim Discounter.
Grundsätzlich ist es ja so, daß man nicht auf die Milben allergisch reagiert, sondern auf deren Hinterlassenschaften. Sie ernähren sich von allen tierischen Materialien und Hautschuppen. Dies ist besonders im Staub zu finden.
Vor Jahren sagte man, daß Allergiker nur wischbare Böden in der Wohnung haben sollten; davon ist man jetzt abgekommen, da die Qualität der Staubsauger durch HEPA-Filter verbessert wurde, d. h. wesentlich weniger Staub hinten aus dem Staubsauger rauskommt und in die Luft geblasen wird. In der Presse werden total überteuerte Allergiker-Staubsauger mit Wasserfilter angepriesen; das braucht man aber wirklich nur dann, wenn alles andere nicht hilft. Es wird hier auch massig Schindluder getrieben, um den leidgeprüften Allergikern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Meine Wohnung wird regelmäßig feucht gewischt, es hängen Vorhänge (ziehen den Staub an und binden ihn, auf gute Waschbarkeit achten, beim Abnehmen evtl. Mundschutz tragen), Decken und Kissen kommen regelmäßig in die Waschmaschine bei 60°, Matratzenbezüge sind abnehmbar und waschbar…
Kleiner Tipp (mit einem Augenzwinkern!): Mit einer Allergie kann man gut leben, aber man kann sich auch bei Bedarf prima dahinter verstecken bei lästigen Dachboden- oder Kellerräumaktionen…
Sollten Sie noch weitere Fragen haben stehe ich gerne zur Verfügung