Welche der beiden Bohrmaschinen?

Guten Morgen zusammen!

Da nun neue Vorhänge an die Wand müssen und ich mir nicht wieder eine Bohrmaschine leihen möchte, will ich nun eine eigene kaufen.

Gebohrt werden muss überwiegend in Gipsplatten und vl. auch mal in Holz. Ich bin wirklich kein großer Handwerker!

Zur Auswahl stehen:

Ein Markengerät von Bosch.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=bosch+psb50…
Vorteil: Markengerät
Nachteil: Wenig Watt (daher auch weniger Leistung?)

Oder ein Gerät von Aldi, das es ab heute gibt.
Vorteil: Scheinbar gute LeistungNachteil: Keine Erfa…

Gebohrt werden muss überwiegend in Gipsplatten und vl. auch
mal in Holz. Ich bin wirklich kein großer Handwerker!

Für Gipskarton, Holz und auch herkömmliches Mauerwerk kann man sicher beide verwenden, für Beton sind sie allerdings weniger geeignet. Die von Aldi hat etwas mehr Leistung, dafür scheint sie auch größer zu sein.

Für 40€ kann man nicht viel verlangen, wer aber nur ab und zu einfache Arbeiten machen will macht mit keiner der Beiden etwas falsch.

Gruß Crack

Hi,

auch wenn Du es nich hören willst:

gib 33,80 Euro mehr aus und kauf die hier:
Bosch PSB 650 RE Schlagbohrmaschine
Preis: EUR 73,80 Kostenlose Lieferung

Wer billig kauft, kauft zweimal. Und wenn Du Dir einmal einen teuren Handwerker gespart hast, ist der Kaufpreis schon drin.

Die habe ich zweimal, beruflich und privat, liegt super in der Hand.
Die hat gegenüber dem preiswerteren Bosch- Modell für 40 Euro den Vorteil dass man die Drehzehl stufenlos einstellen kann, und gerade als Anfänger nicht die Bohrer kaputtrattert.

Das Gewicht einer Bohrmaschine ist für das ermüdungsfreie Arbeiten entscheidend, auch „Frau“ kann mit einer leichteren Bohrmaschine besser umgehen.

Leistung ist nicht alles, wer mit der Bohrmaschine Mauerdurchbrüche machen will, greift auf die „Hilti“ zurück.

manchmal reicht ein Billiggerät und da ist das von Bosch nicht besser als Aldi, Lidl oder die Hausmarke vom Baumarkt.

Der Begriff „Markengerät“ hat heutzutage nicht mehr viel zu sagen. So lässt Bosch zumindest die Billigschiene (und dazu zähle ich Deine Beispielmaschine) in China produzieren. Wenn so ein Ding für 40,- € verkauft wird dann kannst Du Dir vorstellen was das Ding in der Herstellung kostet. Dass man dafür einfach nur nichts erwarten kann erklärt sich dann von selbst.

Diese Geräte sind für Heimwerker konzipiert nur die alle zwei Jahre ein 6mm-Dübelloch in Kalksandstein bohren wollen.

Vielen Dank für eure Tipps!

Mir ist klar, dass man von einer günstigen Bohrmaschine keine Wunder erwarten darf.

Aber da ich kein Handwerker bin und womöglich niemals Beton bohren würde (Dafür würde ich mir Hilfe holen), möchte ich nicht viel ausgeben, für Funktionen die ich nicht brauche.

Habe mich jetzt mal für ein Einhell Modell entschieden, da es recht gute Bewertungen hat.
Ich wünsche euch allen einen guten Wochenstart!!Viel…

Aber da ich kein Handwerker bin und womöglich niemals Beton
bohren würde (Dafür würde ich mir Hilfe holen), möchte ich
nicht viel ausgeben, für Funktionen die ich nicht brauche.

Schade, dabei ist es gar nicht so schwer in Beton zu bohren, wenn man z.B. eine Lampe aufhängen will. Wird schon eine Zeit lang halten das Billigding.

Schade, dabei ist es gar nicht so schwer in Beton zu bohren,

Mit der ausgewählten „Einhell“ aber schon, denn sie hat sicher nur ein minderwertiges Schlagwerk. Da erzielt man wahrscheinlich bessere Ergebnisse wenn eine 2.Person noch mit dem Holzhammer nachhilft und die „Schlagbohrmaschine“ von hinten bearbeitet… :smile:

Gruß Crack

Klar, wer billig kauft zahlt zweimal.
Wenn der Fragesteller beim Gardinenstangen befestigen dummerweise bemerkt, dass er in den Fenstersturz aus massiven Beton bohren muss, kann er sich immer noch einen Handwerker mit einer vernünftigen Bohrmaschine holen.

Hallo the_used,

wie die Maschinen sind,kann ich dir nicht sagen,aber wenn du nur ein Wochenend Bastler bist,kannst du jedes Sonderangebot Kaufen,ich habe schon seit Jahren eine
2 Gang,mit links /rechts Lauf Einhell Maschine für 19,95€,was mich daran so begeistert,ist das sie schön Leicht ist,also Ideal für einen Mini Bastler.

Gruß
MückeHH

Euer Einwand hat sicher seine Berechtigung. Bisher habe ich nur in Gipswände bohren müssen, das war keine große Herausforderung.

Was mich noch interessieren würde. Warum schafft jetzt die Bosch PSB 650 Beton, aber die Einhell sollte das nicht schaffen mit 710 Watt?
Gibt es da noch andere Merkmale auf die zu achten wäre?

Natürlich, Qualität ist immer wichtig dabei. Nützt ja nichts wenn der Motor abgeht wie ein Formel 1 Auto, aber nach der ersten Runde schlapp macht.

Hallo Fragewurm,

Euer Einwand hat sicher seine Berechtigung. Bisher habe ich
nur in Gipswände bohren müssen, das war keine große
Herausforderung.

Da genügt schon ein Schraubendreher :wink:

Was mich noch interessieren würde. Warum schafft jetzt die
Bosch PSB 650 Beton, aber die Einhell sollte das nicht
schaffen mit 710 Watt?
Gibt es da noch andere Merkmale auf die zu achten wäre?

In Holz und Metall schneidet der Bohrer mit den Schneiden das Material heraus.

Bei Stein und Beton wird nicht geschnitten, sondern das Material wird mit der Schneide zertrümmert. Dazu benötigt man das Schlagwerk, drehen muss der Bohrer eigentlich nur damit die Schneide immer eine andere Stelle trifft.
Hier ist der wichtige Parameter die Schlagenergie.

Früher hat man so Sprenglöcher von Hand geschlagen:
Flachmeissel ansetzen und mit dem Hammer draufschlagen, dann den Meissel etwa eine Vierteldrehung drehen und nächster Schlag usw.

MfG Peter(TOO)

Natürlich, Qualität ist immer wichtig dabei. Nützt ja nichts
wenn der Motor abgeht wie ein Formel 1 Auto, aber nach der
ersten Runde schlapp macht.

2 Like

Wird schon eine Zeit
lang halten das Billigding.

kumpel von mir hat das bei seinem hausbau bzw. renovierung so gemacht, dass er sich bewusst die billigteile aus dem baumarkt geholt hat. diese dann runtergerödelt in kurzer zeit und immer neue geholt auf garantie.

ich selbst habe die 3. bosch pts 10 anstandslos vom bauhaus bekommen, nachdem ich die beiden ersten mit hartholz runtergeschrubbt hatte.

hat also nicht nur nachteile die billigkiste.

aber normal habe ich auch lieber gescheites werkzeug und maschinen.

gruß inder

Sprechen wir von Gipswänden oder Gipskartonwänden?
Beides ist ziehmlich ungeeignet um darin Dübel für wirklich schwere Sachen sicher zu befestigen.
Das mit dem Schlagwerk hat Peter gut erklärt.

Ich hatte eine billig Bohrmaschine geschenkt bekommen und war froh, dass sie nach 5 Jahren endlich kaputtging und ich mir was besseres kaufen konnte.

Warum? Weil das Arbeiten mit dem Teil einfach keinen Spass gemacht hat, es war total unergonomisch. Die Einhell- Maschine wird die Arme schnell müde machen, weil der vordere Teil aus Metall ist und der Schwerpunkt ungünstig ist.
Achja, mit der Bohrmaschine die ich empfehle, kann man auch Schrauben rein- und rausdrehen.

kumpel von mir hat das bei seinem hausbau bzw. renovierung so
gemacht, dass er sich bewusst die billigteile aus dem baumarkt
geholt hat. diese dann runtergerödelt in kurzer zeit und immer
neue geholt auf garantie.

Dir ist schon klar, dass das jetzt eine Zeugenaussage über ein Betrugsdelikt war. Das Internet ist nicht anonym und schützt nicht vor Strafanzeigen.

ja, das ist mir klar und ich habe aber schon alle vorkehrungen getroffen, damit der internetmossad mich nicht an den eiern bekommen kann. alternierende adresse usw.

jetzt musst du mir aber noch die entsprechenden §§ im StGB sagen, in dem excessiv-billigbohrmaschinen-benutzing abgehandelt wird…

gruß inder

Was mich noch interessieren würde. Warum schafft jetzt die
Bosch PSB 650 Beton, aber die Einhell sollte das nicht
schaffen mit 710 Watt?
Gibt es da noch andere Merkmale auf die zu achten wäre?

Wie gut oder schlecht die beiden Maschinen vor allem im direkten Vergleich sind, kann ich auch nicht sagen.

Aber: Ein erhebliches Qualitätsmerkmal ist die ABGABE- Leistung am Bohrfutter.
Die wird nämlich regelmässig auch bei guten (Marken-) Geräten leider NICHT genannt.

Wenn bei der einen Maschine von 650 Watt die Hälfte davon am Bohrer ankommt und bei der anderen Maschine von 710 Watt nur ein Drittel, was glaubtst du, was dann die bessere Wahl ist?
Zudem lässt der deutlich grössere Wirkungsgrad eine längere Lebendauer erwarten. Weil nämlich der grösste Teil der Verluste durch Lager- und Getriebereibung verloren geht. Und hochwertigere Lager und Getriebe halten nunmal deutlich länger. Auch bei grösserer Beanspruchung.