Welche Dichtung für Öltank Verbindungsbefüllrohr mit Flanschen ?

Hallo zusammen,

ich hab schon ein lange Suche im netz hinter mir, leider bislang ohne Erfolg.
Unsere Öltanks sind mit einem Kunststoffbefüllrohr verbunden.
Am hinteren Tank 1 Bogen - dann eine Flanschverbindung - dann gerades Rohr mit T-Abgang am vorderen Tank - dann wieder ein Flansch wo ein kurzer Einfüllstutzen angeschweißt ist und eine Pistolenkupplung eingeschraubt ist.

An den Flanschen ist das Befüllrohr undicht. Die Flansche haben jeweils 4 Schrauben. Die Flanshce sind beidseitig mit Metallscheiben verstärkt und dazwischen ist Kunststoff zu sehen.

Für diese Flanschverbindungen benötige ich neue Dichtungen.

Weiß jemand welche da eingesetzt werden ? Sind das normale Gummi Flachdichtungen ?

Ich danke für die Hilfe.

Gruß
Achim

Hallo!
Foto der Flanschverbindung wäre nicht schlecht, dann könnte man Genaueres sagen.
Der Hersteller der Tanks steht auf dem Tank, warum fragt man nicht da an?
Ich gehe davon aus, dass es PTFE (Teflon) - Dichtungen Größe Dn50, für einen Druck von 6 bar sind Pn6
MfG
airblue21

An den Flanschen ist das Befüllrohr undicht. Die Flansche
haben jeweils 4 Schrauben. Die Flanshce sind beidseitig mit
Metallscheiben verstärkt und dazwischen ist Kunststoff zu
sehen.

Für diese Flanschverbindungen benötige ich neue Dichtungen.

Weiß jemand welche da eingesetzt werden ? Sind das normale
Gummi Flachdichtungen ?

Das sind spezielle Dichtungen, die idR. nur für das jeweilige System des Herstellers passen. Es können und dürfen nur Originaldichtungen verwendet werden.
Manchmal ist die Lieferung der Ersatzteile auch nur über den Fachhandel an das Fachgewerbe möglich.

Man erhält Erstzteile meist recht problemlos beim Hersteller. Aber ob die Dichtungen einzeln oder nur als komplettes Paket mit allen anderen Teilen ist unterschiedlich.
Es könnten hier nämlich auch Materialschwächen vorliegen, die einen „einfachen“ Dichtungswechsel verbieten und man das komlette Füllsystem erneuern muss.

Ich kann jedenfalls nur dazu raten, das von einem zertifizierten Fachbetrieb machen zu lassen. Dann hast du Gewährleistung. Im Schadensfall ist das Umweltamt ggf. sonst höchst ungnädig.