Welche Dicke sollte eine Plexiglasscheibe im

… Vitrinenbau haben?

Hallo!

Ich möchte eine Vitrine aus sogenannten t-slotted Aluminiumprofilen bauen (weiß nicht wie die im deutschen Raum heißen). Ich möchte beim Bau Plexiglas verwenden und frage mich nun, welche Dicke ich minimal brauche. Ich persönlich denke, dass eine Dicke von 3mm, bei einer 2m * 1m Platte, ausreichen kann, wenn diese an allen Seiten in das Aluminiumgestell eingefasst ist (vertikale Ausrichtung).
Sind meine Gedanken richtig, oder macht mir die Statik dann doch einen Strich durch die Rechnung?

Vielen Dank für die Hilfe!

Hallo,
in meiner Firma vewenden wir Aluprofile von Bosch.
Bei einer Tür von 2m x 1m würde ich mindestens eine …

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort! Wo genau würde denn der Druck in der Mitte herkommen? Würde sich die Scheibe wirklich durchbiegen, wenn an allen 4 Seiten ein Profil mit Einfassleiste wäre (also nochmal so eine Art Gummidichtung)?

Danke nochmal

Hallo stricky,
„Druck auf die Mitte“ kann aus Wind resultieren oder bei schräger Aufhängung aus der Schwerkraft. Hauptsächlich kommt er aber wohl aus Beschleunigungen ( Tür öffnen und Schließen ) und aus Eigenspannung ( thermische Ausdehnung ).
Theoretisch könntest Du auch eine dünne Folie nehmen, wenn Du keine Kräfte von außen bekommst. Die müsstest Du aber zuerst einmal gleichmäßig spannen :wink:
Plexiglas ist nur ein Markenname. Das Zeug ist rel. teuer bei mittelmäßigen Eigenschaften. Schau´auch ´mal unter Acrylglas!
Viel Erfolg
Thomas

Ok überzeugt, macht schon Sinn :smile:

Wie sieht es denn bei den anderen Fabrikaten aus? Verwende das Plexiglas für Kostüme und das Glas sollte möglichst inert sein und alterungsbeständig, mich hatte das Datenblatt von Röhm da eigentlich absolut überzeugt. Oder gibt es da noch andere Empfehlungen?

Hallo,
da in unsere Firma die Makrolon-Scheiben als Schutz bei Maschinen genutzt werden, darf es sich nicht aus den Nuten lösen, selbst wenn jemand fest dagegen drückt. Makrolon ist aber etwa gleich teuer als Plexiglas.
Als reine Abdeckung könnte es auch dünner sein.

Habe auch noch folgendes gefunden:

PET-G Platten
SAN Platten:mfG hankoc

Danke für die Antworten!

Also es soll als reine Abdeckung genutzt werden, ich würde Leute die gegen die Scheiben drücken eh erwürgen.

Wie sieht es denn bei den von dir vorgeschlagenen Platten mit der Alterungs- und Witterungsbeständigkeit aus? PET-Scheiben auch für Museumseinsatz geeignet?

Wie sieht es denn bei den von dir vorgeschlagenen Platten mit

der Alterungs- und Witterungsbeständigkeit aus? PET-Scheiben
auch für Museumseinsatz geeignet?

Hallo,

ich nutze, wenn es lichtbestaendig, dauerhaft, transparent sein soll Polycarbonat. Ist aber teurer.

Gruss

Mcihael