Guten Morgen,
ich möchte mir eine Digitalkamera anschaffen, um meine Spiegelreflex mit Film zu ergänzen/ersetzen.
Worauf liegt mein Focus?
-schnelle Auslösungszeiten
Wenn das Objekt der Begierde im Sucher/Display auftaucht und ich den Auslöser drücke,
will Ich nicht und das Motiv auch nicht, noch 2 Sekunden stillhalten müssen.
-Videofunktion
Da ich meistens mit Pferden und Hunden als Motiv arbeite, wird auch die Möglichkeit,
kleine Filmchen zu machen, gern genommen. Das Mikrophon muss nicht Stereo sein.
-zoomen
Die Objekte sind bis zu 40 Meter entfernt und sollten bildfüllend abgelichtet werden können.
Ob das nun mit einem optischen oder einem digitalen Zoom erfüllt werden kann,
wäre mir egal. Allerdings bin ich diesbezüglich ziemlich ahnungslos, was das Bessere wäre.
-Bildstabilisator
Ich kenne das von meiner Spiegelreflex, wenn ich da das Teleobjektiv drauf habe und
viel zoome, „wackelt“ das Bild.
-Handlichkeit
Ich muss die Kamera nicht in die Brusttasche meines Hemdes stecken können,
aber ich will sie auch nicht im Koffer tragen.
-Bedienung
Da ich aus der EDV-Branche komme, kenne ich das „RTFM“-Problem. Allerdings
würde ich eine übersichtliche Bedienungsanleitung einem dicken Wälzer vorziehen.
Was habe ich mir schon angesehen? (Ich bin nicht Markenfixiert!)
Sony DSC-HX1;
Nicon Coolpix P90;
Kodac Easy Share Z980;
Panasonic Lumix DMC-FZ50 und
Canon Powershot S5 IS bzw. SX20 IS
Die meisten der Bewertungen im Internet für diese Kameras sind mir nicht hilfreich,
da die Bewerter höhere Ansprüche an die Kameras stellen, bzw. mehr Profifunktionen
erwarten, als ich.
Vielleicht ist ja jemand hier, der eine leicht zu handhabende Kamera für einfache,
aber bewegte Motive, kennt, schätzt und nutzt.
Da ich denke, dass uns auf Dauer diese „Geiz-ist-Geil“ Mentalität nur schadet,
John Ruskin (1819-1900), englischer Sozialphilosoph mit seinem ‚Gesetz der Wirtschaft’
Recht hat, spielt der Preis der Kamera eine eher untergeordnete Rolle.
Vielen Dank schon mal fürs Lesen und Anregungen/Vorschläge Eurerseits.
Grisu