Ich brauche mal einen Ratschlag zu zwei Kameras, denn ich suche eine Kompaktkamera mit 24mm Weitwinkel bis 200€. Die Kamera will ich für Flüge mit dem Ultraleitflugzeug nutzen, deshalb brauche ich einen guten Weitwinkel und manuelle Einstellmöglichkeiten. Nach sehr langer Recherche schwanke ich nun zwischen Casio Exilim EX-H10 und Samsung WB 550! Beide ähneln sich ja stark, doch welche ist besser? Kann mir jemand sagen, ob sich bei den Kameras die Bildstabilisatoren ausstellen lassen? Fakt ist nur:
-Ich brauche die Kamera für Unterwegs
-Fotografiere nur bei gutem Wetter
-Die Kamera wird nur für Landschaftsfotos genutzt
-Würde ab und zu Videos drehen
Also Rauschen bei Dunkelheit und Blitz ist mir egal. Vielen Dank!
Moin,
Wenn Du so fragst, lies mal hier:
Zitat:
Fazit Mit der Exilim EX-H10 beweist Casio erneut, dass sie hochwertige und gut ausgestattete, aber vor allem sehr kompakte Digitalkameras bauen können. Das bildstabilisierte 10fach-Zoom von umgerechnet 24-240 mm macht die Kamera durch die vielseitige Verwendbarkeit und die kompakten Baumaße mit nur 28 mm Gehäusedicke bei knapp über 200 g Gewicht zum alltagstauglichen Begleiter. Zudem überzeugt sie mit einer hohen Reaktionsgeschwindigkeit beim Autofokus und der Bildwiedergabe, der große Akku reicht sensationell für 1.000 Bilder. Beim wichtigsten Merkmal, der Bildqualität, lässt die Casio die Konkurrenz ebenfalls hinter sich. Vor allem Fotografen, die sich nicht um Bildbearbeitung scheren, erhalten aus der Kamera exzellente Ergebnisse.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Casio_Exilim…
Manuelle Einstellmöglichkeiten hat nur die WB500.
Zitat:
Fazit Die Samsung WB500 ist mit ihrem 24-240mm-Zoom eine interessante Digitalkamera, deren reichhaltige Ausstattung und gute Verarbeitung (mit Metallgehäuse) genauso wie die meisten Automatikfunktionen zu überzeugen wissen. Einzige Wermutstropfen sind die fehlende HDMI-Schnittstelle, das leicht klappernde Objektiv und fehlende Halbautomatiken. Die Bildqualität ist durchwachsen. Zwar wird das Bild elektronisch gut aufgearbeitet, was die Reduzierung von Randabschattungen und Verzeichnungen mit einschließt, die Artefaktbildung und Rauschunterdrückung sind aber zu stark, Letzteres kostet ab ISO 400 einige Details. Der schnelle Autofokus wird durch die vergleichsweise lange Auslöseverzögerung getrübt. Ärgerlich ist, dass man die Bildvorschau nach der Aufnahme nicht unterbrechen kann, zumal die Kamera in der Zeit nicht aufnahmebereit ist.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Samsung_WB50…
Datenvergleich H10 vs. WB550
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Casio/Exilim_EX-H…
Ich würde eher die Casio Exilim EX-FH100 bevorzugen,
bei den Ansprüchen.
mfg
W.
hast du schon mal über eine Panasonic DMC-FS11 nach gedachtß